Orangenbaum mit seltsamen Schädling

 
Avatar
Herkunft: CH-2562 Port
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007

Martinpescador

Ich habe in Spanien (Costa Brava) im Garten einen kleinen Orangenbaum gepflanzt. Er hatte im Frühjahr bis Sommeranfang Schmierläuse. Ich habe alle mit Pinsel und Seifenwasser weggewaschen. Seit ca 2 Wochen haben nun frische Blätter die ausgetrieben haben eine seltsame glasige Schicht mit einer meanderförmigen Linie auf der Blattunterseite (siehe Foto)
Wer kann mir sagen wie man dieser Krankheit begegnen kann?
Orangenblatt.jpg
Orangenblatt.jpg (115.21 KB)
Orangenblatt.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

ohje... also als erstes wäre es günstiger gewesen. Deine Frage als neues Thema aufzumachen, da könnten eventuell mehr hilfreiche Antworten kommen, da du momentan unter dem Thema Bananenbaum gepostet hast....

aber mit Deiner Frage bin ich ehrlich gesagt üüüüberfragt....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieso? Neue Thema ist doch da

Hallo Martin!

Sehen die Blätter angeknabbert aus, dass könnte die Schleimschicht einer Schnecke sein
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Hallo Martin,
ich denke auch das Mel Recht hat und Schnecken die Verursacher sind. Das Blatt sieht ja auch angefressen aus.
Habe gehört, daß Kaffesatz um die Pflanze rum gestreut helfen soll, oder einfach Schneckendosen aufstellen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und noch mehr "Mord(s)tipps" gibts hier
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Martin,

ich denke es handelt sich bei dem Schädling um die sogenannte Minierfliege
bzw. Obstbaumminiermotte. Deren Larven fressen sich durch die Blätter und hinterlassen diese hellgrünen - silbrig glänzenden Gänge.

Wenn nur einzelne Blätter davon betroffen sind, kannst du sie einfach entfernen.
Ist der Befall stärker, so wäre es ratsam das komplette Blattwerk mit Schädlingsfrei oder Neem zu behandeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.