Oktober-Rätsel 2016

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2016
Blüten: 20

MagicBeanBuyer

Ich seh' grad hat P. vitacea auch, aber meine trägt es im Namen!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, nach so viel Hilfe müsste es die Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia) sein
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2016
Blüten: 20

MagicBeanBuyer

Gratulation, Rätsel gelöst!
Die Hilfe hat die Sache nur etwas abgekürzt, nachdem du bereits bei Pathencissus warst, gab es ja nicht mehr so viele Möglichkeiten.
Hier noch das "Beweisfoto":

[attachment=0]IMG_1575comp.jpg[/attachment]
IMG_1575comp.jpg
IMG_1575comp.jpg (124 KB)
IMG_1575comp.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Puh, das war schwierig. So kleine Blüten übersieht man so leicht.

[attachment=0]Raetsel2016102.jpg[/attachment]
Raetsel2016102.jpg
Raetsel2016102.jpg (145.36 KB)
Raetsel2016102.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Eine Afrikanerin?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, eine feurige Mexicanerin
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Dieses Mal denn ein Glockenblumengewächs (Campanulaceae)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, da muss ich dich auch dieses Mal enttäuschen.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Okay, ich war bei der Lobelia laxiflora gelandet....da passte die Herkunft und in etwa die Blütenform.

Dann bin ich jetzt bei den Blutweiderichgewächsen (Lythraceae) vielleicht richtig?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Lobelia laxiflora (was es alles für hübsche Pflanzen gibt!) ist es nicht.

Und auch in der ganzen Familie der Blutweiderichgewächsen (Lythraceae) werdet ihr nicht fündig.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Nachtkerzengewächse (Onagraceae)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nö Es gibt aber nicht nur zweikeimblättrige Pflanzen
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2016
Blüten: 20

MagicBeanBuyer

Ist es ein Bromeliengewächs (Bormeliaceae)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, ein Bromeliengewächs ist es auch nicht.

Die gesuchte Pflanze ist bei uns nicht sicher winterhart; sie verträgt nur wenige Frostgrade.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Etwas Sukkulentes?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.