E(ngels)T(rompete)

 
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ich benutze auch wie Moni das Hakaphos.Meine Trompeten stehen schon seid 14 Tagen draussen.
Bei der Charles Grimaldi hab ich den sparrigen Winterwuchs abgeschnitten somit wachsen die neuen Blätter gleich draussen an der Sonne und müssen sich nicht umgewöhnen.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Volker

ich kann sie noch nicht draußen lassen - du bist zu beneiden.
Gestern morgen hatten wir um 8.00 Uhr - 4,5° - bei mir ist tägliches Schleppen angesagt - morgens raus und abends rein
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Konjakfan
Hakaphos.


Blöde Frage o gibt es das
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Jutta..ich hab dir per PN mal den Link geschickt.

Ramona..so kalt isses bei euch noch????bbbrrrrrrr.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe letzten Herbst eine Engelstrompete (angeblich weiß/gelb) geschenkt bekommen. Die war ratzeputz auf 40 cm heruntergeschnitten. Den Winter über hatte ich sie ohne Wasser in der unbeheizten Halle stehen und trotzdem haben sich Blätter gebildet und das von Euch erwähnte "Y", von dem ich vorher keine Ahnung hatte. Inzwischen ist sie erst etwa 55 cm groß.
Nun meine Frage: ich habe sie leicht angegossen und ins Gewächshaus gestellt. Soll ich sie lieber schon mal raus in den Garten (vorerst in den Schatten, wegen der zarten neuen Blättchen) stellen, oder meint ihr, daß sie das bei der geringen Größe (der Stamm ist etwas mehr als daumendick) nicht verkraftet.
Der Topf hat einen Durchmesser von 20 cm. Also könnte ich mir heuer zumindest das Umtopfen noch sparen.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ruth,
die vertragen keinen Frost, wenn du in einer milden Gegend wohnst kannst du es versuchen.
Habe aber immer das wetter im Auge.
Ich schleppe im Moment Morgend raus und Abends rein
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2007

Patrizia

mh, meine hat immer nasse Füsse, wenn die das nicht hat, läßt die alles hängen, habe meine allerdings im Keller überwintert, und auch dort hat sie ausgetrieben, hat im Keller im Wasser vom Wäschetrockner bekommen.
Ich habe sie letztes Jahr bei Aldi gekauft, und da war sie nicht gößer als 10cm, nun ist sie 1m groß und lebt noch steht aber schon draußen da es ja schon warm ist
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

So eine 10cm hohe Aldi-ET, bekam ich gestern auch.
hat die im letzten Jahr schon geblüt
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2007

Patrizia

Ja, hat sie ganz viele schöne weiße Blüten trug sie letztes Jahr habe zwar nicht damit gerechnet, aber war echt klasse. Gewundert habe ich mich auch über den schnellen Wuchs die werden ja riesig, wenn die dieses Jahr wieder so wächs bekomme ich sie nicht mehr durch die Tür in den Keller, da habe ich echt ein Problem
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Die kannst du dir zurechtschneiden
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2007

Patrizia

vor dem Schneiden scheue ich mich noch, habe immer Angst zuviel zu schneiden, vor allem sind die verästelungen schon so dick, das man schon fast sägen muß.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Jutta,
bei uns ist Weinbauklima (7b). Die Temperaturen gehen nachts im Moment zwar noch auf 5°+ runter, aber tagsüber ist es schon gut warm. Wenn die allerdings so empfindlich ist, nehme ich sie nachts doch lieber wieder rein. Ich dachte eben nur wegen der "Abhärtung".
Danke für die Antwort und lg. Ruth
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ruth,
ich beneide dich, bei + 5°C kannst du sie drausen laßen,
bei mir waren es letzte Woche einmal -4,5°C.
Im Moment haben wir zwar keine - °C, aber so +1°C ist nicht weitr von der Frostgrenze entfern.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Patrizia
vor dem Schneiden scheue ich mich noch, habe immer Angst zuviel zu schneiden, vor allem sind die verästelungen schon so dick, das man schon fast sägen muß.

Über das zurückschneiden können wir uns im herbst unterhalten.
Ich kann dir dann Bilder zeigen von meinen zurückgeschnittenen Exemplare.
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2007

Patrizia

Oh ja, und eine kleine Anleitung, auf was ich achten muß, wäre echt klasse, sonst geht mein Mann auf die Barikarden, wenn er so ein Ungetüm in den Keller schleppen muß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.