Moin!
Vor einigen Jahren habe ich aus Samen einen Olea europaea gezogen. Weit unten am Stamm hat sich eine Wucherung gebildet, die (bis jetzt) der Vitalität des Baumes noch nicht geschadet hat. Dennoch frage ich mich, ob es sich um die sogenannte Tuberkelkrankheit handelt, die durch Bakterien der Gattung Pseudomonas hervorgerufen wird.
Überträger soll die Olivenfliege sein (Bactrocera oleae, syn. Dacus oleae), kann mir aber nicht vorstellen, daß sich eine davon nach Norddeutschland verirrt hat. Kann das Bakterium möglicherweise schon im Samen vorhanden gewesen sein?
Falls jemand mehr weiß als Wikipedia, wäre ich für Rückmeldungen dankbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkelkrankheit
Viele Grüße,
Markus
Vor einigen Jahren habe ich aus Samen einen Olea europaea gezogen. Weit unten am Stamm hat sich eine Wucherung gebildet, die (bis jetzt) der Vitalität des Baumes noch nicht geschadet hat. Dennoch frage ich mich, ob es sich um die sogenannte Tuberkelkrankheit handelt, die durch Bakterien der Gattung Pseudomonas hervorgerufen wird.
Überträger soll die Olivenfliege sein (Bactrocera oleae, syn. Dacus oleae), kann mir aber nicht vorstellen, daß sich eine davon nach Norddeutschland verirrt hat. Kann das Bakterium möglicherweise schon im Samen vorhanden gewesen sein?
Falls jemand mehr weiß als Wikipedia, wäre ich für Rückmeldungen dankbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkelkrankheit
Viele Grüße,
Markus
IMG_2623.JPG (78.74 KB)
IMG_2623.JPG
IMG_2623.JPG
IMG_2625 kl.jpg (119.07 KB)
IMG_2625 kl.jpg
IMG_2625 kl.jpg