Oleander krank?

 
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo liebe Oleanderfreunde,

ich hab mehrere Oleander. Bis jetzt war immer alles i.O. Alle haben den Winter im Winterquartier gut überstanden. Doch seit ein paar Tagen mußte ich an einer Pflanze einige Veränderungen feststellen.
Die neuen Blätter wachsen verkrüppelt , haben Flecken und werden gelb. Auch an den älteren Blätter sind kleine weiße Flecken. Sehen aus wie weiße Farbspritzer.
Ich meine auch daß die Blätter früher nicht hingen, wie am vorderen Zweig.
Am zuwenig Wasser kanns nicht liegen. Auch können die gelben Blätter kein Grund für zuwenig Licht sein. Er steht auf der Südseite. Nach Schädlingen hab ich auch gleich geschaut und keine gefunden.
Ich hab vor ein paar Tagen etwas Hornmehl auf das Substrat getan und eingegossen. Kann das zuviel gewesen sein?
Ich hab keine Ahnung was dem fehlt.

lg
Uli
P1050555.JPG
P1050555.JPG (850.46 KB)
P1050555.JPG
P1050554.JPG
P1050554.JPG (795.29 KB)
P1050554.JPG
P1050553.JPG
P1050553.JPG (817.23 KB)
P1050553.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hat mir hierzu niemand einen Tip? Wäre schade um die Pflanze ! Weiß ja nicht ob es noch schlimmer wird wenn nichs getan wird.

Ich hab eigentlich ziemlich alles gelesen was hier unter kranker Oleander steht, aber das ist alles nicht zutreffend.

uli
Avatar
Herkunft: Neubrück
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

Waldbaer

Hat er vielleicht Sonnenbrand bekommen?

Ich schließe das aus Südseite und im Winterquartier keine Schäden. Ausserdem sind es die "neuen" Blätter oder?. Sind die Flecken in der Blattstruktur oder liegen sie wie Farbe oben auf der Oberfläche. Was ist unter den Flecken? Gehen die Flecken durch das Blatt? Im ersten Fall könnte ich mir vorstellen dass das "Brandlöcher von Tautropfen" oder Kondenswasser sind. Ich hatte neulich ein ähnliches Phänomen auf meinen Tomaten. Nach dem ich sie noch schattiger gestellt habe (zuerst unter einem Baum, später an der Nordwand des Hauses) trat das Problem nicht mehr auf.

Gruß
der Waldbär.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Waldbär,

der Olli steht schon seit mitte März mit noch zwei anderen draußen. Die anderen beiden sind ok. Der kranke allerdings ist eine andere Sorte, er hat wesentlich größere Blätter.
Die Flecken sind im Blatt drin. Es fehlt an den Stellen das Grün.
Mich beunruhigt aber mehr daß die oberen Blätter gelb werden. Und auch der Krüppelwuchs der Blätter!
Wenn die Gelbfärbung sich weitersetzt, dann denke ich ist höchste Eisenbahn.
Kann das ein Mangel sein? Wenn ja welcher?

Gruß
Uli
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo Uli, hab mich auch sonstwo durchgewuselt, und nichts konkretes gefunden.
Aber du kannst dir gerne mal diese Seiten durchlesen http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/oleander/pflege.html
da wird einiges auch schön beschrieben.
Was machst du eigentlich mit dem Oleander aus dem anderen Thread schneidest du ihn zurück? ist eigentlich das beste für ihn und für dich

LG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo Eisenfee,

vielen Dank für Deinen Link. War ganz gut das mal alles zu lesen. Ich probiers mal mit Düngekalk. Ich hab tatsächlich die letzte Zeit mit Regenwasser gegossen. Mach ich nicht mehr!

Und zu meinen anderen Patienten, ich habs getan , war schon eine Überwindung aber es war nötig, Ich hab auf ca 20 cm eingekürzt. Es sind ja mehrere Austriebe an den kahlen Stängeln schon erkennbar, ich denke die entwickeln sich nun gut.


liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo Uli
na da mußt du später unbedingt mal von deinen Erfolgen berichten. Ich hoffe

Lg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Flecken sind mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit Sonnenbrand. So ähnliche Flecken hat meine Kumquat: meine Vögel haben gebadet und die Pflanze hat Spritzwasser abgekriegt. Selbst wenn der Oleander seit März draußen steht, sehen die neuen Triebe doch recht zart aus, da kann sowas schnell passieren.

Nichtsdestotrotz hast du ja noch das "Problem" mit den sehr aufgehellten Blättern
Kannst du einen Wurzelschaden durch Überwässerung ausschließen? Wenn ja, dann würd ich gucken ob ich Düngermangel ausschließen kann (v.a. Stickstoff u. Eisen, wobei Oleander glaube wenig Eisen braucht).

edit: ich erinnere mich gerade, wie ich vor 3 Jahren einen Oleander gekillt habe.. Die hatte ich quasi ertränkt (bevor ich in Urlaub abgereist bin). Als ich wieder kam, hatte sie auch diese hellen eingerollten Blätter. Viell. hilft dir diese Info.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.