Orchidee mit gelben "Körnchen" am Wurzelwerk und d

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2009

antonke

An alle Orchideenfreunde,

ich hab vor kurzem etwas an meiner Orchidee entdeckt und nicht im geringsten Ahnung was das sein könnte.

Der Pflanze selber geht es noch supergut. Sie entwickelt neue Blätter in kräftigen Grüntönen und auch neue Wurzeln treiben mitlerweile wieder aus....


Um was es mir hier geht ist in dem beigefügten Bild zu sehen. Die vielen kleinen gelblichen Körnchen, die sich überall im Topf, an den Wurzeln und auch am Substrat festgesetzt haben.

Handelt es sich hierbei um irgendeinen Schädling oder einen Pilz, gegen den was unternommen werden muss??? wenn ja, dann würde ich gerne alles in der Macht stehende für meine Pflanze tun und wäre auch gleich für mögliche Behandlungsmethoden dankbar!!!


Freundliche Grüße an alle die dashier lesen !!!
Orchidee.JPG
Orchidee.JPG (1.82 MB)
Orchidee.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Evtl. könnten das auch Düngerkügelchen sein. Hast Du die Pflanze schon länger? Dann könnte man das mit dem Dünger ausschließen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, antonke!
Also, Düngekügelchen hab ich persönlich noch nie bei ner Phali gesehen soll nich heißen, dass es so was nich sein könnte!

Mir schoss wieder einmal die übliche Methodik durch den Kopf, wenn ich irgendwelche Merkwürdigkeiten im Orchi-Topf entdecke: Umtopfen in frisches Substrat (inklusive der Phali gründlich das Wurzelwerk abwaschen).
-> Ich gehöre allerdings auch zu der extremen Sorte, die alles, aber auch wirklich ALLES übermäßig misstrauisch begegnen und wenn ich nicht weiß, was los ist, sicherheitshalber zu eigenen Lösungsmethoden greife - selbst wenn das Umtopfen heißt...

Ich möchte deshalb aber dir nicht vorschlagen, dass du das genauso handhaben sollst wie ich - kann ja schließlich auch was ganz harmloses sein.

Mich würde mal interessieren, ob deine Phali noch im Kaufsubstrat (?) steht.
Hast du sie dagegen umgetopft, bleibt die Frage, woher diese Merkwürdigkeiten kommen.
Wie pflegst du sie denn? (Bitte möglichst detailreich, damit wir Pflegefehler schon mal ausschließen können.)

@ ganga:
Wie meinst du das mit "die Pflanze länger haben"? Würdest du deshalb Düngerablagerungen ausschließen?

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2009

antonke

Ersteinmal vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Antwort !!!


Mir kommt das mit den Düngerkügelchen ziemlich plausibel vor .... ich muss nämlich gestehen, dass die Pflanze sich noch in ihrem Kaufsubstrat befindet .......
Daran, dass es Düngerkügelchen sein könnten, hatte ich nicht gedacht gehabt .....

Bin mitlerweile leider schon etwas paranoid geworden, was so meine Orchideen angeht, da ich schon öfters mal die verschiedensten Probleme mit Parasiten hatte, die ich mir mit einer neu gekauften/geschenkten Orchidee eingeschleppt habe ....

Wollläuse sind hierbei meine größten Feinde !!! Ein kleiner Tipp, falls jemand von euch auch mal welche haben sollte, was ich nicht hoffe.... Nehmt eine Knoblauchzehe, ritzt diese etwas an und steckt diese dann in den Blumentopf oder legt sie einfach aufs Substrat. Ich geh mal davon aus das die kleinen "Vampiere" die Knoblauchdämpfe nicht mögen... jedanfalls ist mein Befall drastisch zurückgegangen!!! Aber man sollte dann auch noch andere Behandlungen durchführen, da man sie so zwar stark reduziert, aber nicht komplett wegbekommt... bzw. diese Behandlung lange durchfürhen muss!


Zu der Pflege meiner Orchidee. Ich tauch meine Orchidee jeden zweiten bis dritten Tag und lasse das restliche Wasser dann über einem Abtropfgitter 5 Minuten lang ablaufen. Jeden dritten Monat wird minimal gedüngt, natürlich mit einem speziellen Dünger.
Da die Blätter öfters einstauben werden diese auch regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Aber wie gesagt... umgetopft hab ich sie noch nicht .... das steht dann wohl demnächst mal an.....

Falls noch fragen offen sind stehe ich gerne zur Verfügung!!!


Könnten also gut Düngerkügelchen sein, oder??? Was meint ihr???


Nochmals danke für die Antworten !!!

Liebe Grüße !!!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sind keine Düngerkügelchen, denn die werden ja nur weniger und nicht mehr. Das ist ein Pilz, den du durch den häufiges Tauchen begünstigst. Der macht aber nur das, was er machen soll, nämlich das Holz zersetzen. Der Orchidee macht der nichts.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hatte deshalb gefragt, ob sie die Orchidee schon länger hat, weil ich wissen wollte, ob es noch das Original-Substrat ist, hab wohl ein bisschen um die Ecke gefragt.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hey, super, dann weiß ich das jetzt auch! Ne Arbeitskollegin hatte das gleiche Problem mit einer neugekauften Phal. Jetzt kann ich sie ja beruhigen!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich würd trotzdem umtopfen. Auf dem Bild schaut es so aus, als wären nicht nur grüne Wurzeln im Topf.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2009

antonke

Also doch keine Düngerkügelchen, sondern sozusagen ein "Düngerpilz" !!! Der Pflanze kann er aber nicht schaden, oder??? Wenn doch müsste ich mir mal überlegen, meine Pflanzen wenigeroft zu tauchen .....
Hört sich aber eher so an, als wären die Pilzkügelchen eher Nützlich als schädlich .

Zwar nichtmehr ganz zum Thema, aber wo das hier grade angesprochen wurde. Wegen den Braunen Wurzeln. Sind die schlimm??? Wäre das ein Grund die Pflanze deswegen gleich umzutopfen??? Hab da ehrlichgesagt noch nicht so ne Ahnung, obwohl ich mir schon einiges zu Orchideen durchgelesen habe .

Liebe Grüße und vielen Dank an alle Beteiligten !!!
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Antonke,

die braunen Wurzeln sind die Wurzeln, die in den Jahren zuvor gebildet wurden.
Meist schon nach einer Saison stellen sie ihre Funktion ein, werden braun und dienen nur noch der Verankerung dr Pflanze.
In der Natur macht das natürlich Sinn, aber im Topf brauchen wir das nicht.
Beim nächsten Umtopfen einfach entfernen, wichtig sind die neuen Wurzeln (weiß mit grüner`Mütze`).

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, antonke!
Aber immer hübsch vorsichtig sein mit den Wurzeln. Manchmal ist in den braunen noch ein Fünkchen Leben drin.
Wenn sie total zermatscht (also weich) sind, würde ich sie abscheiden. Fühlen sich die braunen aber noch fest an, lass sie lieber fürs erste noch dran.
Und nicht vergessen alle Schnittstellen zu desinfizieren! --> Zimt

Wie, du tauchst die zwei bis drei Mal in der Woche???
Und ich gieß die, wenn's hochkommt, einmal alle einenhalb bis zwei Wochen Ich weiß ja, dass ich die nicht so vernachlässigen sollte

Am besten gießt (bzw. du tauchst sie ja) einmal die Woche, vielleicht machst du die Pausen zwischen Wassergabe und Nichtgießen sogar noch etwas größer.
Immer ein bisschen nach den Wurzeln und so gucken
- Substrat dunkel / Wurzeln der Orchi saftig grün --> nicht gießen / nicht tauchen
- Substrat trocken, bräunlich / Wurzeln der Orchi silber grün --> gießen / tauchen

Ich denke mal, dass die Wurzel deiner Phali auch deshalb eher ins bräunliche gehen, weil sie zwischendurch mal zu viel Wasser hatte.
Versuch also am besten dein Gießverhalten an die Launen deiner Orchi anzupassen

Das Substrat... da wäre es wohl wirklich am besten, das zu tauschen (beachte den hohen Rindenanteil 70%!).
Dabei kannst du eben auch gleich alle faulen Wurzeln abschneiden.

Den Topf müsste man theoretisch eigentlich wiederverwenden können
Ich würde ihn mit heiß Wasser saubermachen und gründlich schrubben, das müsste eigentlich reichen Sonst kannst du ihn natürlich auch über Nacht ins Gefrierfach legen, damit wirklich alle schädlichen Keime tot sind.
Du hast ja geschrieben, dass diese Pilzkügelchen auch an den Wurzeln der Phali sitzen - die müsstest du logischerweise auch gründlich sauber machen. Aber vorsichtig! Die Wurzeln sind empfindlich gegen einen starken Wasserstrahl. Also besser langsam und dafür gründlich

So, das wär's so weit erst mal

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2009

antonke

Okay, alles klar !!! Hab somit auch wieder ne Menge dazugelernt =)!!! Das man zum Beispiel mit Zimt Schnittstellen desinfizieren kann hätte ich nie gedacht!!! Vielen Dank für den wertvollen Tipp !!!


Zu den braunen Wurzeln und meinem Gießverhalten ^^.... ich muss leider zugeben, das die Orchideen leider ne Zeit lang vernachlässigt wurden. Waren nicht meine Pflänzchen und ihc hatte eigentlich gehofft, dass die gut Behandelt werden. Wurden zu selten gewäßert und ich geh mal davon aus, dass die braunen Wurzenl davon stammen.....
Seitdem ich micht jetzt um die Orchideen kümmere und sie jetzt öfters mal tauche, sieht man bereits knapp 6 neuaustreibende Wurzeln. Das es vielleicht doch etwas zu häufig ist kann ich mir vorstellen und werde mich denk ich auch mal da nach dem Rat richten, sie demnächst weniger häufig zu gießen!!!


Das mit dem Umtopfen muss leider noch ein paar Wochen warten ... jetzt steht ersteinmal das Abi vor der Tür .......
Sobald ich das aber hinter mir habe, kann mich nichts mehr davon abhalten !!! Werde dabei natürlich bestmöglichst aufpassen um meiner Orchidee nicht was abzumachen, was sie wohl vielleicht noch brauchen könnte !!!


Ihr seid alle echt super und das Forum erste Klasse !!! Hier lernt man ne Menge und ist immer gut aufgehoben!!! Nochmals vielen Dank !!!
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2009

antonke

Nur um dieses Thema zu vervollständigen =)!!! Die Orchidee ist umgetopft und es geht ihr Prima =DDD!!! Sie wächst weiterhin gut und relativ schnell =) und auch meine Gießgewohnheit hab ich verändert.

Die gelben Kügelchen sind weg und die Orchidee bildet jetzt mitlwerweile zwei Rispen =DDD!!! Wird also demnächst wieder prächtig blühen =)!!!


Vielen Dank nochmals für all die freundlichen Antworten !!!

antonke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.