Oleander schon raus???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo,

gestern habe ich meine Ollis auch mal frische Luft gegönnt.
Standen für einige Stunden auf dem Balkon, hab sie aber über Nacht wieder reingeholt. Bei uns sind die Nächte doch noch recht kalt. Heute mussten sie leider drinnen bleiben Es regnet in Strömen.

Ich denke, wenn man sie im Auge behält und auf die Temperaturen achtet, sollten sie die Umstellung gut verkraften.
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Servusssssssssssss

Also, Februar hin, Klimaerwärmung her....meine Ollis stehen jetzt seit 14 Tagen auf dem balkon und ich denke auch das es ihnen da sehr gut gefällt! Anscheinend besser als im Winterquartier!

Die sehen richtig gut aus....Sollten natürlich jetzt noch Frostperioden kommen, stelle ich sie wieder rein aber die sind hier bei uns nicht wirklich in sicht
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

hallo, ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
stell ihn gegen spinnmilben lieber mal unter die dusche.
du ärgerst dich grün, wenn er erfriert.

meiner steht auf dem dachboden vor einem kleinen klappfenster, ich versuche, jeden tag zu lüften. er sieht richtig gesund aus und treibt schon aus. aber ich werde noch warten, da es auch gebietsweise noch sehr stürmisch ist.

viel erfolg!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ich bin auch schon stark am überlegen, ob ich meinen nicht rausstelle. Olive, Zitrone und Washingtonia sind schon draußen und es soll ja bis auf ein bissel Wind nicht mehr richtig kalt werden und sollte es doch mal kurz unter 0 Grad fallen hällt er das ja auch aus.
Bin zur Zeit echt hin und hergerissen, was das angeht.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Je nachem wo man wohnt denke ich kann an das schon wagen. Bei einer Bekannten von mir bleibt der den ganzen Winter über draußen. Sie wickelt ihn gut ein in Vlies und Jute, unter drunter kommt Styropor und dannganz nah an die Hauswand. Und dem gehts schon lange gut.
Ich überlege ja, ob ich es nicht mal wagen soll einen auszupflanzen. In Essen in der GruGA vorm Mediteranium haben sie auch welche ausgepflanzt. Vielleicht klappt das ja bei mir auch.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Er sollte aber, wenn schon raus, dann geschützt unter einem Dach stehen,
denn der viele Regen und nicht genug Sonne zum abtrocknen
fördert ganz schnell den Blattfleckenpilz!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja, wenn der viele regen nicht wäre, hätte ich auch schon ausgeräumt.......
eigentlich können zitronen, oliven, zitronengras und oleander - und sogar die passifloren erfahrungsgemäß schon mal auch kurz unter null ab - das haben sie auch in den wintern zuvor im wintergarten (unbeheizt und manchmal knackig unter null) vertragen, allerdings stünden sie jetzt ungeschützt im dauerregen....... und das macht mir doch ein bischen kopfschmerzen/bedenken......... wenn ich mir so den aushub für den teich anschaue - seit gestern ist der pegel massiv gestiegen, d.h. wir können schon bald die flossen auspacken und schwimmen gehen im moment regnet es wirklich wahnsinnig viel hier......

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle!

Ich hatte meinen Oleander mit Ausnahme von wenigen Tagen den ganzen Winter draussen ( war ja hier im Rhein-Main Gebiet praktisch Dauerfrühling ).
Seit drei Jahren hab ich auch ne Hanfpalme fest eingepflanzt im Beet. Hat sogar den Hammerwinter 04/05 mit Blessuren überlebt...
Auch eine "Riesengeranie" stand bis Anfang Januar draussen, dann hab ich sie reingeholt ins kühle Treppenhaus gestellt. Jetzt kommt sie wieder raus....
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Eine Nachbarin hat ihren den ganzen Winter über draussen stehen gelassen,geschützt an einer Hauswand,unter einem Balkon.Erst hab ich gedacht:Mann ist die mutig-oder will sie ihn nicht mehr....Jetzt kann ich nur sagen:Er sieht echt gut aus,scheint ihm überhaupt nichts ausgemacht zu haben...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich hatte meinen auch sehr lange drausen und hab ihn erst bei dem richtigen Wintereinbruch mit Schnee im Januar reingeholt. Hab zwar schon mit dem schlimmsten gerechnet, aber meine Büsche treiben nun mehr als üppig aus, also geschadet hat ihnen die Kälte nicht, sie hat ihnen eher gut getan. Aber jetzt bin ich doch vorsichtiger und er bleibt erst einmal drinnen mit seinen frischen grünen Blätterchen..
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.