NuMex Twilight Pflanze

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Nein, nein, jetzt musst du sowieso nicht düngen, dann erst nächstes Frühjahr!
Die Töpfchen schimmel immer! Ich mag die nicht
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Mit diesen Torftöpfchen hatte auch ich mal Schimmelerfahrungen. Unter anderem aus dem Grund bin ich dann letztlich zur Aufzucht bei Torfquelltabs gelandet. Häufiger mal zu lüften (alle paar Tage bis täglich) hilft auch, Schimmel vor zu beugen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mal zwei fragen weiß jemand wie ich den schimmel schonend und schnell entfernen kann und 2. zu welchen Anzuchttöpfen würdet ihr mir raten und wo sind diese dann relativ günstig und hochwertig?(Ich hab da keinen Plan und natürlich vorher natürlich zu viel gegossen"das verdunstet alles schon" dacht ich )
Moritz
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Auf die Schimmelfrage hab ich leider keine gute Antwort. Austrocknen lassen hilft ganz gut, aber so wird das dann auch mit der Anzucht nichts.

Zur Anzucht verwende ich wie gesagt inzwischen Trofquelltabs. Dadurch, daß man sie nur einmal in Wasser vorquellen lässt, sind sie recht bequem in der Handhabung. Sie sind nicht auffallend schimmelfreudig. Wie bei den Torftöpfen fällt ein späteres Pikieren weg, da sie einfach mit ein-/ausgepflanzt werden können. Nur wiederverwenbar sind sie halt nicht, so daß man ständig neue braucht.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Moritz,

gegen Schimmel hilft Chinosol. Das bekommst du in der Apotheke. Aber bitte nur Chinosol, nicht Neo-Chinosol.
Allerdings weiß ich die Dosierung nicht, da mir bzgl. Schimmel die praktische Erfahrung fehlt. *klopfaufholz*
Aber schau mal hier forum/viewtopic.php?t=58090&highlight=chinosol Darin steht, das auch Lapachotee gegen Schimmel hilft. Für Chinosol benutz doch mal die Suchfunktion.

Stehen die Töpfe eigentlich in einem Zimmergewächshaus?
Ich habe die Anzuchttöpfchen, die du verwendest hast, dieses Jahr auch genommen und in ein Zimmergewächshaus gestellt.
Das Gewächshaus habe ich jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen gelüftet, also den Deckel komplett abgenommen und direkt bevor ich zur Arbeit gefahren bin (ca. 1 Std. später) habe ich den Deckel wieder drauf gemacht. So hatte ich keine Probleme mit Schimmel, obwohl die Töpfe dauerfeucht waren (was sie ja auch sein sollen).
Trotzdem war ich nicht wirklich zufrieden mit diesen Torftöpfchen. Nächstes Jahr verwende ich wieder "normale" aus Kunststoff (oder ich probiere mal die Torfquelltabletten aus).

Warum hast du die Töpfe nur halb mit Erde gefüllt und nicht bis oben?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

1.ja sie standen stehen jetzt wieder im zimmergewächshaus2. danke für den tipp mit dem chinosol und lapachotee aber ich habs ersmal den rand abgeschnitten und probiers mal(wenn denn wieder sonne kommt ) so ich werd danach sowieso wahrscheinlich nur noch torfquelltöpfe benutzen apropos wo kann man die günstig und mit relativ guter qualität kaufen3.hab ich die nicht nur so mit erde gefüllt sondern die is beim angießen so zusammengesackt
Moritz
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Moritz,

zu 2: ich habe die Torfquelltabs im Frühjahr im Gartencenter gesehen. Sooooo teuer sind die nicht aber leider habe ich kleine Ahnung mehr, was die dort gekostet haben. (Und "teuer" ist ja leider auch immer relativ )
Hier mal ein Preisbeispiel von A**zon: klick hier

zu 3: Ich würde sagen, dann hast du die Erde nicht fest genug angedrückt, wenn sie sooooooo extrem zusammen fällt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja also unsere Tontöpfe schimmeln jetzt auch deshalb haben wir uns auch Lapachotee gekauft und wir werden vielleicht uns auch die torfquelltöpfe von da kaufen wir haben zwar auch n paar aber die fallen so doll auseinander
Moritz
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Moritz,

welche Tontöpfe? Welche Pflanzen sind denn dort drin?

Egal - ich habe die Vermutung, dass die Erde zu nass und zu dicht ist.
Wenn Erde zu dicht ist, wird sie nicht gut belüftet. Also Folge kann es zu Schimmelbildung kommen.
Deshalb sollte man a) gute Erde verwenden und b) immer etwas zur Lockerung untermischen. Das kann Perlite, Quarzsand, feiner Kies.... sein. (Aber keinen Vogelsand oder Kinderspielsand nehmen, der ist zu fein und verklebt das Substrat.)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab in tontöpfen 3bhut jolokias 1ne hanfpalme ne texicana hot yellow und 2 baumarkt "peperonies" werde versuchen das mit dem untermischen versuchen und ich hab gute erde wird sicherlich an feuchtigkeit und dichte liegen
Moritz
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

PS: ach und noch was ich hab auch torfquelltöpfe aber keine jiffys,nur so ne billigen ausm baumarkt aber die fallen immer so auseinander und schimmeln auch da soll ich mir dioch lieber richtige jiffys holen oder?
Moritz
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab ne erfreuliche Nachricht: trotz schwieriger Umstände(kaum Sonne,Schimmelu.a.) ist heute die erste
NUMEX TWILIGHT
gekeimt!juhuu!!
anbei ein Foto der kleinen
Moritz
Foto0122.jpg
Foto0122.jpg (453.59 KB)
Foto0122.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Moritz,

Glückwunsch zum Keimerfolg!

Der Schimmel macht i.d.R. den Pflanzen nichts aus, nur für die menschliche Gesundheit ist er nicht so ganz ungefährlich.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aha naja aber zumindest is der kleine Keimling jetzt da und hat jetzt auch schon seine Keimblätter "entfaltet",nur leider wollen seine Kollegen noch nich so recht
Moritz
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.