Olivenbaum mit Bakterium infiziert?

 
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Vor einigen Jahren habe ich aus Samen einen Olea europaea gezogen. Weit unten am Stamm hat sich eine Wucherung gebildet, die (bis jetzt) der Vitalität des Baumes noch nicht geschadet hat. Dennoch frage ich mich, ob es sich um die sogenannte Tuberkelkrankheit handelt, die durch Bakterien der Gattung Pseudomonas hervorgerufen wird.
Überträger soll die Olivenfliege sein (Bactrocera oleae, syn. Dacus oleae), kann mir aber nicht vorstellen, daß sich eine davon nach Norddeutschland verirrt hat. Kann das Bakterium möglicherweise schon im Samen vorhanden gewesen sein?
Falls jemand mehr weiß als Wikipedia, wäre ich für Rückmeldungen dankbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkelkrankheit

Viele Grüße,
Markus
IMG_2623.JPG
IMG_2623.JPG (78.74 KB)
IMG_2623.JPG
IMG_2625 kl.jpg
IMG_2625 kl.jpg (119.07 KB)
IMG_2625 kl.jpg
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 05 / 2012

stevi

Abend.. Solange die pflanze sich nicht veraendert würde ich mir keine sorgen machen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.