Orchidee tribt am Blütenstängel Blätter aus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe eine Orchidee (Phaleanopsis?) welche Blätter am Blütenstängel austreibt (siehe Foto). Kann daraus eine neue Orchidee werden oder muss der Trieb abgeschnitten werden????
Weiter wollte ich gerne wissen wann ich die Stängel abschneiden kann. Das ist die einzige Orchidee die ich habe welche keine verholzten Stängel nach der Blüte bekommt. Sie blüht immer, wieder allerdings nicht an den alten Stängeln sondern an neuen...
Danke schon mal!!!
Orchidee.jpg
Orchidee.jpg (77.58 KB)
Orchidee.jpg
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Das Kindel an der Phanelopsis bleibt so lange dran, bis es ausreichend (Luft-)Wurzeln gebildet hat, um selbst leben zu können. Das dauert ziemlich lange.

Die Blütenstiele schneide ich nur ab, wenn sie total eingetrocknet (also nicht mehr grün) sind. Ansonsten kommen aus den Nodien (schlafende Augen - sehen aus wie kleine grüne Knospen an den Stielen) immer wieder neue Triebe mit Blüten oder eben auch ein Kindel.

Ich habe gerade eine weiße Phanelopsis, die sowohl einen neuen Blütentrieb (zwischen den Blättern) gebildet hat und außerdem gleichzeitig aus einem alten Trieb einen neuen Blütenzweig getrieben hat.

Phanelopsis mögen übrigens diese durchsichtigen Töpfe OHNE Übertopf. Wenn du also die Möglichkeit hast, dann den Übertopf weg lassen. Hat gleichzeitig für dich den Vorteil, dass du den Zustand der Wurzeln (silber: Pflanze tauchen/gießen bzw. grün: Pflanze nicht tauchen/gießen) sofort siehst.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Gast,
kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen...raus aus dem Übertopf....meine stehen alle auf einem Untersetzer für Balkonkästen, da ist ein wenig Seramis drauf, dass ich feucht halte...so können die auch gut über der Heizung stehen und haben ausreichend Luftfeuchtigkeit
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

hi ihr,
habe meine orchis alle in Übertöpfen stehen und denen geht es allen trotzdem prächtig...
lg eva
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010

thorsten freimann

...um das Übertopf-thema nochmal anzukurbeln:
ich habe den Tip gelesen, diese seien auf jeden Fall nicht förderlich für die Ausbildung neuer Blütentriebe, denn je mehr Licht die Luftwurzeln der Phalaenopsis bekämen, desto stärker die
Indikation des Blühtriebes in Spe ! Ebenfalls lohnt es nach meiner Erfahrung die Phalaenopsis einem, wenn man den Standort nach der Blüte etwas kühler wählt und die Wassergabe um jeweils die Hälfte
reduziert. Treibt die Orchidee dann neue Blütentriebe aus, kann sie promt ins wärmere gestellt werden und auch mehr Licht ist dann nicht von Nachteil . Die Wassergabe wird angehoben und etwas beigedüngt. Vor allem Licht und Wärme sind nun Ausschlaggebend für die Anzahl der späteren Knospenbildung.

........Anders bei meiner CYMBIDIE.....

Ich habe mir vor einem Jahr meine erste Cymbidie gekauft. Ein Riesenteil. Im Sommer habe ich sie
dann auch brav hinausgestellt wo sie dann bis zum November stand. Sie sieht gesund aus, bildet gerade zwei neue Triebe vor´m lichten Fenster stehend aus, aber stagniert im Wachstum seit einer Woche.Ich bin gespannt ob Sie weiter austreibt - und auch blühen wird(!?!)
Mit einer anderen Cymbidie habe ich einen Tip vom Orchideenfachmann befolgt. Der meinte, daß die Spezialisten (Holländer(!))die Pflanzen für ca.6Wochen in dunkle Kühlkammern stellen,mit einer Temperatur von 6-8° , da man sonst einen Temperaturunterschied von nahezu 20° zwischen Nacht und Tag benötige, um die Pflanzen zum Blühaustrieb zu bringen. Nachdenken
Ich habe diese Pflanze nun in einer kühlen dunklen Kammer stehen mit Holzwolle gut geschützt.
Anfang März werde ich Sie neu topfen und im Zimmer versorgen. Drückt die Daumen ich werde dann berichten.
VG, Thorsten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.