Nektarinenkern zum keimen bringen..?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

also bei mir verfärben sich (noch ) keine blätter und es kräuselt sich auch (noch) nix....irgendwie machst du mir grade etwas angst
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

und woher kommt der pilz???
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2013

Tortelini

Hallo zusammen!
Ich weiß dieser thread ist schon etwas *räusper* alter, aber ich habe da mal ein paar Frage zum Thema nektarinen ziehen...
Also ich wollt das jz auch ma probjeren, nachdem ich hier gelesen habe dass das wirklich klappen kann. Meine erste Frage, braucht es wirklich anzichterde, oder geht es auch mit Kompost oder Blumen Erde oder beides gemischt? Und brauchen die Kerne Licht zum keimen? Denn es gibt hier im Haus einen Raum leider ohne Fenster, wo es immer so 26-27 grad sind, wenn ich da die Töpfer mit der folie abgedeckt reinstell, dürfte das doch das paradies für LF sein, oder?
LG Tortelini
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2013

Tortelini

Danke fuür den Kink, dann werder ich jz ma lesen
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2016

Falte

Erst mal min. 1 Monat dunkel trocken lagern, am besten in Zellstoff. Dann in einem Glas Wasser, oben Watte schwimmen lassen. Kern auf die Watte legen und abwarten. Wenn der Keim 2 cm lang ist in die Erde pflanzen. Blumentopf Durchmesse 15 cm. Ist die Pflanze 10 cm groß in einen Blumenkübel umpflanzen, sonnig und warm stellen. Bäumchen regelmäßig mit Wasser besprühen und gießen.

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ob sich da noch einer meldet nach drei Jahren...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 70

Moorfrosch

Hi

Vor ca. mehr als 20 Jahren muss ich im Wintergarten wohl mal einen Nektarinenkern ausgespuckt haben. Es wuchs ziemlich unbemerkt ein Bäumchen heran. Irgendwann mal blühte er. Es erinnerte mich an die Mandelblüte, und ich begann schon an beginnendes Alzheimersyndrom zu glauben, weil ich mich partout nicht erinnern konnte, irgendwoher mal einen Mandelbaum erworben zu haben. Und ich weiß i.A. gut, woher ich meine Pflanzen habe. Aus Blüten wurden Früchte, die aber bald zu große waren, dass sie noch Mandeln hätten sein können. Es wurden Nektarinen daraus Zuerst nur vier. Sie waren lecker und es wurden von Jahr zu Jahr mehr. Merkwürdig war nur, dass es nur ein Ast war, der 95% der Früchte trug, aber höchstens ein Fünftel des Baumes ausmachte. Ich begann mir Sorge um diesen Ast zu machen und stellte einen Besen als Stütze darunter. Ab spätem Frühjahr mache ich immer eine Tür und ein Fenster auf. Ein Windstoß beraubte den Ast seiner Stütze und er brach unter der Last der schon zur Endgrößeherangewachsenen, aber noch unreifen Früchte. Es waren 184 Stück. Ich hätte heulen können. Am restlichen Baum waren 12. Aber für diesen Rest hatten sich die Lichtverhältnisse verschlechtert. Im nächsten Jahr war die Ernte qualitativ und quantitativ einfach nur enttäuschend, und da habe ich den Baum gekillt, weil inzwischen auch der dicht dabei stehende Avocadobaum Platz brauchte. Der hat aber bisher nicht geblüht und folglich auch keine Früchte bringen können.

MfG.
Wolfgang
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.