Musa basjoo friert immer wieder zurück

 
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Rainer,

ja dann ist das ja wirklich nicht sooo weit weg von hier.

DonnaLeon,

ja das ist richtig, Da liegt bei mir nun auch wohl das Problem. Die Erde ist dort, wo die Basjoo steht leider nicht sehr trocken. Aber es ist hier ja auch ein nasser Winter. Manno.
Ich wollte ja auch gerne den Stamm erhalten, damit die im Frühjahr nicht ganz von vorne anfangen müssen. Na ja, noch ist der Winter nicht vorbei und was unter dem Laub so vor sich geht, kann ich ja nicht sagen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Karin , meine Musabasjoo mußte die ersten beiden winter auch von vorne anfangen bis wir anfingen den Stamm besser zuschützen .
Dadurch haben wir ja das Rhizom dann lja auch geschütz .
Bin ja so aufgeregt und gespannt wie weit die Stämme dieses Jahr überwintert haben .

Gruß Rainer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn ich die auspflanze, wollte ich der einmal was "Gutes" gönnen. Der Boden ist nicht so gut und deshalb wollte ich TKs1 kaufen. Soll ich da wohl noch was beimischen (Perlite?) oder einfach Substrat pur?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Alsomwir haben bei uns höhstens noch kompos beigemischt weil wir bei uns mehr einen sandigen Boden haben .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel, mir wurde auch Kompost und/oder gut verrotteter Pferdemist empfohlen. Drunter sollte eine gute Drainageschicht sein, damit sich kein Wasserloch bildet.
Drumherum habe ich gemulcht. Da die Basjoo an warmen, sonnigen Tagen regelmässige Wassergaben braucht, hält die Mulchschicht gut Feuchtigkeit. Ausserdem wird die dunkle Mulchschicht von der Sonne besser aufgewärmt und hält abends die Wärme länger als zum Beisiel Rasen.

@ Karin... Du kannst das Rhizom aber noch für den restlichen Winter vor zuviel Feuchtigkeit schützen. Kennst Du diese schwarze Pflanzfolie? Die kannst Du um den Stamm drumherum auslegen und mit Steinen beschweren...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Guten Kompost oder Pferdemist müsste ich auch erst besorgen, da dachte ich gleich an TKs...das müffelt bestimmt auch nicht so
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wir machen selbst kompost !

Gruß Rainer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Geht bei mir nicht...wir haben hauptsächlich Rasenschnitt
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Auch kein Schnittgrün von Pflanzen (Stauden und Gehölze) ?

Gruß Rainer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das schon, aber einfach mehr Rasenschnitt und das geht halt nicht, die Mischung passt nicht
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich möchte kommenden Frühling meine Basjoo auch aussetzen!

Wie groß soll die beim aussetzen sein?
Wie tief soll man Graben, um z.b. eine Kieselschicht für den Wasserabfluss zu machen und wie groß soll der Durchmesser sein wo man neues Substrat einfüllt?

Am Anfang würde sicher wenig reichen aber dann später...?
Wie groß wird so ein Wurzelstock von einer Basjoo und wie tief...?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Michi,


meine Musas waren im 12er Topf und ca. 70 cm hoch. Da sie über eine Woche im Packet unterwegs waren, boten sie einen recht traurigen Anblick:





Für diese beiden Pflanzen hatten wir ein Loch von ca. 60 cm Tiefe und einem Durchmesser von ca. 1, 20 Meter gegraben (eher-aufgehackt).


Wie groß und wie tief der Wurzelstock wir kann ich Dir nicht beantworten. Aber wenn ich bedenke, daß ich von meinen Mickerteilen (im Mai) am Ende Bananen von 1,50 Meter Höhe hatte, und 7 Kindel ( 1. November) und das im ersten Jahr....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo DonnaLeon ,
das finde ich aber dann schon sehr beachtlich das sie dann schon so groß waren .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Rainer,


ich war auch ganz happy darüber!!!

Im heißen Sommer habe ich aber auch täglich gegossen und abends bekamen sie eine Dusche.

Nur war es leider immer sehr windig und teilweise auch stürmig.... zum Schluss sahen sie dann richtig traurig und "abgewrackt" aus




Das Bild ist vom 10.11.2007



Und weil ich einmal mit Bildern dabei bin, hier ist mein Winterschutz:





Die Noppenfolie ist doppelt um die Paletten und reicht auch noch gut 20 cm in die Erde rein. Ich habe den Winterschutz absichtlich nicht höher gebaut, weil ich Sorge hatte, daß mir ein höherer Aufbau hier fliegen geht...
Durch die relativ große Grundfläche von 1,10 x 1,10 Metern sind auch alle Kindel geschützt.
Innen habe ich mit Erde und dann mit Rindenmulch aufgefüllt.

ich glaube, jetzt wiederhole ich mich...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

IHR SEID JA SOOOOOOO GEMEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur wegen Euch hab ich mir gerade zwei Musas bestellt .

Die müssen allerdings im Kübel leben. Da ich in einem Gemeindehaus lebe und zwischen der Kirche und meinem Wohnhaus eine schöne, große und überdachte Fläche ist, wo die beiden es schööön hell und kuschelig warm haben, hab ich zugeschlagen
Überwintern können die prima im Jugendraum, neben der Südsee-Palmen-Phototapete
Lieben Gruß
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.