Nepenthes vertrocknet!!!

 
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hallo liebe Greenies,

ich hoffe ihr könnt mir helfen... Ich bin grad sehr verzweifelt, da meine eine Nepenthes gar end gut aussieht und schon so gut wie tod ist... Kann ich sie noch retten? nur wie ist die Frage bzw. was hat sie, was habe ich falsch gemacht? Ist es eine Krankheit? Liegt es am Wasser, am Substrat? Habe da mal was geesen, das sich dann braune Blätter bilden...sieht das dann so aus?

oder sind es Frostschäden...hatte die glaube anfang Dezemeber oder so von einem user bekommen...es handelt sich um zwei stück (N. fusca und N.Maxima), aber da waren beide Nepenthes schon so, also hatten beide die braunen Stellen...

Jetzt ist es halt bei der einen fortgeschritten bzw. nur noch das eine Blatt ist so...bei der anderen ist der neu Trieb hingegen wieder ganz grün, also der scheint es wieder gut zu gehen oder die ist ned so anfällig... Ich hoffe jmd kann mir helfen,damit ich sie evtl. noch retten kann

Der Standort ist hell richtung Nord/Ost und temperatur zimmerwarm.
Ich danke euch schonmal im Voraus für euere Hilfe!!!


lg derben
IMG_6863.JPG
IMG_6863.JPG (35.08 KB)
IMG_6863.JPG
IMG_6862.JPG
IMG_6862.JPG (47.56 KB)
IMG_6862.JPG
IMG_6861.JPG
IMG_6861.JPG (40.66 KB)
IMG_6861.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Eine Sekunde bitte - der User war ich und die Nepenthes sahen beim Versand lange nicht so aus.
Ich hab derzeit leider keine Fotos, aber ich werde die irgendwo auftreiben und hier reinsetzen.
Fakt ist: Die N.maxima hatte EINE Verbrennung durch eine Neonröhre was bereits vor dem Kauf abgeklärt war und Monate vorher schon bestanden hatte!

Frostschäden sind bei OVERNIGHTEXPRESS auszuschließen, als die ich sie verschickt habe - und: Außerdem ist da die Zeit, die vergangen ist bei weitem zu lange her.

Ich vermute Staunässe oder ein anderes Wurzelproblem als Ursache - meine Schuld ist es definitiv nicht mehr!

Ha, Doppelpost - hier bitte - Fotos direkt aus der Verkaufsanzeige (vernünftige Datenarchivierung zahlt sich eben aus). Die Nepenthes am Tag der Anzeigenerstellung:

(P.S: Ich hab damals extra darauf hingewiesen, dass es die echten N.fusca und N.maxima sind - die sind nunmal Pflegeintensiver als Hybriden!)

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
26.11.10 005.JPG
26.11.10 005.JPG (150.36 KB)
26.11.10 005.JPG
26.11.10 004.JPG
26.11.10 004.JPG (195.1 KB)
26.11.10 004.JPG
26.11.10 003.JPG
26.11.10 003.JPG (167.49 KB)
26.11.10 003.JPG
26.11.10 002.JPG
26.11.10 002.JPG (187.64 KB)
26.11.10 002.JPG
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hallo zifron,

sorry, ich wollte dich ned angreifen oder den Eindruck erwecken, des es deine Schuld ist, dewegen habe ich auch ned deinen Namen genannt.

Ich wollte nur mich erkundigen bzw. fragen ob jemand mir helfen kann oder nen Ratschlag geben kann! Mehr nicht! Du scheinst dich gleich angegriffen zu fühlen. Das war ned meine Absicht, ich will es nur klären!

Fakt ist aber auch, des ich so die Pflanzen ned bekommen habe, die hatten wirklich schon leicht braune Stellen, ich habe mir da nichts bei gedacht,weil kann ja immer sein, durch Transport ist schon stress für die Pflanzen und so, aber sie fingen da schon an, braune stellen zu entwickeln bzw. hatten schon welche....klar die eine ist fast tod,dass hat sich bis jetzt so weiter entwickelt,da hätte ich früher reagieren sollen...aber da gebe ich dir ja auch ned die Schuld für... ich habe des mit dem Frost nur als evtl. Möglichkeit einbezogen, weil die werden ja schon mit dem Auto ausgeliefert und als ich des Päckchen geöffnet habe, waren die Pflanzen nunaml sehr kalt, deswegen war es nen Vermutung,aber ich greife dich deswgene ned an der sage es ist deine Schuld. Ich wollte es deswegen einfach hier mit Usern klären, ob jmd evtl Ahnung hat woran es liegen kann..mir ist auch klar des die ned so einfach zu halten sind;-) Also locker bleiben und keine Angst würde ich es dir in die schuhe schieben wollen, hätte ich mich doch bei dir gemeldet. alles im grünen Bereich!

lg derben
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Derben,

so viel kann ich Dir leider nicht dazu sagen . Ich kann Dir nur von meiner berichten,die ich sehr hell stehen habe (hab das so gelesen), und relativ oft sprühe. Das Substrat halte ich feucht.

Sie wächst sehr gut,die Kannen vertrocknen zum Teil,aber das ist normal bei Zimmerhaltung,
glaub ich !?

Im Sommer hab ich sie draussen im Halbschatten hängen und das hat ihr richtig gut gefallen !
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das Problem ist: Das war eigtl ein versicherter Versand - aber dafür ists halt jetzt einfach zu spät. =/
Trotzdem glaube ich, dass ein Transportschaden früher zum Vorschein gekommen wäre.

Was sein kann: Du hast sie in freier Zimmerhaltung hängen, oder?
Die Pflanzen wurden bei mir unter Glas kultiviert - so eine Umstellung kann für eine Pflanze ein richtiger Schock sein; v.a. dann noch im Winter (Terra: hell (Tageslichtlampe), warm25-30Grad am Tag mit Absenkung der Temperatur auf Zimmertemperatur in der Nacht, feucht 75-80% rel Luftfeuchte auch Tagsüber, 12h Tag).
Ich finde jedenfalls, dass es nicht nach einem Pilz/Krankheit etc aussieht sondern dass den Pflanzen irgendwas von außen kräftig zugesetzt hat.

Fakt ist aber, dass diese Bilder von mir am Tag der ANzeigenerstellung am 26.11.10 aufgenommen worden sind. Was man sieht ist der erwähnte Hitzeschaden auf den alten Blättern (!) - mehr nicht. Da die Pflanzen alle schon neue Blätter gebildet hatten und Nepenthes nicht gerade schnell wachsen weiß man wie lange das her war.

Ich hab mich in der Tat angegriffen gefühl, hat sich nämlich sehr nach Vorwurf gelesen - aber gut haben wir das geklärt . Tut mir natürlich auch leid, dass es so gekommen ist - aber zumindest die N.maxima kannst du vermutlich noch retten, wenn du sie unter Glas verfrachtest und beleuchtest. Das sollte ihr die Kraft geben zu regenerieren und im Sommer kannst dann nochmal den Versuch unternehmen sie abzuhärten - aber das ist bei Nicht-Hybriden nicht ganz so einfach, wie bei Baumarkt Nepenthes.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich denke, ihr ist die Luftfeuchtigkeit zu gering. Wie Zifron schon schrieb, wenn sie aus Glashaltung kommt, müsstest Du sie erst langsam und geduldig an normale Zimmerluft gewöhnen. Ich behelfe mir da mit durchsichtigen Plastiktüten, die ich natürlich zum Lüften öffne und zur Gewöhnung Stück für Stück weiter offen lassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.