Oleander wieder aufpäppeln

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2008

int5749

Hallo zusammen,

wir haben uns im letzten Sommer aus Italien einen schönen Oleander mitgebracht. Laut dem Verkäufer ist diese Sorte auch winterhart, benötigt aber einen Schutz vor dem Schnee jedoch trotzdem Licht. Daher haben wir die Pflanze brav im letzten Jahr mit einem Lichtdurchlässigen Flies eingepackt. Heute haben wir dann das Paket mal wieder geöffnet und der Schrecken war seeehhhhr groß. Wie auf dem Bild ersichtlich, hat die Pflanze arg gelitten

Was können wir tun, um die Pflanze wieder aufzupäppeln?? Oder ist sie gar ... ?
Ne, daran wollen wir nicht denken!

Besten Gruß und Dank,
INT5749
IMG00004-20090301-1621.jpg
IMG00004-20090301-1621.jpg (490.53 KB)
IMG00004-20090301-1621.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

ui, der sieht echt nicht gut aus..... ich würde ihn jetzt mal ausgepackt stehen lassen und ein wenig gießen.....
Habt Ihr ihn im Winter gegossen? Sind Spinnmilben dran?????
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Einfach stehen lassen und abwarten ob und wo er wieder ausschlägt,alles anderen ,was eventuell erfroren ist,dann wegschneiden.

Der wird wieder,ganz sicher.


Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Norbert, da bin ich ganz Deiner Meinung - ich würde auch nöscht abschneiden.
Erstmal abwarten, die sind hart im Nehmen!!!!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

So viel zum Thema winterhart Man darf Verkäufern nicht alles glauben, die reden ihre Ware ja auch schön, damit man sie kauft. Am besten du kratzt ihn mal an ein paar stellen an um zu sehen ob er noch grün ist, dann weißt du ob er noch lebt. Falls das der Fall ist abwarten und dann nach dem Austrieb wie bereits gesagt die toten Teile entfernen. Nebenbei hab ich noch nie von winterhartem Oleander gehört. Der meinte vielleicht Winter in Italien
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Kratz doch mal an der Rinde. Wenn es darunter noch grün ist, hat er gute Chancen.
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 09 / 2008

Campanile

Unsrer sieht genauso aus...Ich lass ihn auch einfach mal stehen und warte, ob er wieder austreibt.
Ein Gärtner hat mir gesagt, dass er Temperaturenbis -8°C verträgt...Aber diesen Winter waren es mehr...Die letzten Winter hat er überlebt...
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

@ int5749
Meiner sieht auch nicht besser aus.
Ich hatte ihn in der Garage stehen, auf nem Regal, extra noch Styropor drunter und um den Topf Noppenfolie gewickelt. Allerdings war der oberirdische Teil nur einmal mit Jute umwickelt.
Da ich oft gelesen hab, dass Oleander einige Minusgrade aushält, dachte ich mir nicht viel dabei.
Dummerweise stand das Garagentor praktisch den ganzen Winter über offen... und dieses Jahr war´s ganz schön kalt.
Dann der Schock als ich den Oleander das erste Mal auspacke... erst dann absolut

Ich hab ihn reingeholt, steht jetzt bei 10 - 15°C, einmal hab ich ihn richtig gewässert und jetzt wart ich ab.
Allerdings hab ich mich bisher nicht getraut, an der Rinde zu kratzen, wie manche es hier empfohlen haben. *traumichnicht*

Erstmal abwarten und Tee trinken...

Ich muss aber zugeben, dass ich mich im Internet schon nach neuen Oleandern umgesehen habe. Ich wollte sowieso "anbauen".

Ich warte jetzt mal ab, gieß ihn ab und zu und vielleicht greif ich in ein paar Wochen zur Schere.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich bin mir nun nicht so sicher, aber ich meine, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, solche Pflanzen, die draussen überwintert haben, jetzt reinzuholen. Die Umstellung ist doch sehr gross. Ich vermute mal, w e n n sie es bis jetzt geschafft haben, dann könnte man ihnen mit dem Reinholen eher schaden.
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

@ knupsel

Das mit meinem Oleander hat sich erledigt, der ist hinüber

Die Rinde ist aufgeplatzt und da wo die Blätter an den Stengeln sitzen, sind sie ganz schwarz.
Das wird mir eine Lehre sein. Der/die nächste/n Oleander müssen halt dann auch drinnen überwintern.
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Die neuen Oleander sind da und da hab ich mir gleich duftende Sorten gekauft... war ja klar...
1 x Madame Allen (rosa)
1 x Mont Blanc (weiß)
1 x Luteum Plenum (gelb)

*freu*
*wollt ich nur mitgeteilt haben*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.