Musa Velutina, hab ich was falsch gemacht?

 
Avatar
Herkunft: Westerstede
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Mareike

Hallo,

ich habe Mitte Januar 10 Samen der Musa Velutina gesäät und war auch total begeisterst, als vor ca, 1,5 Wochen der erste Keim anfing zu wachsen..
Ich habe den Keimling dann vor ca.3 Tagen in einen größeren Topf gespflanzt, da das Pflänzchen etwa 3 cm groß war und an den Deckel meines "MINI"-Gewächshauses stieß. Ich bin am nächsten Tag für 2 Tage weg gefahren. Als ich wieder zu Hause war und ich mir das Pflänzchen auschaute traf mich fast der Schlag, sie war nicht mehr so schön grün wie vorher, sondern hatte eine leicht bräunliche Färbung...

Woran kann das liegen???

Ich hatte schon der Verdacht, dass das Pflänzchen durch den Topf evtl. nicht mehr genug Wärme bekommen hat, oder die Erde evtl. zu feucht war...

Ich habe das Pflänzchen nun erstmal wieder in das Mini-Gewächsthaus gesetzt...

Kann mir jemand helfen???
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2007

CrazyWagner

Musa Stengel werden mit der zeit bräunlich grün. Es kann jedoch sein das durch den Torf der pH wert verändert wurde. Da Torf einen sehr niedriegen pH Wert aufweist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stand die vielleicht etwas sonnig? Wenn Pflänzchen umgepflanzt werden, haben die Probleme über die Wurzeln Wasser aufzunehmen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du beim Umpflanzen vielleicht irgendwie die Wurzeln verletzt? Die sind in dem kleinen Stadium noch sehr empfindlich? Ansonsten würd ich auch auf zu viel Sonne tippen...
Avatar
Herkunft: Westerstede
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Mareike

Hallo,

ich denke, das mit dem ph-Wert kann ich ausschließen, denn ich habe das Pflänzchen komplett mit dem Torfquelltopf in einen größeren Topf gesetzt. Somit können die Wurzeln ja eigentlich auch nicht verletz worden sein.
Zu sonnig denke ich auch nicht, da ich den größeren Topf genau neben das Mini-Gewächshaus gestellt habe...Ich bin wirklich total ratlos...

Ich denke, das Pflänzchen ist nun komplett eingegangen...

Mit welcher Größe sollte man die Banane überhaupt in einen größeren Topf pflanzen? Waren die 2-3cm evtl. noch zu klein?
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Das sind die größten Probleme bei Keimlingen. Bin mir sicher, das du eine andere Luftfeuchte hattest oder eine sehr hohe Luftfeuchte. Man muss sie langsam an eine trockenere Luftfeuchte gewöhnen. Immer in der gleichen Erde pflanzen wo sie gekeimt sind. Auch wenn es Anzuchterde ist. Meistens gehen sie ab einer gGröße von ca. 10 bis 20 cm ein. Danach passiert eigentlich nichts mehr.
Avatar
Herkunft: Hannover-Garbsen
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2007

pyro-ghost

Bei mir hats auch gekeimt.....
Nach 6 Wochen kam dieser kleine Keimling aus der Erde. Habe ihn auch in einem Torftöpfchen, werde ihn auch noch in meinem Mini-Gewächshaus lassen und hoffe ich ich schaffe es dann ihn heile umzutopfen und das er schön groß und kräftig wird
Banane.JPG
Banane.JPG (585.05 KB)
Banane.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.