Olivenbaum retten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Olivenbäumchen hatte nach und nach alle Blätter verloren und nur noch einige wenige Zweige mit Grünen Blättern.
Die toten Zweige hatte ich weggeschnitten in der hofnung damit die restlichen paar zweige retten zu können und eventuell auf ein paar neue triebe.
Mittlerweile sind auch die letzten grünen Zweige abgestorben aber dafür brechen im unteren drittel des Stammes viele neue Triebe aus.
Was soll ich jetzt machen ? Die Krone komlett runterschneiden und die Triebe am Stamm entfernen oder den Stamm soweit runterscneiden das die neuen Triebe eine neue Krone bilden können?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schwierig! Kannst du bitte mal ein Foto machen?

Warte mal mit dem schnippel, vielleicht kommt ja doch noch was. Ansonsten was hinüber ist kann auch weg

Ist aber toll, dass er überhaupt wieder austreibt
Avatar
Herkunft: Nähe Landshut
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2009

susimaus

Meine 4 Olivenbäumchen haben dieses Jahr auch alle Blätter verloren über den Winter. Nur eines ist wirklich kaputt, die anderen haben alle wieder neu ausgetrieben. Es hat etwas gedauert. Wenn die unteren Blätter ausgebildet sind und bis dahin nichts grünes oben nachkommt, dann ist er wirklich oben abgestorben. Am besten die "Brechprobe" machen. Ein Ästchen abbrechen, dann sieht man ob noch Leben drin ist oder nicht.
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man braucht das Ästchen nicht abbrechen, einfach an der Rinde kratzen Wenn es darunter noch grün ist, lebt es noch
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Und dann wäre da noch die Frage zu klären, woran es leigt, daß die Olive so viele Blätter verloren hat? Wie hast Du sie denn gepflegt?
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bzw wo stand die! Entweder zu dunkel oder zu feucht bei der Überwinterung
Avatar
Herkunft: Nähe Landshut
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2009

susimaus

Das war wahrscheinlich das Problem. Ich hatte dieses Mal alles im Keller und da waren auch noch 2 große Phönixpalmen und 3 große Oleanderbüsche. Die Oliven standen wahrscheinlich zu sehr im Schatten. Oder sie haben sich vom Oleander etwas geholt.

Selbst meine Phönixpalmen sind über diesen Winter ziemlich gelblich geworden!

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Landshut
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2009

susimaus

Erfahrungsgemäß soll man wahrscheinlich nicht zu oft giessen, aber es kann schon sein, dass der eine zuwenig abbekommen hat. Ich giesse im Winter max. alle 4 Wochen, aber ziemlich wenig!

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Landshut
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2009

susimaus

Jetzt hab ich mal den Stift ausprobiert. Danke Mel. Ich habe scheinbar noch massive "User-Probleme"

Ich hab auch noch nicht rausgefunden, wie ich eure Nachrichten aktualisiere.
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ja!

Du kannst deinen Beitrag auch editieren. das geht oben rechts mit dem Stift, dann brauchst du nicht immer neue Beitrgäge starten

Alle Pflanzen, die im Winter grün bleiben müssen hell überwintert werden. Oliven mögen das nicht und Palmen schon gar nicht. Ich beleuchte die im Keller, sonst würde das nicht klappen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hatte ihn vermutlich auch zu dunkel zu stehen stand den Winter über im Schlafzimmer ziemlich schattig.
Hab gerade mal an der Rind e rumgekratzt und bis unter dem Band schein alles tot zu sein.
Olivenbaum.jpg
Olivenbaum.jpg (354 KB)
Olivenbaum.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann frisier ihn buschig sehen die auch schön aus
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hm, , ich hatte meinen im einem Treppenhaus, Nordnordwest, mit Milchglas. Das ist auch nicht unbedingt hell, aber dort war es kuschelig kühl . Und habe recht trocken überwintert. Bei mir gab's kaum Blattverlust.
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wo sollte ich ihn dann jetzt kürzen und muss ich den stamm dann irgendwie versiegeln ?
Avatar
Herkunft: Nähe Landshut
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2009

susimaus

Jetzt hab ich scheinbar Mel wieder versprengt!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.