Oleander - was hat er?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Seit etlichen Wochen macht mir der Oleander meiner Mutter Sorgen. Er sieht gesund aus, wurde von mir zurückgeschnitten - aber auch an den neuen Trieben bildet sich nun dieses mir unbekannte Gespinst... Fädchen... was auch immer. An den Blättern bleiben weiße winzigste Krümel zurück, wie von Puderzucker. Abwischbar. Ich hab ihn schon so oft mit der Lupe auf Tiere untersucht. Konnte keine entdecken. Abgeduscht. Nach der Dusche alles 'sauber'. Aber nach einiger Zeit wieder Fädchen und Puderzucker. Keine klebrigen Stellen.

Der Oleander ist etliche Jahre alt, verbringt seine warmen Jahreszeiten immer auf dem Balkon, vollsonnig. Zum Überwintern nehm ich ihn jedes Jahr zu mir, wo er bis vor einem Jahr im kalten Treppenhaus überwinterte. Ich hab vor 3 oder 4 Jahren an ihm Spinnmilben bekämpft. Seither alles paletti.
Dieses Jahr zum ersten Mal in meinem ungeheizten Schlafzimmer bei nicht optimalen ca 15 Grad überwintert. Direkt am Fenster, hat das Wachstum nicht ganz eingestellt. Im Treppenhaus konnte er nicht mehr untergebracht werden. Dort paßte er leider nicht mehr aufs Fensterbrett

Hat jemand von Euch eine Idee, was das weiße Zeugs in den jungen Trieben sein könnte? Ich hab sowas noch nie gesehen

Danke!
DSC_0813_Oleander.jpg
DSC_0813_Oleander.jpg (115.44 KB)
DSC_0813_Oleander.jpg
DSC_0814_Oleander.jpg
DSC_0814_Oleander.jpg (119.58 KB)
DSC_0814_Oleander.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Keiner eine Idee? Oder einen Verdacht? Oder das gehört so und ist mir nur nie aufgefallen?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eve, da hast du super Bilder gemacht!
Da kann man wenigstens was erkennen! Nicht so, wie bei manch anderen, wo es zwischen Wolllaus und Wollfussel über Schneeflocke alles sein könnte...

Ich finde, es sieht nicht nach Schädling oder Krankheit aus, sondern, als ob es aus der Pflanze selber kommt. Irgendwelche Ausscheidungen. So, wie manche Pflanzen so Tropfen bilden, also irgendwie was absondern.

Meinst du nicht, dass das über den Sommer wieder verschwindet, wenn er raus kann?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Vielen lieben Dank Theresa

Ich wäre heilfroh, wenn das wirklich eine Ausscheidung der Pflanze wäre und ich mich nicht in Grund und Boden genieren müßte, eine mit Viechern kontaminierte Pflanze zurück zu geben. Etwas ähnliches ist mir bei meiner Dipladenia (im Treppenhaus bei knapp unter 10 Grad und direkt am Fenster überwintert) aufgefallen. Da haben die Neutriebe auch so Fädchen. Immer schon, aber viel kleiner und weniger auffällig. Verschwindet, um beim nächsten Wachstumsschub bei den sich entfaltenden Triebspitzen wieder aufzutauchen. Interessant nur, daß mir das beim Oleander in den Jahren nie aufgefallen ist.

Ich hoffe sehr, daß sich das über den Sommer dann gibt. Ich werd mir die Pflanze beim nächsten Besuch genau anschauen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bitte gerne, Eve! Vielleicht äußert sich ja doch noch jemand, der in Pflanzenschutz mehr bewandert ist als ich.
Ich glaube an unseren Dipladenien ist mir das auch schon aufgefallen, dass die was absondern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.