Hallo zusammen!
Ich benötige nun nach einer Weile hier im Forum auch mal die Hilfe des Schwarmwissens.
Mein Ohrenkaktus (Opuntia microdasys) lässt seit einiger Zeit den oberen Teil (siehe Fotos) stark überhängen. Während den Wintermonaten hat die Opuntia sich an sonnigen Tagen auch mal dem Fenster entgegen geneigt, allerdings zeigt sich dieses Überhängen nun weg vom Fenster... Daher würde ich ein "der Sonne entgegen recken" hier ausschließen.
Den Winter über war alles relativ normal und ich konnte keine sonstigen Auffälligkeiten feststellen. Allerdings bekam sie keinen kühlen Stellplatz spendiert und blieb im Wohnzimmer.
Ich dachte erst, dass es aufgrund der doch sehr sonnigen und warmen Tage der letzten zwei Wochen evtl. an Wasser fehlt und das Substrat zu lange zu trocken stand. Daraufhin habe ich den Topf mit Wasser getränkt, abtropfen lassen und wieder auf die Fensterbank verfrachtet. Das zeigte auch eine gewisse Verbesserung und der Überhang reduzierte sich. Wenige Tage danach hing der obere Teil wieder etwas trostlos vorne über Daraufhin entschied ich mich zum Umtopfen, da das Substrat immer noch das vom Kauf war und ich das sowieso mal los werden wollte. Die Wurzeln sahen gut aus (nichts braun oder matschig, alle weiß), allerdings war das Substrat bereits wenige Tage nach dem Tränken so trocken, dass es steinhart war und ich wirklich mühe hatte es zu lösen und die Wurzeln davon zu befreien (dabei handelte es sich um ein Torf-Kokos-Gemisch welches noch vom Kauf im letzten Frühjahr vorhanden war, da seit dem noch nicht umgetopft wurde). Das Umtopfen ist jetzt 7 Tage her.
Standort: Fensterbank Südfenster
Substrat (neu): größtenteils mineralisch (feiner und grober Anteil) und etwas Kokossubstrat
Gedüngt wurde noch nicht.
Vor dem Umtopfen hat sich ein altes Ohr auch etwas gelb verfärbt und fiel dann während dem Umtopfen ab, ohne dass ich groß nachhelfen musste. Auf der Innenseite der "Krümmung" kann man auch leichte Falten auf der Oberfläche des Kaktus erkennen (die bekomme ich aber kaum sichtbar fotografiert).
Ich bin etwas ratlos, da die Opuntia im letzten Sommer eine schöne Figur abgegeben hat und wie eine eins in der Sonne stand. Vielleicht hat ja jemand Rat!
PS: Ich weiß, dass der Übertopf etwas zu klein ist und zwischen dem Pflanzgefäß und Übertopf etwas Luft sein sollte. Sobald in der Region die Garten- und Baumärkte wieder normal geöffnet haben, wird da dann nachgesteuert, da ich aktuell leider keinen passenden Übertopf zur Hand habe
Ich benötige nun nach einer Weile hier im Forum auch mal die Hilfe des Schwarmwissens.
Mein Ohrenkaktus (Opuntia microdasys) lässt seit einiger Zeit den oberen Teil (siehe Fotos) stark überhängen. Während den Wintermonaten hat die Opuntia sich an sonnigen Tagen auch mal dem Fenster entgegen geneigt, allerdings zeigt sich dieses Überhängen nun weg vom Fenster... Daher würde ich ein "der Sonne entgegen recken" hier ausschließen.
Den Winter über war alles relativ normal und ich konnte keine sonstigen Auffälligkeiten feststellen. Allerdings bekam sie keinen kühlen Stellplatz spendiert und blieb im Wohnzimmer.
Ich dachte erst, dass es aufgrund der doch sehr sonnigen und warmen Tage der letzten zwei Wochen evtl. an Wasser fehlt und das Substrat zu lange zu trocken stand. Daraufhin habe ich den Topf mit Wasser getränkt, abtropfen lassen und wieder auf die Fensterbank verfrachtet. Das zeigte auch eine gewisse Verbesserung und der Überhang reduzierte sich. Wenige Tage danach hing der obere Teil wieder etwas trostlos vorne über Daraufhin entschied ich mich zum Umtopfen, da das Substrat immer noch das vom Kauf war und ich das sowieso mal los werden wollte. Die Wurzeln sahen gut aus (nichts braun oder matschig, alle weiß), allerdings war das Substrat bereits wenige Tage nach dem Tränken so trocken, dass es steinhart war und ich wirklich mühe hatte es zu lösen und die Wurzeln davon zu befreien (dabei handelte es sich um ein Torf-Kokos-Gemisch welches noch vom Kauf im letzten Frühjahr vorhanden war, da seit dem noch nicht umgetopft wurde). Das Umtopfen ist jetzt 7 Tage her.
Standort: Fensterbank Südfenster
Substrat (neu): größtenteils mineralisch (feiner und grober Anteil) und etwas Kokossubstrat
Gedüngt wurde noch nicht.
Vor dem Umtopfen hat sich ein altes Ohr auch etwas gelb verfärbt und fiel dann während dem Umtopfen ab, ohne dass ich groß nachhelfen musste. Auf der Innenseite der "Krümmung" kann man auch leichte Falten auf der Oberfläche des Kaktus erkennen (die bekomme ich aber kaum sichtbar fotografiert).
Ich bin etwas ratlos, da die Opuntia im letzten Sommer eine schöne Figur abgegeben hat und wie eine eins in der Sonne stand. Vielleicht hat ja jemand Rat!
PS: Ich weiß, dass der Übertopf etwas zu klein ist und zwischen dem Pflanzgefäß und Übertopf etwas Luft sein sollte. Sobald in der Region die Garten- und Baumärkte wieder normal geöffnet haben, wird da dann nachgesteuert, da ich aktuell leider keinen passenden Übertopf zur Hand habe
20200407_113341.jpg (1.71 MB)
20200407_113341.jpg
20200407_113341.jpg
20200407_114557.jpg (1.67 MB)
20200407_114557.jpg
20200407_114557.jpg
20200414_085541.jpg (1.82 MB)
20200414_085541.jpg
20200414_085541.jpg