Oleanderhochstamm ziehen, aber wie?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo
Ich habe vor zwei Jahren Oleanderstecklinge aus Italien importiert, von denen leider nur einer überlebt hat, bzw bewurzelt werden konnte.
Bei eben diesem Überlebenden hab ich mir in den Kopf gesetzt, einen Hochstamm zu ziehen, was mir bisher auch ganz gut gelungen ist, meine ich.
Vor ein paar Tagen habe ich im Baumarkt Hochstämme gesehen und natürlich auch gedanklich mit meinem auf der Terrasse verglichen.
Auffallend war zu allererst natürlich der Preis und dann der dicke und gerade Stamm.
Die Baumarkthochstämme wurden allerdings allesamt irgendwann man "geköpft". Sie haben eine Schnittstelle, an der der - vorher wahrscheinlich viel höhere - Stamm abgeschnitten wurde. Aus den Trieben unter der Schnitstelle wurde dann wahrscheinlich die heutige kugelige Krone geformt.

Mein Oleander ist aber aus einem Steckling in die Höhe gewachsen und ich habe ihm die untersten Blätter fleissig entfernt, um einen schönen Stamm zu bekommen.

Wie soll ich denn jetzt weiter vorgehen?
IMG_8180.jpg
IMG_8180.jpg (106.44 KB)
IMG_8180.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke Rose.
Ich hab geschaut, aber ich hab nix von Oleandern gefunden sondern nur von Passionsblumen!
Oder muss ich mich auch durch die dortigen Links durcharbeiten?


hatte den falschen link, sorry, jetzt ist er richtig
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

du mußt nicht zögerlich sein beim Schneiden

Meine Hochstamm-Oleander habe ich hinbekommen durch rigoroses abschneiden der oberen Etagen!
Ich mußte damals wegen allzu heftigem Spinnmilbenbefall, da war nur noch der Stamm übrig, aber dafür hat der dann rundum ausgetrieben.
So ging das dann noch 2x.
Der Stamm ist jetzt 1,70m etwa hoch und ~3-Finger dick.
An der basis und am Stamm kommen noch immer Triebe, aber die kann man ja im Griff behalten
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke Gudrun, für den Tipp.
Ich habe ihn so von der Höhe jetzt eigentlich so, wie ich ihn haben will und lasse ihn erst mal austreiben, wie er will, wenn ich das richtig verstanden habe. Momentan blüht er ja auch, also ihm scheint es gut zu gehen.
Aus den jetzt kommenden Trieben forme ich dann also die Krone und der Stamm wird von alleine dicker, richtig?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Genau!

ich hatte dann eben nach dem Schneiden einen Sommer keine Blüten, das hat er nicht geschafft
Aber dafür ist es jetzt ein schönes Bäumchen.
Ist ja auch schon mindestens 15 Jahre alt!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Na dafür sieht meiner mit seinen zwei Jahren aber schon recht ordentlich aus

Machst Du von Deinem Stämmchen mal ein Foto bitte?!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich versuche es heute nachmittag, wenn das Wetter mitspielt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
So, hier ist er



Unten haben sich schon wieder Seitentriebe herausgemogelt, die ich nicht rechtzeitig entfernt habe
Vielleicht möchte jemand was?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wow!!! der sieht ja klasse aus!

Und den hast Du auch aus einem Steckling so hoch gezogen, wie ich meinen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja klar, 10-15cm-Steckling.
Aber eben halt vor etwa 15 Jahren

Und er war zwischendurch mindestens 2x Besenstiel, wegen Spinnmilben und Blattfleckenpilz
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Na gut, dann hat er ja noch ein bisschen Zeit zu gedeihen!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo el largo,

dies sind meine Oleander-Hochstämme - die Stecklinge habe ich mir 2005 von Rhodos mitgebracht.
Der eine blüht rosa gefüllt - mit super großen Blüten, der andere weiß

Oli rosa


Oli weiß
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Super!!! Dann hab ich ja Hoffnung!
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo, wenn ihr aus Samen zieht und etwaige kleinen Seitentriebe immer abschneidet wírd es automatisch ein Bäumchen.
LG
Horst
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.