Musste ich die Erdbeeren abdecken?

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2007

Darklady

Hallo zusammen
Ich hatte letztes Jahr im Frühling Erdbeeren gepflanzt. Die wären also dieses Frühjahr ein jahr alt. Ich habe sie nicht abgedeckt gefliest oder gemulcht über den winter. Eine dicke Schneedecke liegt drauf. ich habe keine ahnung wie sie aussehen.
Leben die Pflanzen noch?
Wenn ja, was wäre zu tun im Frühjahr, muss ich sie schneiden?

Und nochwas. ich habe Himbeeren, Johannis und Brombeeren. Kann ich sie im Februar schneiden?

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Wir haben schon seit Jahren Erdbeeren im Garten und haben sie nie abgedeckt. Es geht ihnen trotzdem gut und wir hatten auch noch keine Ausfälle zu beklagen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

wenn viel Schnee draufliegt, ist es ja schon eine schöne warme Decke für die Pflanzen ... viel schlimmer sind Winter, in denen der Frostwind pfeift, es aber keinen oder kaum Schnee gibt

Ich schneide nach Austrieb der Blätter an meinen Sträuchern immer das weg, was im Winter erfroren ist ... nicht jeder Strauch trägt Frucht am mehrjährigen Holz, viele (welche genau, muß ich erst googeln gehn) tragen Blüten und damit auch Früchte nur am einjährigen Holz, sprich am Neuaustrieb!

In meinem Garten wird Strauchschnitt erst nach der Blüte bzw. nach der Ernte gemacht - damit die lieben Pflänzchen nicht zu wuchtig und groß werden
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

Paula1

Du brauchst dir keine sorgen um deine Erdbeeren machen.... Den wird es sicherlich gut gehen... Vorallem wenn sie vom Wind geschützt sind....
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2007

Darklady

Super danke vielmals :)
Geschneit hat es ja mehr als genug, schöne dichte schneedecke.
Freundliche grüsse
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Soweit ich weiss, am Himbeeren wachsen die Früchte auf zweijährigen Holz, also die Zweigen, die schon Früchte getragen haben, kann man abschneiden. An Johannisbeeren sollte man dreijährigen Triebe wegschneiden, denn sie tragen wenig (nach Empfehlung bei mir von einem Forenmitglied) und die Qualität ist nicht so gut. Erdbeeren sollte man spätestens nach 3-4 Jahren durch neuen Aulsäufer ersetzen, wobei man dafür bis zum zweitem Ausläufer von der Mutterpflanze nehmen soll. Die sind am stärksten.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Himbeeren tragen am 1-jährigen Holz! Die abgetragenen Ruten vom letzten Jahr werden nach der Ernte entfernt. So schieben sie starke neue Ruten, an denen im Folgejahr die neuen Blüten kommen. Pro Pflanze läßt man zwischen 4-8 starke neue Ruten stehen. Was dünn, angebrochen oder schwach ist wird ebenfalls rausgeschnitten.
Ansonsten im Spätsommer oder Herbst sowie im Frühjahr gut mulchen. Himbeeren haben sehr flache Wurzeln, die in heißen Sommern bei trockenen Böden Probleme bekommen. Empfehlenswert ist auch eine Rhizomsperre! Meine Himbeeren kommen nach vier Jahren leider bei der Nachbarin und in unserem Rasen raus.
Gruß
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich glaube, da muss ich etwas klar stellen, weil es ist üblich, dass die meiste Leuten im Garten sommertragende Himbeere haben und die habe ich auch bei meinem Beitrag gemeint. Es ist aber hier gut erklärt:
www.gartentechnik.de/News/.../himbeeren ... d_schnitt/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.