Olivenbaum will sterben :(

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich habe zu Ostern ein Olivenbäumchen im Topf geschenkt bekommen. Zu diesem Zeitpunkt ist es ihm prächtig gegangen. Er hat geblüht, hatte viele grüne Blätter und hat einfach gesund gewirkt.

Sofort hat er viele neue Triebe angesetzt und ist wie wild gewachsen. Nach kurzer Zeit, hat er allerdings sehr viele Blätter verloren (nicht von den neuen Trieben). Vor ca. einem Monat habe ich ihn umgetopft, da sich das Gießen durch den Lehmboden als große Schwierigkeit erwiesen hat. Ich habe mir erhofft, dass er sich dadurch wieder erholt, da er mittlerweile nur noch an den frischen Trieben Blätter hat. Auch diese hängen nun schlapp herunter und wirken nicht mehr sehr lebendig (grün sind sie noch, werden allerdings zunehmend dunkler)

Ich bin für jeden Ratschlag überaus dankbar, da ich mein Bäumchen nicht aufgeben möchte!

Grüße
Gerlinde
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Gerlinde

Wo steht der denn? Wie groß ist der und wie wurde der bisher gegossen/gedüngt usw.

Kannst du evtl auch ein Foto machen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

er steht in einem hellen großen raum. hat ca. 3-5 stunden direkte sonne am tag.
ich würde schätzen, dass er mit top ca. 1 m bis 1,20m groß ist.

Ein Bekannter hat mir geraten den Lehm immer feucht zu halten. Also habe ich ihn jeden Tag ein bisschen gegossen. Jetzt wo er in normaler Erde sitzt gieße ich ihn viel weniger. Ganz trocken ist die Erde aber eigentlich nie. Gedüngt habe ich ihn bis jetzt noch nicht, da ich mich damit ehrlich gesagt nicht so auskenne.

Foto kann ich heute leider keines mehr machen, da ich im Moment nicht zu Hause bin. Kann ich aber gerne nachträglich noch hochladen - falls es hilft.

Liebe Grüße
Gerlinde
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht der im Zimmer?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja. Ich hab leider nur eine Wohnung.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Im Sommer sollte er draußen stehen, und schön den ganzen Tag in der Sonne , und nicht nur ein paar Stunden.
Hast du ihn aus dem Lehmboden rausgeholt und in normale Blumenerde getan ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hm, ja, ich hab mir schon gedacht, dass es besser wäre, wenn er im Sommer draußen stehen würde. Aber leider habe ich keine Möglichkeit dazu.

Auf den Rat eines Freundes hin, hab ich ihn aus dem Lehm raus und in eine Bonsai-Erde, die auch ein bisschen Lehm drinnen hat aber trotzdem um einiges Lockerer ist. Ich hab auch gelesen, dass das garnicht schlecht für Olivenbäume ist. Oder liege ich da falsch?

lg Gerlinde
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bonsaierde ist lehmhaltig , da liegst du nicht verkehrt .
Hast du mal ein Bild von deinem Olivenbaum ?
Ist zwar schade das du keinen Außenbereich für die Olive hast, aber da bist du ja machtlos .
Wenn du die Olive im meinem Satz anklickst hast du gleich eine Pflegeanleitung zur Hand .
Dann kannst du mal vergleichen was sein sollte und was bei dir geschehen ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hoffe, die fotos helfen weiter ...
olivenbaum.jpg
olivenbaum.jpg (798.67 KB)
olivenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ui, der Topf sieht aber sehr klein aus
Ich meine zu sehen, dass der eigentliche Topf in dem Übertopf wirklich unglaublich klein ist im Verhältnis zur Pflanze. Wie haben die das bloß gemacht? Ich meine die Gärtnerei/ den Handel. Sieht ja aus, als hätte der kaum Wurzelballen. Vielleicht hat die Pflanze einfach Versorgungsschwierigkeiten, weil es zu wenig Wurzeln sind...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann es sein, dass das einer von den Pflanzen ist, die von den Gärtnereien (in italien) ausgegraben und in einen kl. Topf gequetscht werden, wobei sehr viel Wurzelmaterial gekappt wird?

Dass die Blätter so schlapp runterhängen liegt vermutlich wirklich daran, dass sie nicht genug Wasser aufnehmen kann. Entweder weil der Ballen verfault ist durch zu viel Gießen und zu wenig Wasser (was man fast ausschließen kann). Oder halt die Sache mit dem zerstörten Wurzelballen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, mir ist beim Umtopfen aufgefallen, dass das Bäumchen relativ wenig Wurzeln hat für das, wie groß es ist. Die passen nämlich ohne Probleme in den Topf hinein. Ich hab mir damals nicht viel dabei gedacht und ihn wieder in den selben Topf zurück gesetzt, weil es sich ja locker ausgegangen ist.

War das ein Fehler?

Ich hab leider keine Ahnung, woher der Baum ist, da ich ihn geschenkt bekommen habe. Und um ehrlich zu sein kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Aber relativ wenig Wurzeln hat er für seine Größe, das stimmt.

Wie ich ihn umgetopft habe, ist mir schon aufgefallen, dass vereinzelt Wurzeln angefangen haben zu faulen. Ich hab das aber auf die ständige Feuchtigkeit im Lehm geschoben und gehofft, dass es mit normaler, lockerer Erde besser wird. Oder liege ich da falsch?

Was kann ich denn tun um den Baum mit genügend Wasser zu versorgen? Regenerieren sich die Wurzeln von selbst? Oder ist es hoffnungslos?
Ich würde ihn schon sehr sehr gerne retten!

Ich bin euch dankbar für alle Tipps.

lg Gerlinde
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Aus logischen Gesichtspunkten würde ich die belaubte Krone etwas zurückschneiden, damit der Baum nicht mehr ganz so viel Laub zu versorgen hat. Aber mal sehen, was andere noch dazu sagen.

Und dann würde ich evtl. ein Präparat besorgen, das die Wurzelbildung unterstützen soll, z.B. Neudofix. Ich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht, aber meine Mutter hatte ein Aprikosenbäumchen gekauft, das über einen Meter hoch war und als sie es einpflanzen wollte, war es nur ein Stock mit einem winzigen Stück Wurzel, er fing natürlich auch schnell an zu kümmern Sie hat so ein Präparat verwendet und ihn wieder hinbekommen. Wäre vielleicht nen Versuch wert.

Zu überlegen wäre auch, den Baum nochmal neu einzutopfen, und zwar in einen etwas größeren Topf, aber mit ungedüngter Erde. Die jetzige Erde ist nämlich gedüngt, und das könnte die Wurzeln weiter angreifen. Vielleicht ein lockeres Aussaaterde-Sand-Gemisch, damit die Wurzeln Luft bekommen und zum Wachsen angeregt werden.

Es ist wirklich ärgerlich, was teilweise verkauft wird. Vor allem wo der Baum ja in Lehm stand, ist es echt naheliegend, wie es abgelaufen ist: er stand sicher in Italien oder Spanien in einer Baumschule draußen in Lehmboden, dann hat man ihn ganz knapp mit dem Spaten aus dem Boden gestochen ohne Rücksicht auf Verluste, in einen Topf gesteckt und schnell nach Deutschland in den Handel geschickt. Bevor man sieht, dass er kaum Überlegenschancen hat. Miese Geschäftspraktiken sind das

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.