Musa Sikimensis ungesunder Speer

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

Hi bei einer meiner neuen Sikis ist der Speer teilweise braun und eingetrocknet und hat insgesamt keine gesunde Farbe, durch eine Markierung habe ich auch festgestellt, das er nicht mehr wächst.
Am boden konnte ich keine Wühlmausgänge entdecken, nur 2 Maulwurfshaufen.
Zu viel gedüngt wurde in letzter Zeit auch nicht.

Hier die Bilder dazu:
DSC00284.JPG
DSC00284.JPG (372.57 KB)
DSC00284.JPG
DSC00283.JPG
DSC00283.JPG (300.03 KB)
DSC00283.JPG
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Kann es sein, dass die Erde zu feucht ist. Sieht nach Mooswuchs aus, eventuell mit nicht genuegend direketer Sonne?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ja die eine Hälfte des Bodens wo die Pflanze wächst kriegt nur Schatten, da ich nen Windschutzzaun errichtet habe, dadurch kriegen die Blätter Sonne aber der Boden hauptsächlich nur schatten.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Schau doch mal im Bananen/Musa-stammtisch vorbei und frag' dort, da gibt's Musaspezialisten. Denn es koennte sein, dass die Banane im klaten, nassen Boden einen Wurzelschaden kriegt/hat.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo

Nein zuwenig Licht würde ich nicht sagen, sie würden trotzdem wachsen nur langsamer halt.

Was hast du für einen Boden genommen? Ist der Bodenbereich rund um die Musa weich? Kann es sein das deine Maulwürfe die Wurzeln angefressen haben?
Welchen Dünger nimmst du und wieviel davon in welcher zeit? Du schreibst zuviel gedüngt wurde in letzter Zeit nicht, d.h. vorher wurde zuviel gedüngt?
Wieviel Wasser bekommt sie? Hast du auf den Blattunterseiten nach Schädlingen gesucht?
Das sie gar nicht mehr wächst und die Farbe des Speeres ist bedenklich. Eigentlich sind Musas ( gerade die hoch wachsenden) wie Unkraut.
Sollten die Wurzeln durch die Maulwürfe oder zu viel Wasser geschädigt sein würde ich den Boden durch einen durchlässigeren Tauschen und ein Drahtgeflecht zum Schutz gegen die Maulwürfe einbringen.
Damit sich dann die Wurzeln erholen können kannst du ST dazugeben. Aufgrund der Jahreszeit kannst du sie auch in einen Topf pflanzen um sie im Winter in den Keller stellen zu können das hätte den Vorteil das du dir die Wurzeln mal genau anschauen kannst. Wenn sie gesund sind dann sollten viele helle bis weiße Wurzeln vorhanden sein. Sind es viele braune und oder weiche Wurzeln dann würde ich sie eh in den Topf setzen. Am besten einen schwarzen Topf nehmen und den nicht zu groß wählen damit sich der Boden Tagsüber schnell erwärmt, dass hilft dem Wurzelwachstum.

Wenn du willst kannst du ja ein Bild vom Wurzelwerk machen.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

also düngen tu ich sie ca alle 3 wochen mit einbisschen blaukorn unaufgelöst. es ist ein großes Beet

wo 13 Stauden hintereinander gepflanzt sind und bis auf der nachbarpflanze geht es allen gut.
Die nachbarpflanze hatte vom Wind all ihre Blätter verloren und schob halt am anfang einfach weiter bloß irgendwann schien ihre kraft verloren und es kam nix mehr aus dem Stamm und jetzt musste ich feststellen das ihr stamm überhaupt kein halt mehr im Boden hat und umgefallen ist.
Maulwürfe sind Bodenlockerer und knabbern eigentlich keine Wurzeln an, das machen eigentlich nur die Wülmäuse/Engerlinge etc.
Gießen hab ich bei heißem Wetter eigentlich jeden Abend ca auf 3 Pflanzen eine kleinere Gießkanne Regenwasser ca 8 liter schätz ich mal. Wenn nicht so oft die Sonne scheint etc hab ich nicht gegossen. Der boden war auch immer oberflächlich trocken als ich wieder gegossen hab.

Ich bin nicht gerade der Fachmann in sachen bodenkunde, aber meiner Meinung nach ist der Boden anfällig für staunässe etc. Da ich beim Mistuntergraben im Frühjahr gemerkt habe, das nach einer Spatenlänge schon lehm kam. Zwischendrin auch klobiger Ton. Der Rasen der vorhher dort wuchs wuchs immer wie verrückt an der Stelle, also eigentlich müsste das ein sehr guter Boden sein, zumindest die obere schicht.

Im Winter hab ich mir vorgenommen wieder Mist unterzugraben und ordentlich Blumenerde unterzumischen sodass ein kleiner Wall entsteht, wodurch sich der Boden gut erhitzen kann und sauerstoff gut drankommt.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

ich würde sie rausnehmen und in einen Topf pflanzen, damit sie noch eine Chance hat. Rasen hat die Eigenschaft, das die Wurzeln ca 15- 20 cm tief ins Erdreich vordringen. Wurzeln einer Bananenpflanze breiten sich weiter aus und sind dafür aber anfälliger gegen Staunässe. Eine Drainage des Bodens wäre gut. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich lockere meinen Boden mittels Blähton auf.
Zu den Maulwürfen: Auch die fressen mal gerne Wurzeln an oder beschädigen sie beim Graben.
Ich würde die Pflanze also umsetzen und mir das Wurzelwerk genau anschauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.