Nepenthes Miranda

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

Hallo ihr Karnivorenfreaks^^

Ich hab nochmal eine Frage:
Vor einigen Tagen habe ich in einem Dehner Markt eine wirklich schöne und große Nepenthes gesehen.... Nachdem ich ein bisschen gegoogelt hab, habe ich herausgefunden, dass es sich um eine Nepenthes Miranda handelt.....

Im internet habe ich aber fast keine Informationen über die Pflanze gefunden

Könnt ihr mir was über die Kulturbedingungen der Pflanze sagen? (Luftfeuchte, Licht, Schwierigkeit, eigene Erfahrungen..)

Ich weiss nicht ob ich sie mir kaufen soll (30?) wenn ich nichts genaues über sie finde-...


birlibi
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
oder hier...
forum/ftopic10625.html

Bei den vielen Hybriden(in den meisten Baumärkten wirst Du die Hybriden bekommen...), die es gibt, wirst Du wahrscheinlich nicht zu jeder eine eigene Anleitung bekommen.
Die Grundanleitung gilt eigentlich für alle Nepenthes. Es gibt natürlich Unterschiede zwischen Hoch-, Mittelhoch- und Tieflandarten, aber meistens bekommt man in den Geschäften nur die Mittelhochlandarten und da kannst Du die Anleitung 1:1 umsetzen.
Das A und O bei der Pflege dieser Pflanzen ist vor allem eine hohe Luftfeuchtigkeit (sonst werden keine neuen Kannen gebildet) und das Gießen mit kalkfreiem Wasser.
Wenn Du ihr das bieten kannst.....dann schlag zu....das ist einer der faszinierendsten Pflanzen die es gibt (und schnellwüchsig )
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ohoh...
Loony, das mit dem zuschlagen ist keine gute Idee...
Man solte bei jedem Nepenthes-Hybriden zuschlagen, aber N. `Miranda´ist ziemlich zickig, das weis ich aus eigener Erfahrung...
Meine steht im Bad und wächst vor sich hin.
Klingt doch gut, meinst du? Naja... die neuen Blätter werden immer kleiner, alle alten Kannen sind bereits vertrocknet, sie wird zu groß fürs Badezimmer und aus irgendeinem Grund bekommt sie keine neuen Kannen, trotz Untersetzer, Westfenster, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchte (schließlich badezimmer).

Also, ich rate vom Kauf ab, solange man nicht ein großes Gewächshaus hat...

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

Ja Ace diese Bedenken habe ich auch... dass alle alten Kannen absterben................... ich kann die Pflanze nur in meinem Zimmer halten.. im Moment hat es dort um die 55-60% Luftfeuchtigkeit (ohne besprühen, untersetzer usw.)

Ich habe mir schon überlegt ein kleines "Zimmergewächshaus" zu kaufen. Also ich mein ein Foliengewächshaus, welches nicht so teuer ist. Dort kann ich dann die Pflanze reinstellen und sie hat genug Luftfeuchtigkeit...................??

Glaubst du es könnte so gehen?? danke
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hmmm... wäre möglich, aber zuerst würde ich es miteiner kleineren und billigeren nepenthes versuchen (N. `Ventrata´).
Wenn die sich einige zeit lang gut hält, stehen die Chancen auf jeden Fall nicht schlecht.

Allerdings nur, solange im Frühling u. Sommer auch mal 3-5 Stunden die Sonne vorbeikommt.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

Habe auch schon 2 N. Rebecca und noch eine andere...... =)
Ich weiss blos nicht ob ich nochmal so eine gelegenheit bekomme..
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2007

callistos

Hallo zusammen,

Nepenthes x miranda ist eine Hybride zwischen n. northiana x maxima x(maxima), also eine Hybride mit Tiefland- und Hochlandanteil. Deswegen wird sie eigentlich recht einfach sein, wenn man halbwegs gute Bedingungen hat. Den Preis von 30 Euro halte ich aber für zu hoch wenn die Pflanze nicht ausgesprochen groß ist. Außerdem weiß man bei Baumärkten immer nicht so genau, wie die Pflanzen dort gegossen worden sind, also ist (bei Leitungswasserversorgung) evtl noch ein Substrattausch fällig.

Gute Angebote (zB mehrere einfache Hybriden) findest du unter http://www.wistuba.com oder http://www.carnivorsandmore.de.

Viele Grüße aus Scheeßel

Daniel
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Ace,
echt ist die sooo zickig???
Im allgemeinen heißt es doch immer, das die Hybriden viel einfacher in der Haltung wären und z.T. auch im "normalen" Zimmer gehalten werden können

Hallo birlibi,
wie groß ist dein Zimmer ?

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ja, wie euch callistos schon sagte, kommt aus der Parentalgeneration je eine Hoch- (schwere) und Tieflandart (leichte).

Ich könnte der `Miranda´ sicherlich bessere bedingungen geben, jedoch wird sie in einem anderen Zimmer von meinen Eltern keinesfalls geduldet...

Versucht euch lieber mit einer leichteren.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

hi erstmal danke für die Antworten und die Links!

Mein Zimmer ist c.a. 16m2 groß, Loony.. habe aber noch eine ziemlich hohe Raumhöhe (!!!)

LG birlibi
Avatar
Herkunft: Kelheim, Bayern
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

Pachira

hallo ihr lieben,
ja sie ist sehr zickig!! hatte auch einmal eine!
naja sie hat nicht lange gelebt, sie brauchen doch eine bestimmte luftfeuchtigkeit und du darfst sie ja nur mit regenwasser gießen (wie alle carnivoren, oder die meisten?) die kannen waren sehr schnell vertrocknet und sie ist eingegangen, keiner weiß bis jetzt warum.. naja ich bin froh das sie weg ist. war echt anstrengend mit ihr!
bei 30 euro sollte mans sich schon überlegen!! oder du fängst erst mir einer kleineren an um einen versuch zu starten.
lg und viel glück dabei!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

(hi pachira, ich habe schon diverse Neps und Karnis und eigentlich auch schon gute Erfahrung.. (Weisst du denn nicht das man ALLE Karnis nur mit regenwasser (bzw. destiliertem Wasser gießen darf??) Ich glaube du hättest auch mit einer etwas leichteren anfangen sollen )
Avatar
Herkunft: Kelheim, Bayern
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

Pachira

ja war mir nicht sicher ob man alle carnivoren mit regenwasser gießen muss. bei meinen war es immer so, aber es gibt da soo viele arten^^
ich habe mit der venus angefangen und naja.. ich war da 12 jahre alt... hab nicht gewusst das man die mit regenwasser gießen muss und es hat mir auch keiner gesagt.. naja vor einem jahr hab ich mir nochmal eine gekauft und die hat dann regenwasser bekommen
ja die neps war am schlimmsten, hatte nur probleme mit ihr.
mich musst du als anfänger in dem gebiet sehen.. also: es war vorher zu sehen das sie eingeht

ach ja: meine erste venus hat ohne regenwasser fast ein jahr gelebt!!!! von februar bis november ca.

lg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

N. miranda ist recht leicht zu halten:

- viel Licht: Ohne gibt es keine Kannen, im Winter deshalb zusätzlich
beleuchten oder auf Kannenbildung in dieser Zeit verzichten.

- Luftfeuchtigkeit: Wird imho gerne überschätzt, es gibt Texaner die Neps draussen halten (und Kannen bekommen). Licht ist wichtig für die Kannenbildung, Luftfeuchtigkeit für die größe der Kannen.

- Wasser: Mit Regenwasser (oder dest./ RO), Substrat feucht, aber nicht nass halten, darf auch mal etwas(!) trocken werden

- Nach Moeglichkeit viel frische Luft

- Düngen: bei gutem Lichtangebot mit verdünntem Orchideendünger (weniger ist mehr).

- Füttern: Ist nicht nötig, ein Mehlwurm wird aber gerne genommen (danach die Kanne etwas schütteln).

Das wichtigste zum Schluss: Neps sind ziemlich robuste Pflanzen, reagieren aber nicht so flexibel wie andere auf Veränderungen in der Umgebung, es kann durchaus sein, dass eine Pflanze aus dem Baumarkt mehrere Monate braucht um sich einzugewöhnen und neue Kannen zu bilden. Also nicht öfter von drinnen nach draussen bewegen o.ä.. Lieber einen recht hellen Standort auswählen und nach und nach in Richtung Sonne bewegen, bei genug verfärben die Blätter sich in Richtung Lila (verbrannt sieht anders aus ).
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.