Neu hier mit Orchideenbäumchen!

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Damit habe ich leider keine Erfahrung ... aber wenn Du sie kühl und hell überwintern kannst, sollte es funktionieren:

"Hell bei mind. 7 - 15ºC und das Gießen mit kalkfreiem Wasser der Temperatur entsprechend anpassen, dabei den Wurzelballen nicht völlig austrocknen lassen. Bei Laubfall nur sporadisch wässern. Verschiedenen Aussagen zufolge sollen ältere und ausgewachsene Exemplare kurzfristig Temperaturen um den Gefrierpunkt vertragen!"
von sunshine s.

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo,

ich wollte euch mal die Weiterentwicklung meines großen Orchideenbäumchens zeigen.
Ohne jeglichen Zutuns verzweigt er sich in der Höhe von gut 30 cm - ich bin begeistert

Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Schutzengel,
super ... das ist ja ein Braver!

Wo hast Du ihn denn stehen?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Kati

Hallo Schutzengel
ein super Fortschritt... ich bin begeistert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ramona, da frißt mich gleich der Neid
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Das ist ja Klasse Ramona.

Ich wäre froh wenn meiner wieder was machen würde. Nachdem ich ihn so gelobt habe wegen dem neuen Blatt hat er wieder jegliches Wachstum eingestellt...

Ich glaube meiner wächst nur "unter Druck".

Liebe Grüße und ganz viel Erfolg

Juliana
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Moni

Ich hatte ihn bis zum Wetterumschwung ( Unwetter der letzten Tage ) auf dem Balkon stehen - selbstverständlich mit Sonnenschutz - da der Balkon ab mittags bis zum Sonnenuntergang vollsonnig ist.
Jetzt steht er wieder am Küchenfenster - bis der Dauerregen und Wind nachlässt - dann gehts wieder nach draußen.

@ Juliana

ich habe ihm schon mal ein Schlückchen Flüssigdünger geben - vielleicht fehlen deinem einfach die Nährstoffe - den ganz normalen Blumendünger habe ich ihn gegöhnt
Und umtopfen musste ich auch schon wieder - die Wurzeln kamen schon wieder zum Vorschein. Ist dein Blumentopf vielleicht zu flach?

@ Jutta

ich bin auch mächtig stolz
Auch ein blindes Huhn hat mal Erfolg.
Leider ist das Bäumchen von dir den TM zum Opfer gefallen (Nur eines von vielen ) Die Biester haben ganze Arbeit geleistet.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Schutzengelchen!

Danke ... meine stehen jetzt noch draußen (6°) und werden leicht angeregnet ... da müssen sie durch Besser als die Spinnmilben herinnen!

Ich habe mit meinen die Erfahrung gemacht, dass sie Halbschatten am besten ertragen, dann gehen die Blätter gut auf; wenns zu heiß ist ... auch ohne direkte Sonne, lassen sie die Blätter geschlossen!

Ich habe ja meine alle mal entspitzt, einige beginnen auch mit Seitentrieben! Mal schaun, was sie machen, wenn es wieder wärmer wird!!!

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Moni,

ich hätte meinen auch gerne draußen gelassen - aber so stürmisch wie es die letzten Tage bei uns zuging - war mir das Risiko zu groß - das er vielleicht Schaden nehmen könnte. Wegen den niedrigen Temp. habe ich mir bis jetzt keine Sorgen gemacht.

Die Blätter entfaltet meiner auch bei den hohen Temperaturen.

Zeig uns doch mal bei Gelegenheit die Weiterentwicklung deiner Bäumchen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Mein Mini-Orchideenbäumchen ist noch draußen und hat das erste Mal Dünger bekommen, weil ich gerade dabei war - Hakaphos.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Meiner verzweigt sich nicht und das ist auch gut so - soll doch ein stattlicher baum oder zumindest hochstamm werden!
Schattiert oder temperiert wurde er auch noch nie - steht den ganzen tag in voller sonne bei ca. 30°, was ihm zu gefallen scheint. Er hat dzt. ca. 40 cm höhe.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Nazareno,
das ist ja echt komisch ... meine mittlerweile 7 Stück ... unterschiedlich groß ... verweigern in der Sonne das Öffnen der Blätter

Meine haben ja Spinnmilben-Attacken hinter sich und sehen nicht besonders gut aus ... vielleicht liegt es daran, dass sie die volle Sonne (noch) nicht mögen:

Die Kleinen sind alle die "heurigen" Eigenanzuchten:


Mittlerweile erholen sie sich wieder und hoffen auf mehr Wärme!

Der Große ist aus 2006 - ertauscht:


lg
Moni
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ihr könnt einen mit euren schönen Fotos ganz schön neidisch machen

Meine haben im letzten Jahr, den Winter nicht überlebt. Und über die Samen die ich vor ca. 14 Tagen unter die Erde gebracht habe, haben sich TM her gemacht

Wenn ich mir die Fotos so anschaue, sollte ich noch mal einen neuen Versuch starten. Man sollte die Hoffnung ja nie aufgeben
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich habs bei meinem jetzt mal mit etwas Düngen versucht. Vielleicht wächst er dann weiter.

Ja, Sonne mögen sie nicht so gerne, da bleiben die Blätter zu. Oder er braucht ne Sonnenbrille ?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Und wie hoch ist Dein Grosser, Moni?
@Bernhard
Hast Du bitte, bitte auch ein Bild von Deinem Bäumchen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.