Hallo ,
auch ich möchte mich hier als "Neuling" outen und ein wenig vorstellen.
Ich bin "Sunglow", bin 43 Jahre alt, lebe in NRW und habe für jedes Lebewesen etwas übrig - sprich: ich rette alles, was mir unter die Fittiche kommt .
Auf diese Seiten bin ich zufälligerweise beim Suchen über eine Suchmaschine geraten , als ich nachschauen wollte, wie groß Avocados werden können, die in Deutschland aufgezogen wurden.
Bereits vor Jahren hatte ich klägliche Versuche mit einem Wasserglas und Zahnstochern unternommen und die Kerne irgendwie beim "Ausbuddeln" aus der Frucht verletzt... . Im Wasserglas bildeten sich dann Fäulnis und vor allem Schimmel um die Zahnstocher und die Wurzel herum !
Ein erneuter Versuch im letzten Jahr - Spätsommer / Herbst - brachte mir aber dann doch Erfolg ein .
Die von mir angezogene Avocado ist - trotz des Überwinterns im letzten Jahr bis heute draußen - prächtig geworden . Sie trägt zwar "nur" Blätter, hatte auch einen kleinen Stiel, der dann einfach siene Blätter fallen ließ und einen neuen Trieb herausbrachte, aber, sie macht sich mittlerweile wirklich sehr gut .
Bislang habe ich sie weder gedüngt noch umgetopft (die Wurzeln wollen aber "raus" aus dem jetzigen Topf...) . Ich hatte die Wurzel einfach in Blumenerde (nichts Tolles) und in einen passenden braunen Anzuchttopf gesetzt (zirka 10,0 cm Durchmesser oberhalb). Als ich die ersten Triebe sah, habe ich sie in einen höheren, großen Topf umgesetzt (Höhe zirka 30,0 cm, Durchmesser oben zirka 22,0 cm), wo sie sich jetzt erst so richtig entfaltet .
Gestern habe ich dem Pflänzchen erstmals ein wenig "Allerweltsdünger", flüssig, zu Gemüte geführt - mal schauen, wie sie sich danach macht?
Da dieses Jahr recht verregnet und kühl war (hier zumindest) und nicht so ganz heiß, ist es dem Pflänzchen wohl sehr gut bekommen ? Die hier vielzitierte Mittagssonne, die dem Pflänzchen schaden soll, hat meiner kleinen Avocado nichts ausgemacht . Es scheint ihr, wenn denn mal pralle Sonne zum Vorschein kommt..., sehr gut zu bekommen... .
Umtopfen werde ich die Avocado noch in der Phase des zunehmenden Mondes (aktuell fast halb voll), denn da sollen angeblich die Pflanzen besser anwachsen / gedeihen , . Auch das muss ich erst alles noch austesten , denn ich bin da ja ein absoluter Neuling.
Meine Frage wäre, wo ich das Pflänzchen bestenfalls überwintern lassen kann / soll, da hier die Lichtverhältnisse in den Räumen eher spärlich gesät sind und der Keller einfach auch zu dunkel dafür ist. Hm..., ginge es auch mit einem kleinen Gewächshäuschen ? Das müsste doch klappen?
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Schöne, pflanzenfreundliche Grüße