oleander nach winterquartier schlapp und fleckig...

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

hallo ihr lieben...

bitte helft mir mal. ich habe von meine nachbarin einen alten und sehr großen oleander geschenkt bekommen...
sie hat ihn aus dem hellen schuppen geholt und dann festgestellt das er ihr zu groß und schwer ist und sie ihn nicht mehr mag... ist schon über 15 jahre alt...

er steht jetzt bei mir auf der terrasse... geschnitten wure er vor 2 jahren das letzte mal...
allzuviel wasser hat er auch nicht bekommen...
die blätter sind so lederartig trocken... aber nicht ausgetrocknet...
der topf ist viel zu klein... allles ist über und über mit feinen wurzeln durchzogen...

kann ich ihn jetzt schon draussen lassen?
und soll ich ihn jetzt schneiden wegen der schlappen blätter?
oder einfach mal abwarten ob er sich eholt?
die alten blütenstände kann ich schon wegschneiden?

umtopfen wollte ich ihn am wochenende... und ein bisschen dran rumschnibbeln...

was meint ihr? ist er krank oder erholt der sich wieder?


ein paar bilder:
CIMG0743.JPG
CIMG0743.JPG (431.47 KB)
CIMG0743.JPG
CIMG0745.JPG
CIMG0745.JPG (335.63 KB)
CIMG0745.JPG
CIMG0746.JPG
CIMG0746.JPG (386.93 KB)
CIMG0746.JPG
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

Du solltest jetzt noch auf Nachtfröste aufpassen , der Topf ist viel zu klein! ,schneiden ja aber da frag lieber jemand anderes aber er ist noch nicht verloren
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Gib' ihm mal Wasser, der sollte sich eigentlich wieder erholen - aber meine Kenntnisse bzgl. Oleander sind praktisch gleich null.
Aber wie mein Vorschreiber schon gesagt hat: er braucht dringend einen deutlich größeren Topf.
Nur wird er dann natürlich deutlich schwerer, d. h. wenn nochmal Nachtfröste kommen wird es mehr Aufwand, ihn irgendwo unterzustellen.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Oleander vertragen gut ein paar Minusgrade, meine stehen alle schon draußen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bezüglich des Topfes kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, der ist zu klein.
Mit dem Schneiden solltest du vorsichtig herangehen, vielleicht nur ein Drittel oder die Hälfte der Triebe zurückschneiden, sonst wird es nichts mit der Blüte. Aber diese Triebe würde ich dann ziemlich tief schneiden, sonst wird die Pflanze immer kopflastiger.
Und aus den alten Blütenständen kommen oft noch neue Blüten, also auch nicht alles abschneiden

Du kannst den Oleander sicher auch schon draussen lassen, hab meine auch schon alle draussen und da bleiben sie jetzt auch
Bei Nachttemperaturen unter -5°C werden sie mit Vlies abgedeckt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Echt,ihr habt die alle schon draußen?
Gilt das auch für den Tropischen Oleander ( Thevetia-peruviana ),der noch nicht so groß ist und gerade neue Blätter bekommt ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Tropischen Oleander habe ich nicht, weiss ich nicht
Aber dazu gibts hier sicher auch Beiträge, wo dir diese Frage beantwortet wird.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Gürkchen, dein tropischer Oleander dürfte nicht weniger als 5-6 Grad haben, vom Frost den er eventuell abbekommt, erholt er sich nur sehr langsam, meiner ist mir daswegen eingegangen, weil die Wärme und Lichtverhältnisse die er zur Erholung bräuchte leider nicht gereicht haben.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke,dann werde ich ihn noch schön kuschelig,in der Wohnung behalten.
Die Temperaturen sollen ja besser werden,dann darf er auch raus
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

danke erstmal für eure antworten...

er steht geschützt auf der terrasse... kälte und ein paar minusgrade ist er gewohnt...

umtopfen werde ich ihn am wochenende... brauch erst einen grösseren topf...

also ich dachte mir die seitentriebe die so extrem nach rechts hängen werde ich schneiden... den starken mittelteil lase ich erst mal wegen der blüte... auch die alten blütenstände die noch fest dran sind lasse ich... ein paar sind aber schon vertrocknet und lassen sich leicht entfernen...

sorgen machen mir eher die blätter... die so fest aber doch weich und so lederartig sind...
ein paar sind aber vetrocknet...meint ihr der wird wieder? also ist das keine blattkrankheit?
auch wegen de dunkleren stellen an den blättern?

ist mein doch mein erster oleander...
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo sonja,

die lila Verfärbungen sind Kälteschäden. Die Blätter werden wahrscheinlich demnächst abgeworfen. Ist aber nicht schlimm.
Du kannst den Oli einkürzen. Das ist überhaupt kein Problem.
Der Oli blüht nur am alten Holz. Deshalb noch etwas stehen lassen. Aber grundsätzlich ist bei älteren Pflanzen ein Totalrückschnitt die reinste Verjüngungskur. Nur hast Du dann in diesem Jahr keine Blüte. Kannst Dir ja überlegen. Mit den abgeschnittenen Zweigen kannst Du ganz leicht Stecklinge machen. Achtung! Oleander ist sehr giftig!! Händewaschen nach dem Schneiden!
Die alten Blütenstände kannst du auch entfernen. die werden nichts mehr. Der Oleander treibt ziemlich schnell neue gesunde Blütenansätze .
Ein größerer Topf ist auch von Nöten mit frischer Erde. Der Oli braucht drei Dinge und davon viel! Sonne, Wasser , Dünger! Kein Regenwasser! Dann belohnt er dich mit vielen Blüten.

Ich werd meine Olis morgen auch rausstellen. Aber ich bin noch auf der Hut. Nachtfröste die über 3-4 Grad minus liegen sind auf jedenfall gefährlich!

Hier findest Du alle Infos die Du brauchst.
http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/

Der tropische Oleander ist nur entfernt verwandt mit dem Oleander Nerium. Er unterscheidet sich in eingem. Er braucht ein wärmeres Winterqaurtier. Minimum 10Grad.

viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.