Obstbaum - Spalier oder Säule???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Habe vor, im Frühjahr in die rechte Ecke des Hofes einen Obstbaum zu pflanzen.

Allerdings habe ich noch keinen Plan, ob ich da evtl. 2 Säulenbäume oder evtl. einen Spalierbaum planzen soll.

Die Ecke liegt im halbschatten und bekommt im Sommer so ab 11:00 -16:00 Uhr Sonne!
garten1.jpg
garten1.jpg (127.26 KB)
garten1.jpg
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

bei dem unschönen mauern würde ich Spalierobst nehmen. musst halt nur ein Rankgerüst an die Wand und das Obst anbinden. Ich fände auch winterharte Passiflora (Passionsblume) sehr schön. Bei interesse melde dich mal, hab noch ein paar kleine Pflänzchen abzugeben.
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

ich würde auch angesichts der Mauern zu einem Spalier raten,zwei Säulen stelle ich mir da ehr verloren vor ,aber auch eine Passi wie schon vorgeschlagen oder auch etwas anderes Rankendes fände ich sehr geeignet um diese Stelle zu verschönern

Carla
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

ich könnte mir auch auch Strahkengriffel (Kiwi), Echter und Wilder Wein oder Clematis vorstellen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

An die Hausmauer kann ich nichts machen, die wird in den nächsten Jahren renoviert.

Zwischen Haus und Beet ist ein Zwischenraum mit Wegplatten, ca. 40 cm breit
und an der Mauer rechts kommt zu wenig Sonne ran.

Aktuelles Bild stell ich morgen mal rein, hab da schon etwas verändert,
Bilder sind von vor einem Monat!

Die Mauer sieht etwas wild aus, da war früher mal Efeu dran, der wucherte zu stark,
drum die Überreste.
garten2.jpg
garten2.jpg (135.44 KB)
garten2.jpg
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

Sieht doch schon mal schön aus für den anfang. Ja Efeu ist lästig, vor allem die überreste.... Abe die Mauer erst renoviert wird, würde ich noch mt der Bepflanzung mit Rankpflanzen warten....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Soderle, so siehts von oben, 3. Stock aus!

Alles noch nicht ganz optimal, vor allem bei der Tatsache,
daß im Frühjahr ein Gerüst aufgestellt wird, da das Dach
neu eingedeckt wird.

Ist ein 12 Parteien-Altbau, in dem wir im 3. Stock eine ETW haben,
garten_von_oben-1.jpg
garten_von_oben-1.jpg (137.91 KB)
garten_von_oben-1.jpg
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

dann würde ich auch jedenfall warten, bis die Bauarbeiten beendet sind, sonst kannste das alles wieder neu anlegen. ....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
dann würde ich auch jedenfall warten, bis die Bauarbeiten beendet sind, sonst kannste das alles wieder neu anlegen. ....


Hab ich schon vor, jedenfalls den Bereich an der Hauswand.

Werde da eh einiges im Frühjahr auspflanzen müssen und solange
das Gerüst steht, anderweitig unterbringen müssen
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

hast du denn interesse an einer winterharten Passiflora?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
hast du denn interesse an einer winterharten Passiflora?


Gründsätzlich wäre das eine Überlegung wert, aber wenn dann erst nächstes Jahr!

Was hättest Du denn da anzubieten
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wenn ich die Foto's so sehe würde ich eher zu Säulenobst raten
der Abstand würde 0,80 - 1,00 m betragen, so kriegst du mehrere Sorten unter und die Rabatte bleibt auch erhalten. Außerdem sparste die Kosten für ein Gerüst. Dann wird's halt ein Naschgarten

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi dieter,


ich würde dir empfehlen, spalierobst anzubauen. es hat 2 wesentliche vorteile gegenüber schlingenden pflanzen. einerseits kannst du schöne formen entwickeln und andererseite erhälst du zusätzlich schmackhaftes obst an schmal gehaltenen bäumen.

schau auf meine homepage http://www.bornschein-kd.de ich beschäftige mich schon einige zeit mit spalierobst

kdb
Avatar
Herkunft: 53894 Mechernich
Beiträge: 62
Dabei seit: 04 / 2006

biotekt

Zitat geschrieben von DieterR
An die Hausmauer kann ich nichts machen, die wird in den nächsten Jahren renoviert.


Das ist sehr vernünftig, denn Fassadenbegrünung ist kein Ersatz für einen Außenwandzustand gemäß Stand der Technik, bzw, von akzeptablem Ausssehen!

Wenn schon Renovierung, dann möglichst gleich mit Wärmedämmung....

Danach bist du allerdings nicht mehr ganz so frei in der Wahl von Kletterpflanzen zur eventuellen Fassadenbegrünung, denn die Anbringung höher belastbarer Kletterhilfen wird durch die zusätzliche Kraglänge der Abstandshalter erschwert.

Neben der Exposition und dem lokalen Klima musst du also auf geringe(re)s Gewicht und - wegen der eher kleinen Höhe - auch auf geringe Wüchsigkeit achten.
Letztere ist zwar kein "Muss", spart aber Arbeit in Form (zu) häufiger Rückschnitte.

Grüße
TB
Avatar
Herkunft: 53894 Mechernich
Beiträge: 62
Dabei seit: 04 / 2006

biotekt

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
hast du denn interesse an einer winterharten Passiflora?


Ich hätte daran sehr großes Interesse und würde sie mir auch gerne abholen (Merzenich bei Düren?) - umsonst muss sie auch nicht sein.... Habe großes Interesse an transportablen Gerüstkletterpflanzen, die auch im Winter ansehnlich sind.
Aber wenn du "frostfest" sagst, frage ich: "Wie frostfest?" Meine seit Jahren immer wieder gepflanzten P. caerulea überstehen den Voreifelwinter nur selten. I.d.R. geben sie nach Frösten im März oder April auf....

Bitte schick mir eine PM zwecks Absprache, Muss in der nächsten Woche sowieso sicher nach Köln und wahrscheinlich auch nach Aachen und Eindhoven.

Grüße
TB
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.