Neu hier, Vorstellungen und Begrüßungen 2007

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

und herzlich willkommen

Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

@ Norbert
Sagen wir mal so.... Es hält sich die Wagge...
Du weißt ja wie Kids so draufsind, vorallem mein Großer....

Nein, ist schon klar. Bei mir stehen die Kinder und mein Mann schon an erster Stelle. Aber nicht viel weiter dahinter kommen dann auch schon die Pflänzchen!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2007

Kaktus 48

Liebe Mitglieder! Ich habe heute keine spezielle Frage, sondern möchte mich als Neuregistrierter höflich vorstellen. Meine Interessen liegen bei Natur allgemein und bei der Beziehung zwischen Natur und Medizin im Speziellen. Lieb Grüsse! Kaktus 48 (Wilmar)
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo Wilmar!
Herzlich Willkommen hier im Forum, der Pflanzensüchtigen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo Kaktus 48 .Herzlich Willkommen,wünsche Dir viel Spaß hier,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo an alle hier!

Ich bin durch eine Pflanzenfrage hier gelandet und finde es sehr interessant in diesem Forum. Habe mich gleich angemeldet.

Ich habe zwar nur einen kleinen Balkon, aber dafür Eltern mit großem Garten, in dem ich mich regelmäßig austobe . Studiere zwar andere Fachrichtung, aber habe mal eine Ausbildung als Gärtnerin im Bereich Baumschule gemacht.

LG tartan
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

tartan,Herzlich Willkommen,ich wünsche Dir viel Spaß hier,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Susanne,

sei herzlich begrüßt und willkommen geheißen (und danke für die 2 Antworten, hab dort auch geschrieben).

Ist ein sehr nettes und aktives Forum hier, da wirst Du bestimmt viel Spaß haben, und Baumschulausbildung macht sich wohl bemerkbar

Neugierfrage: Studierst Du denn jetzt was ganz "Artfremdes"?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

[quote="Mariechen"]

Neugierfrage: Studierst Du denn jetzt was ganz "Artfremdes"?[/quote]


Hallo Marie,


"Artfremd kann man halten wie man will, früher waren es Bäume, die ich erzogen habe, jetzt werden es Kinder sein....beides hat das Wort Schule in sich.

Wie artfremd ist es???

Eines meiner Fächer ist Sachunterricht, also, wenn ich mit Kindern durch die Pampa maschiere, werde ich kaum ein Bestimmungsbuch für die Botanik brauchen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Susanne,

danke für die Beantwortung meiner neugierigen Frage! Nööö, sehr artfremd ist das nicht, Pflanzen, Tiere, Kinder und manchmal auch Ehemänner brauchen alle dieselbe Behandlung: liebevoll, aber streng Und ab und zu muss man ihnen die Richtung weisen! Bei guter Behandlung gedeihen sie, und manchmal überraschen sie uns mit verblüffenden Entwicklungen
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Allen "neuen" ein herzliches Welcome, und viel spass
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Herzlich willkommen hier, an alle Neuen --- fühlt Euch alle hier wohl und ich hoffe, wir hören recht viel von Euch!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: 53819 Neunkirchen-Se…
Beiträge: 234
Dabei seit: 03 / 2007

teichmuschel1966

Herzlich Willkommen an alle "neuen Greenis". Ich wünsche Euch viel Spaß hier und viel Erfolg mit euren Pflanzen.

Liebe Grüße
Benita
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2007

Babs

Hallo,

ich heiße Barbara und bin vor einiger Zeit über eine Suchmaschine auf diese informative Seite gelandet "Avocado-sei-Dank" und habe mich gleich angemeldet. Mein Garten besteht aus vielen Pflanzen, Obst- und Nussbäumen. Beim Sammeln der Nüsse haben wir alle Jahre wieder ganz fleißige Helfer (Eichhörnchen). Leider sind sie sehr scheu, sodass man sie nur schwer vor die Linse bekommt. Sie verbuddeln Nüsse im ganzen Garten und im Frühjahr sieht man dann überall kleine Nussbaumpflänzchen sprießen.

Mitte Mai diesen Jahres bin ich mit dem Züchten von Avocados angefangen (Bilder in meiner Galerie). Eine davon ist jetzt ca. 50 cm groß und der Kern zur Hälfte mit Erde bedeckt, die andere habe ich Testweise zurückgeschnitten, diese ist neu ausgelaufen.

Meine Frage: Darf man den Avocadokern komplett einpflanzen, so dass dieser nicht mehr zu sehen ist?

Blumige Grüße
Babs
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva



Ein Herzliches Willkommen allen Neuen.

Auf dass sie genauso süchtig werden, wie wir alle.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.