Oktober-Rätsel 2014

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Sieht nicht ganz richtig aus
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Schmetterlingsblütler?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Jup
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Kleeverwandtschaft?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Was heißt Kleeverwandtschaft?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Hülsenfrüchtler (Fabaceae)?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Jup
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Eine Luzerne (Medicago sativa) (ich hatte ja nach Klee gefragt)
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Nö keine Luzerne
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein- oder mehrjährig (hier bei uns, also = frosthart)?

Verholzend?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Mehrjährig
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aber nicht verholzend? Also Staude?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Jup
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eine Nutzpflanze? Oder wild wachsend?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Wild wachsend
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.