Neuer Orchideen-Strang an alten gewachsen?

 
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Hallo alle miteinander!
Ich habe seit einem guten halben Jahr eine Orchidee (dieselbe, wegen der ich vor ein paar Monaten schonmal Wollläuse-Bekämpfungstipps eingeholt habe). Der damalige Blütenstrang ist zu 3/4 abgestorben, daher schnitt ich ihn ab. Nun blieb aber noch der letzte Viertel, aus dem sich oben heraus nun ein neuer Strang gebildet hat. Das erscheint mir höchst seltsam - geht es nun immer so weiter, dass Stränge aus abgestorbenen Strängen entstehen? mit der Zeit käme das ja auch aus der Form .. wie kann ich das vermeiden?
IMG_5640.JPG
IMG_5640.JPG (185.6 KB)
IMG_5640.JPG
IMG_5639.JPG
IMG_5639.JPG (160.69 KB)
IMG_5639.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Es ist ganz normal, dass aus so einem verblühten Blütenstiel ein weiterer rauswächst - deshalb schneide ich solche Triebe net gleich nach der Blüte ab sondern warte, bis ich sehen kann, wo da etwa noch was kommt!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

freu dich, sie machte neue blüten

wenn die verblüht ist, stirbt sder stengel ganz ab, an dem reststengel wächst dann nichts mehr weiter, was ausser form geraten könnte
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

freu dich, sie machte neue blüten

wenn die verblüht ist, stirbt sder stengel ganz ab, an dem reststengel wächst dann nichts mehr weiter, was ausser form geraten könnte


Das muß nicht zwangsläufig so sein. Es kann auch so weitergehen, das der neue Blütentrieb weiterwächst.
Aber wenn es Dir net mehr gefällt, kannst Du auch den noch grünen Stiel nach der Blütwe unten abschneiden, dann treibt sie von unten einen ganz neuen.
Ich schneide bei meinen Orchideen erst die Blütenstiele ab, wenn sie braun werden.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist von Phal zu Phal unterschiedlich (ja, ich weiß, erbärmlicher Wortwitz, aber ich konnts net lassen ).

Nein, im Ernst, je nach Phalaenopsis verhalten die sich ganz unterschiedlich. Ich hab 2 hier (die Mini-Phalaenopsis), die lassen ihre Blütenstengel neinahe sofort nach der Blüte abtrocknen, prouzieren Blätter, machen Pause und auf einmal kommt ein neuer Blütentrieb.

Dann gibt es welche, die verzweigen sich dauernd. Da wachsen Blätter nach und parallel kommen oben aus den abgeblühten Trieben so ähnlich wie bei dir Verzweigungen und dann blühen die da immer weiter. Ich hab da eine, die blüht jetzt seit einem guten Jahr durch. Kaum fällt die letzte Blüte runter fängt die schon wieder an sich zu verzweigen. Dafür hat die noch NIE einen neuen Trieb gebildet.

Und dann hab ich hier eine (die hab ich auch schon drei Jahre), die verlängert ihren Blütentrieb immer vorne um 2-5 Augen und macht da neue Knospen. Mittlerweile hängt der Trieb sicherlich 40cm vom Wandregal runter und sie macht schon wieder neue Knospen vorne. Dazwischen ist aber leider gerade ein Abschnitt von 3 Augen verkrüppelt wegen Zugluft...

Klar, denke ich, kannst du die Stengel einfach kappen und sie wird irgendwann einen neuen bilden. Da Phals aber nicht die schnellsten sind und nach sowas immer erstmal verschnupft reagieren würde ich beinahe drauf wetten, dass die dann erstmal rotzfrech 1-2 neue Blätter bildet, bevor sie dir wieder einen Blütentrieb bringt.
Ich lass meine Pflanzen hier einfach machen wie sie wollen - hauptsache sie blühen vor sich hin.
Ist aber ganz häufig so, dass Phalaenopsis sich so verzweigen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.