Oleander Schädlinge

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Hallo!

Ich hab ein Problem mit meinen jungen Oleandern (ich hab sie wohl vergiftet).

Ich hatte haufenweise Trauermückenlarven in den Töpfen, hab dann etwas herumgesucht und dann die Pflanzen mit etwas Vandal eingesprüht.

Die Trauermücken sind dadurch (zumindest bis jetzt) weg, aber die Oleander haben dadurch recht veränderte Blätter und schauen nicht besonders gesund aus (das begann am Tag nachdem ich sie eingesprüht habe, und wurde von Tag zu Tag schlechter.)
Zuerst waren nur die ganz jungen Blätter betroffen, inzwischen sind auch schon ältere Blätter betroffen.

Als Gegenmaßnahme habe ich sie dann vorsichtig abgespühlt und in frische Erde umgeplanzt, um Vandal-Reste möglichst rauszubekommen, aber ohne wirklichen Erfolg.

Kann man das irgendwie "behandeln" oder kann ich nur zuschaun, wie die Pflanzen Tag für Tag mehr eingehen?
PICT2353.JPG
PICT2353.JPG (57.21 KB)
PICT2353.JPG
PICT2352.JPG
PICT2352.JPG (50.6 KB)
PICT2352.JPG
PICT2351.JPG
PICT2351.JPG (30.03 KB)
PICT2351.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Info 15!

Erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum! Viel Spaß beim Lesen und Durchstöbern....

Du - das sieht aber verdächtig nach Spinnmilben aus! Grad das letzte Foto- diese hellgrünen-gelben Blätter und was sind denn diese feinen weißen Punkte auf den Blättern- das sind typische Kennzeichen von Spinnmilben! Guck mal genau, siehst du da irgendwelche winzig kleinen Viecher....

Guck mal, so sah mein Oleander letztes Jahr aus:


Ich hab die schlimmsten Stellen rigoros abgeschnitten und ihn dann jeden Tag 2-3x kräftig abgebraust oder eingesprüht. Erst nur mit Wasser, dann mit Knoblauchbrühe (4-7 Zehen auf 1-2l Wasser zum Kochen bringen, dann abkühlen lassen und regelmäßig damit spritzen, das dient auch zur allgemeinen Stärkung der Pflanze), zusätzlich hab ich noch Knoblauchzehen in und um den Oleander verteilt. Das hat wirklich geholfen!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Hallo!

Also kleine Viecher seh ich eigentlich keine. Es bekommen nur die Blätter so komische Flecken, vom Blattrand ausgehend, dann winden sich die Blätter und werden weich und hängen runter. Dann werden sie gräulich (das schaut am Foto etwas gelblicher aus als in Wirklichkeit.) und werden welk und trocknen aus (und werden hart dabei) das ganze dauert (pro Blatt) ca. einen Tag.
Zurückschneiden trau ich mir nicht recht, die Oleander sind noch ziemlich jung (ca. 1/2 Jahr), aber das mit dem Knoblauchwasser werd ich mal probieren.
Meinst du mit spritzen gießen oder nur die Blätter einsprühen?

Aber es ist halt trotzdem komisch, dass das genau einen Tag nachdem ich sie mit Vandal eingesprüht habe auftritt.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Übrigens haben auch die "Stämme" komische Flecken, die sie vorher nicht hatten:
PICT2355.JPG
PICT2355.JPG (76.78 KB)
PICT2355.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

erstmal auch von mir "herzlich Willkommen". Mal ganz ehrlich, wenn ich bei meinem Oleander irgendwelchen Schädlingsbefall feststelle, dann kommt sofort die Schere ran .. hab meinen schon des öfteren abgeschnitten ... Ein Trieb hatte mal viele Blattläuse, hab ich sofort abgeschnitten und dadurch erreicht, dass nicht der ganze Oleander befallen wurde.

Also schau lieber nochmal, ob Du irgendwelche Tierchen findest .. besonders jetzt im Winterquartier, passiert das häufig. Viel Erfolg und gute Erholung für Deinen Oleander
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Guck mal hier: http://www.oleanderwolf.de/schaedigung.htm- das ist eine Seite, in der es nur um Oleanderkrankheiten geht- zumindest die häufigsten mit einigen Schadbildern. Vielleicht wirst du da fündig- ich hoffe nicht, dass es ein Pilz ist!
Also deine braunen Flecken sehen nicht nach Spinnmilben aus...

Nein- nur schneiden, wenn sichs gar nicht vermeiden läßt... ich mußte meinen auch ziemlich zurückschnediden, so dass er heuer sicher nicht blühen wird---leider!
Mit Knoblauchwasser gieß ich und sprüh die Blätter zusätzlich ein!

Zum Vandal kann ich leider nix sagen, das hab ich noch nie verwendet.....
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Vielen Dank für eure Tipps und den Link.
Ich fürchte ja fast, dass im Vandal irgendetwas drinnen ist, das die Oleander nicht vertragen, denn dass eine Krankheit ausgerechnet am Tag nachdem ich sie besprüht habe auftritt ist rein statistisch gesehen doch recht unwahrscheinlich.

Ich fürchte, dass da irgendwas drinnen ist, das die Pflanzen irgendwie innerlich verstopft oder so, und die kleinen jungen Blätter triffts schneller als die großen älteren.
Ich hoffe nur, dass sie irgendwie durchkommen, wäre schade wenn sie jetzt alle eingehen, nachdem sie anfangs so schön gewachsen sind (Von 12 Stecklingen haben 9 Wurzeln geschlagen und sind angewachsen)

Naja, ich werd mir die gelinkte Seite noch genau anschaun ob ich da noch was finde, und mit Knoblauchwasser einsprühn und gießen, und hoffen dass zumindest einige durchkommen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn irgendetwas ölhaltiges drinnen war, das mögen Oleander gar nicht... hab ich bei meinem auch schon festgestellt....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

womit hast du sie denn genau besprüht?! (erkältung?)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

ich hatte schonmal die rote Spinne... und da hat das fast so ähnlich ausgesehen. Die Pflanze war aber eine Yucca.

Ich habe die Blätter mit Spühlmittel abgewischt, danach nochmal mit einem normalen feuchten Tuch nachgewischt. Nach 3 Anwendungen waren sie weg.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Zitat geschrieben von GoldenSun
womit hast du sie denn genau besprüht?! (erkältung?)


Mit Vandal Langzeit Spray (Insektenspray mit Sofort- und Dauerwirkung, Wirkstoff: 3,4,5,6-Tetrahydrophtalimidomethyl (1R,cis,trans)-chrysanthemat ) Es steht weder drauf, dass es für Pflanzen geeignet ist, noch dass es nicht dafür geeignet wäre.
Habs aus ca. 30cm Entfernung rundherum besprüht.

Inzwischen sind übrigens schon wieder mehr Blätter betroffen, wenn ich jetzt alles betroffene wegschneide, würden von manchen nur mehr 2cm hohe Stummeln überbleiben.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm.. wenns aus der entferunng war dürfte das auf jeden fall schonmal ausgeschlossen sein... also ne erkältung
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Inzwischen schaut übrigens alles ziemlich tot aus, die Blätter sind bis auf wenige Ausnahmen total verwelkt und fallen ab, die "Stämme" sind fast ganz schwarz.
Ich geb sie aber noch nicht ganz auf, vielleicht treiben sie ja doch wieder aus.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da scheint er irgendwie wohl etwas nicht vertragen zu haben!
Aber so schnell würde ich auch nicht aufgeben!
Oleander können auch sehr zäh im immer wieder austreiben sein!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

info15

Hallo!
Mal ein vorläufiges Endergebnis der Aktion:
Von den ursprünglich 9 Pflanzen haben 3 überlebt und bekommen nun wieder neue Blätter. (Die alten Blätter haben sie größtenteils verloren)
Die anderen Pflanzen sind leider eingegangen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.