Orchidee phalaenopsis - Blätter vertrocknet

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Ich hab da noch eine schon relativ alte Orchidee, die ich früher einmal selbst aus einem Ableger-Kindel gezogen hab und möchte mir diese daher erhalten. Vor einigen Monaten hat es angefangen, dass die Blätter allmählich gelblich und schließlich braun wurden und total vertrocknet sind. Jetzt steht nur mehr der Stengel mit den Blüten dran, die ja noch ganz frisch ausschauen (s.Bild). Hat diese Orchidee noch eine Chance, dass sich noch Blätter entwickeln, oder soll ich sie nach dem Abblühen einfach entsorgen ?
IMG_4045.JPG
IMG_4045.JPG (403.85 KB)
IMG_4045.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

es sieht aus, als sei das Herz noch grün. Wenn da noch Leben drin steckt, hat sie noch eine Chance. Allerdings muss die Ursache gefunden werden, die für das Abwerfen der Blätter gesorgt hat - hast du mal nach den Wurzeln geschaut? Falls die Wurzeln ok sind: hat sie in der prallen Sonne gestanden?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich bin zwar nicht der Orchideenspezi, aber steckt die jetzt nicht ihre restliche Energie in die Erhaltung ihrer Blüten? Also, würde die nach der Blüte überhaupt noch neue Blätter bilden?

Ansonsten würde ich auch mal den Wurzeln schauen, ob da noch ein paar grüne oder graugrüne dabei sind. Braune Wurzeln (insbesondere welche, die matschig sind) sind tot.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Ich hab gerade einen ähnlichen Thread eingestellt. So extrem wie du hatte ich es bisher noch nicht; die Blätter von Phalaenopsis, die langsam abnibbeln, hängen halt über ein Jahr lang dumm rum, dann gebe ich ihnen den Gnadenstoß. Ich hab schon alles Mögliche probiert, aber ich habe noch keine einzige wieder aufpäppeln können. Ich hab den EIndruck, dass manche Pflanzen einfach von Anfang an nicht genug Lebenskraft mitbringen. Womöglich werden die in der Massenproduktion einfach überzüchtet. Dafür sind sie BILLIG! Ex und Hopp ist die Devise.
Auf der anderen Seite: Früher hat man für die Hälfte von dem, was heute eine Pflanze kostet, einen Blütenzweig in einem winzigen Wasserbehälter im Blumenladen gekauft. Heute kriegt man für etwas mehr Geld Wurzeln, Substrat und Topf noch dazu und dann kann man mit etwas Fürsorge sogar ein schwachbrüstiges Phalaenopsilein noch zwei- bis dreimal zum Nachblühen bringen, und dann aus die Maus. Das ist doch schon ein Mehrwert fürs Geld.
Man darf sich einfach solche Pflänzchen nicht zu sehr ans Herz wachsen lassen. Dafür eignen sich eher die wucherfreudigen Dendrobien oder robustere Cattleyas. Oder Odontoglossum, die wächst auch wie verrückt. Vielleicht sind diese Arten ja gesünder, weil sie noch nicht in derartigen Massen gezüchtet werden.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das finde ich nicht, Phalaenopsis-Hybriden können problemlos über 20 Jahre werden, wenn man sich Mühe gibt. Das sind die enfachsten Orchideen für moderne Wohnungen. Die anderen Orchideen können viel problematischer sein - ein Odontoglossum im Wohnzimmer geht auf Dauer nicht gut, oder diese "Miltonia"-Hyriden. Cattleyas brauchen viel Frischluft, und wenn man berufstätig ist, wird das zum Problem. Dendros, naja, Dendro-bigibbum-Hybriden sind etwa wie Phalaenopsis, aber Dendro-nobile-Hybriden machen ohne kalte Winterruhe keinen Spaß.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Ich habe seit mindestens vier Jahren eine nobile, nein, jetzt sind es schon zwei, ich habe nämlich einen Ableger gezogen. Die hat noch nie kalte Winterruhe gehabt. Aber ich spreche oft mit ihr, besonders wenn sie blüht. Vielleicht ist sie mir deshalb gewogen ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.