Olivenbaum hat Frost abbekommen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2009

anoli

Unser Olivenbaum hat Frost abbekommen.
Wie kann ich ihn retten ? H

Bin für jeden Tipp dankbar!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Bist du wirklich erst 7 Jahre alt?

Wie viel Frost hat er denn abbekommen und sieht er schlecht aus? Meiner war auch eingefroren, bisher geht es ihm noch gut
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mach Dir mal keine Sorgen - der wird schon wieder. Meiner hatte das letztes Jahr auch, den habe ich dann schön hell und warm (draußen) gestellt, aber nur sehr sparsam gegossen. Nachdem die Stellen zu sehen waren, die sicher komplett erfroren waren, hab ich die gekappt und irgendwann hat er dann wieder ausgtrieben.
Also Kopf hoch - der wird! Vielmehr kannst Du nicht machen!
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich habe ein Olivenbäumchen geerbt (gehörte der verstorbenen Mama meines Schwagers ). So wie es aussieht stand er den ganzen Winter auf der Terrasse. Die Blätter waren alle total vertrocknet, die habe ich entfernt. Viele Äste sind vertrocknet aber einige sind innen noch grün. Die Wurzeln sehen ok aus. Er stand die ganze Zeit in trockenem Substrat. Im Stämmchen ist auch noch Leben, ich habe mal vorsichtig gekratzt. Ich habe ihn jetzt, gedüngt, gegossen (mit etwas ST) und hell gestellt.
Meint ihr der wird noch was? Könnt ihr mir sagen wann er ungefähr neu austreiben müsste?
Mir ist es besonders wichtig das er es schafft weil sie ihre Pflanzen überalles geliebt hat
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Oh Oh , das arme Bäumchen.
Meine Oliven treiben im Moment sehr gut, bei Deiner sollte also auch in den nächsten Wochen ein Neuaustrieb zu sehen sein. Gib die Hoffnung nicht auf . Steht das Bäumchen draußen? Und hast Du doch evtl. ein Foto? Ich würde u.U. sogar stark zurückschneiden, dann kann es seine Kraft besser "konzentrieren".
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Er steht im Schlafzimmer schön hell am Fenster und warm hat er es auch. Ich will ihn momentan nicht raus stellen wegen dem schlechten Wetter. Hier noch die Bilder
IMG_5334.JPG
IMG_5334.JPG (629.96 KB)
IMG_5334.JPG
IMG_5332.jpg
IMG_5332.jpg (48.94 KB)
IMG_5332.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Da ist ja kein Blatt mehr dran .
Ich würde ihn, galube ich, rausstellen. Meine stehen seit einigen Wochen wieder draußen, es sind halt Outdoor-Pflanzen. Wenn Du ihn in der Wohnung hast, dann hat er evtl. jetzt eine "Temperatur-Schock". Hast Du denn kein kuscheliges Plätzchen für ihn?
Schneiden würde ich in Deinem Fall dann doch lassen, jedenfalls bis Du siehst, ob er wo wieder austreibt.
Ich drück dir alle Daumen, daß er sich wieder berappelt.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich kann ihn nur auf unsere Terrasse in eine geschützte Ecke stellen aber ich dachte das es ihm dort zu kalt wär.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wenn's denn nicht gerade Voll-Schatten ist.
Ich habe halt meinen einen mal im Wintergarten (nur indirekt beheizt) überwintert. Da hat er mächtig Blätter verloren. Dieses Jahr dagegen im kalten Treppenhaus hat super geklappt. Und sooo kalt ist es ja bei uns auch nicht mehr, draußen ist es einfach heller , liegt mehr Frühling in der Luft.
Oh Mann, ich finde die richtigen Worte nicht Draußen ist es auf jeden Fall mehr sein natürlicher Lebensraum als drinnen
Kurz und (hoffentlich) gut: Mein Gefühl sagt mir: Stell ihn raus
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn er sowieso den ganzen Winter auf der Terrasse stand, machen ihm die momentanen Temperaturen draußen nix aus. Stell ihn ein bisschen geschützt, aber eben am besten raus & immer, wenn die Sonne scheint, sollte er Sonne bekommen. Mit ST hattest Du gegossen? Das hat bei meinem geholfen. Lies mal oben, kurz über Deinem Beitrag, wie ich mit meinem Olivi Erfolg hatte.
Der wird schon wieder. Mach Dir keine Gedanken.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke ihr 2 für die Tipps und das gute zureden! Hab ihn raus gestellt und das er sich wieder erholt. Mit dem beschneiden warte ich wirklich noch bis sich etwas regt (hoffentlich), dann sehe ich wenigstens was ab kann ohne großen Schaden anzurichten. Wenn sich etwas regt geb ich Bescheid
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

wenn Du ihn draußen,aber vor Regen geschützt aufstellst sollte er doch bald wieder austreiben.
Je wärmer dabei der Wurzelballen( Lupo hilft da momentan) ist, umso eher. Blüten wirds wohl nicht geben....

Gruß
Edi
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke Edi,

das mit den Blüten ist weniger schlimm, Hauptsache er wird wieder. Was ist Lupo?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Vlt. Luftpolsterfolie?
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Olive rauszustellen sollte jetzt kein Problem mehr sein.
Hatte selber 2 kleine Olivenbäumchen im Winter im geheizten Zimmer stehen (nicht gut, aber besser wie erfrieren lassen)
Schon Anfang April habe ich sie "rausgeschmissen"
Durch das schöne Wetter die letzten Wochen haben sie viele frische Austriebe bekommen.
Wenn noch einmal Frost kommt muss man sie natürlich schützen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.