Olivenbaum voller neuer Triebe, aber mit deformierten Blättern

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2021

Blüten: 25
Betreff:

Olivenbaum voller neuer Triebe, aber mit deformierten Blättern

 · 
Gepostet: 21.05.2023 - 16:22 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe nun seit knapp 6 Wochen einen schönen Olivenbaum auf meiner Terrasse mit Südlage. An sich scheint es dem Baum recht gut zu gehen, jeder Ast weist neue Blätter / Triebe auf, das Grün der Blätter ist schön dunkelgrün.

Allerdings gibt es ein paar Blätter, deutlich unter 1%, die entweder Dellen / Beulen aufweisen oder verformt sind, siehe angehängte Fotos.

Ist dies normal?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Deformierte Blätter 1
Deformierte_Blatter_50.jpeg (345.42 KB)
Deformierte Blätter 1
Gesamtbild des Olivenbaums
Gesamtbild_50.jpeg (675.64 KB)
Gesamtbild des Olivenbaums
Neue Triebe
Neue_Triebe_50.jpeg (237.62 KB)
Neue Triebe
Deformierte Blätter 2
Deformiertes_Blatt_2_50.jpeg (347.83 KB)
Deformierte Blätter 2
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2021

Blüten: 25
Betreff:

Re: Olivenbaum voller neuer Triebe, aber mit deformierten Blättern

 · 
Gepostet: 29.05.2023 - 16:34 Uhr  ·  #2
Hat niemand eine Idee / Vermutung, was die Blattdeformation verursacht haben könnte? :-/
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 2964
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3430
Betreff:

Re: Olivenbaum voller neuer Triebe, aber mit deformierten Blättern

 · 
Gepostet: 29.05.2023 - 17:46 Uhr  ·  #3
Hallo

Wie sehen neu spriessende Blätter aus?

Der Baum sieht insgesamt fit aus. Ich denke nicht, dass es Grund zu Besorgnis gibt, wenn sich die Deformationen nicht mehren.

LG
Vroni
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.