Noch mehr Kakteen und Sukkulenten

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe ein paar Kakteen und Sukkulenten geschenkt bekommen und frage mich schon seit einer Weile, wie die Pflanzen heißen und was sie für Pflege brauchen.

Nachtrag: die 4 Pflanzen in dem Blumenkasten sollte ich sicher vereinzeln, oder? Was für Topfgrößen sind angemessen? (Der Kasten ist 16cm x 40cm)

Hier ein paar Bilder:
web_08200008.jpg
web_08200008.jpg (62.26 KB)
web_08200008.jpg
web_08200007.jpg
web_08200007.jpg (66.44 KB)
web_08200007.jpg
web_08200005.jpg
web_08200005.jpg (66.58 KB)
web_08200005.jpg
web_08200004.jpg
web_08200004.jpg (68.54 KB)
web_08200004.jpg
web_08200003.jpg
web_08200003.jpg (92.63 KB)
web_08200003.jpg
web_08200002.jpg
web_08200002.jpg (69.41 KB)
web_08200002.jpg
web_08200001.jpg
web_08200001.jpg (106.35 KB)
web_08200001.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Aloe ferox passt!

Aber die andere ist bestimmt keine brevifolia. Ich habe mal ein paar Bilder angesehen.

Meine hat längere Blätter und sie sind eindeutig gestreift und gepunktet.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hi Trocknerflusen,

also die Nummer 1 ist ein Notocactus floricomus, Nummer 2 ist ein ?, Nummer 3 eine Parodia eventuell Parodia scopa, Nummer (5) also eher 4 eine Opuntia subulata, Nr. 6 eine Crassula ovata (spitze Blätter? vielleicht ne besonder Form) und die daneben , die Nr. 8 eine Aloe ferox und die Nr. 9 auch eine Aloe aber welche kann ich nicht sagen, sieht mir auch nicht nach brevifolia aus, ist dafür etwas zu gestreift.

Diese Arten sind eigendlich nicht so schwer zu pflegen. Bei ihnen kann man sich gut an die allgemeine Pflege richten. Durchlässige Erde ( wenig Torf, feiner Kies und bischen Sand oder ne gute Kakteenerde), sonnig und warm, im Sommer reichlich gießen (immer wenn die Erde abgetrocknet ist), alle 2-3 Wochen düngen ( März bis August) und ne Winterruhe von Oktober bis Februar/März.

Die Pflanzen im Kasten würd ich vereinzeln, die größe der Töpfe häng von der größe der Pflanze und deren Wurzeln ab. Sie brauchen nicht all zu groß sein, ein paar cm größer als der Wurzelballen genügt. Wenn nötig die Wurzeln zurückschneiden und ne Woche warten bis zum Angießen.

Dat wärs von mir

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ah, danke für die Tipps!

Zu Notocactus floricomus habe ich keine guten Bilder von der Pflanze gefunden und geblüht hat meiner noch nicht, aber es könnte stimmen. Die Gattung stimmt jedenfalls sicher...

Ich habe übrigens gerade gelesen, dass Parodia = Notocactus ist.
Vermutlich sind 1, 2 und 3 alle Notocactus-Arten, ich habe mir eine Menge Fotos angesehen. Naja, ich muss erstmal abwarten ob sie irgendwann blühen.

Crassula für Nummer 6 passt auch. Aber eine mit dem Namen ovata die aussieht wie meine habe ich noch nicht gefunden. Aber es gibt ziemlich unterschiedlich aussehende Züchtungen, also wer weiß.

Zitat geschrieben von DK Botanica
Nummer (5) also eher 4


Hoppla... da war ich wohl etwas übereifrig beim zählen.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

auf dem ersten Bild sind auf alle Fälle Notocacteen. Evtl. 3 verschiedene.
Auf Bild 3 könnte auch ein Notocactus sein. evlt. Notoc. lennighausii

LG Christa
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo!
bei Bild 6 koennte es sich um einen Geldstock handeln...mit viel Fantasie. Die Legende sagt, wenn's dem gut geht, gehts dem Besitzer auch gut....wuerdest gut daran tun, ihn zu pflegen
So sieht er aus, wenn er 4 Monate heissen, regenlosen Sommer hinter sich hat...ein bisschen vertrocknet...genau wie mein Portemonnaie...haha stimmt also!

Baci dal sud
Claudia
Mai - August 08 081.jpg
Mai - August 08 081.jpg (902.6 KB)
Mai - August 08 081.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Zitat geschrieben von Suedblume
genau wie mein Portemonnaie...haha stimmt also!

Baci dal sud
Claudia


Im Portemonnaie kann man nie genug haben. Wenn ich so eine hätte, würde die glaub ich gleich wieder eingehen
Hoffen wir mal, dass eure Pflanzen trotz der Legende gedeihen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.