Musa basjoo friert immer wieder zurück

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber bei minus 8 ist doch der Scheinstamm Matsche

Ich würde so gerade um 0 Grad probieren, aber minus ohne Schutz....ich weiß nicht, dafür fehlt mir die Erfahrung
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Ulli,


ich bin auch kein Wetterfrosch (GsD...wer ist schon gerne grün und kalt?).

Ich beobachte ab März den Wetterbericht. Hier habe ich das Problem, das es am Tag locker 20 Grad werden kann und in der Nacht noch friert... Also werde ich tagsüber den Deckel anheben und für die Nacht wieder verschliessen. Es sollte nur kein Regen rein kommen.....dann faulen die Basjoos.
Ich denke mal, ich werde den Winterschutz erst entfernen, wenn ca. 14 Tage kein Frost mehr da war. Aber auch dann werde ich noch immer ein Auge auf den Wetterbericht werfen!
Meiner Meinung nach kann man das nicht an einem Datum festmachen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja aber fängt die dann nicht schon an zu wachsen??? Da müßte doch der Schutz schnell wieder zu klein werden..... kann man die überhaupt im Frühjahr noch mal stutzen???
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hi,


meine ist ja schon im Winterschutz etwas gewachsen und das, obwohl wir schon starken Frost und Schnee hatten . Noch hat sie 30 cm Platz (man sollte also den Winterschutz nie zu flach bauen!!!)
Sollte sie an den Deckel stossen, dann werde ich mir was einfallen lassen müssen! (mit Plane abspannen, oder so....)



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo wollte ja euch ein Bild von meiner eingepackten Musa basjoo zeigen und hier ist es nun .



Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Pflanzenboy,


Bilder zum Beitrag finde ich immer gut, Klasse!



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sieht futuristisch aus

Im Sommer Banane-im Winter Kunstwerk

Danke fürs zeigen (mein Mann würde mich steinigen, wenn ich das im Vorgarten mache )
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Waren meine Eltern , finden die Banane ja schön und waren selbst auf die Pflanze stolz und dann versucht man eben alles um sie einigermaßen gut über den Winter zubringen .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Meine Mutter und ich werden wie gesagt versuchen, den Winterschutz etwas künstlerisch zu gestalten. D.h. anmalen, Lichterkette rum (natürlich nur zu Weihnachten) und eine Kunsteizapfengirlande. dann ist die Verpackung ein Schmuck statt ein Schandfleck im Garten.

DAGR
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Dann macht nachher auch das auspacken wieder mehr spaß .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Wie alt waren eure Basjoos eigentlich beim Auspflanzen? Hatten die schon ein paar Jahre Kübelhaltung hinter sich oder habt ihr die gekauft und direkt eingepflanzt?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo jenny ,
hatte meine im Frühjahr 2003 bei Baldur bestellt gehabt .
Da hatte ich sie erst den Sommer über im Kübelstehen gehabt und zum Herbst hin wurde sie im Garten ausgepflanzt .
Das ist nun der 5. Winter das sie im Garten steht .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

meine Basjoo habe ich zuerst einen Winter im Kübel gehabt und dann im Frühjahr ausgepflanzt.
Ich habe nun aber leider feststellen müssen, das die Stämme aufgeplatzt sind. Wie weit das nach unten reicht, weis ich noch nicht.
Aber ich denke mal, das zumindest das Rhizom überleben wird. (Hoffe es jedenfalls) Es ist ja auch meine erste Außenüberwinterung und die tuhen mir nun so richtig leid.

Aber ich denke mal, das es bei uns hier im Norden einfach auch zu naß ist. Wenn sich im Frühjahr wieder Wachstum zeigt, dann werde ich sie im nächsten Winter im Haus überwintern. das steht nun schon fest.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Karin65 , wenn ich mal nach der Karte gehe wohnen wie nicht ganzsoweit auseinander, weil ich wohne ganz in der Nähevon Osnabrück oder direkt dran .
Dann ist der Unterschied bei der Überwinterung nicht ganz so groß .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Karin,


als ich meine Musa bestellt habe, wurde mir erklärt, daß ich das Rhizom im Winter trocken halten sollte, da es sonst faulen würde. Und ich solle das Rhizom vor Frost schützen- das wäre wichtiger, als den Stamm zu schützen....



Ciao, DonnaLeon (die auch immer mit ihren Pflanzen leidet)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.