Musa basjoo friert immer wieder zurück

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Exotica1

Ich habe jetzt schon 2 Jahre meine Musa draußen. Friert immer wieder zurück, obwohl ich sie mit Schilf und Vlies einpacke. Was kann ich noch tun?
Gebetsfahnenneu2.jpg
Gebetsfahnenneu2.jpg (423.67 KB)
Gebetsfahnenneu2.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Exotica1 ,
wie weit friert denn deine Musa basjoo denn zurück ?
Bei mir wird das jetzt 5 Jahre das ich eine ausgepflanzt habe in den ersten beiden Jahren war sie mir auch zurückgefroren.
Danach die Jahre hatte ich sie von mal zu mal besser eingepackt.
Von 2006 auf 2007 habe ich sie mit Wellplastik umwickelt darein Torf gefüllt und um den Wellpastik hatte ich Winterschutzschilfmatten gewickelt und obenabgedekt .
Für dieses Jahr hatte ich mir aus Einschalbretter ein Kasten gezimmert Banane etwas zurückgeschnitten und das ganze mit Styrophor ausgefüllt und oben verschlossen dann noch teichfolie drüber degn der Nässe wegen dem Holz .
Werde dir ein Bild dannmal zeigen wie es aussieht .
Das ist ja sonst eine hübsche Bananenstaude schon die du da hast .
gebe ihr mal dieses Jahr etwas Blaukorn und Rasendünger vermischt dann kann sie schön groß werden .

Gruß Rainer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mel ,
ja genau so meine ich das bloß mein Kasten ist höre .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


ich mache es ähnlich wie roadrunner, nur mein Schutzkasten besteht aus anderem Material.
Ich habe Noppenfolie und Paletten (die lagen hier noch so rum...) benutzt. Innen habe ich erst eine Schicht Erde, dann Rindenmulch eingefüllt.
Letzte Woche habe ich meinen Winterschutz kontrolliert und musste feststellen, das meine Musa schon wieder treibt

Viele Basjoo Besitzer scheuen davor zurück, die Scheinstämme für das Verpacken kurz zu schneiden, weil sie meinen, sie würden so nie im Sommer eine hohe Banane haben. Das stimmt aber nicht. Ich selber kenne einen Pflanzenverrückten, der seine Bosjoo jedes Jahr auf Kniehöhe abschneidet (und einpackt).... letztes Jahr wurde sein Urwald sage und schreibe über 6 Meter hoch!




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich werde meine Basjoo nächstes Jahr zum ersten Mal rausstellen und sie auch ähnlich wie DonnaLeon verpacken. Sie kommt in eine Verschalung aus Holz und Noppenfolie. Innen drinnen wird so hüfthoch Rindenmulch reingepackt. Die ganze Verschalung wird 15cm in den Boden eingelassen. Oben drauf kommt noch ein Deckel mit seitlichen Lüftungsschlitzen, für die Luftzirkulation. Ich hoffe, so übersteht sie den Winter.

DAGR

PS: Ich habe vor, das ganze wie ein Haus anzumalen.....damit es nicht arg hässlich ausschaut.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hi DAGR,


der "Verpackung" einen hübschen Anstrich zu geben hätte natürlich was....

Ich muss zu geben, daß mein Winterschutz nicht grade eine Augenweide ist

Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, daß ich fest damit rechne, daß der Horst (oder wie sagt man bei Bananen?) nächstes Jahr etwas größer wird (also mehrere Ableger dazu kommen), dann brauche ich einen größeren Winterschutz.
Eine Bananenpflanze sieht ja toll aus.... aber mehrere ergeben ein fantastisches Bild!!! Und ich kann meinen jetzigen Winterschutz ohne Probleme vergrößern, ohne daß ich altes Material wegwerfen muss, und/oder hohe Kosten für neues Material habe...
Das hier eingesparte Geld kann ich für andere Pflanzen ausgeben...


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich überlege, ob ich mir Barriquefässer anschaffe. Meine Basjoos sollen auch dieses Jahr raus und im Vorgarten sollte das auch optisch etwas hermachen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel


die sind ja genial!!!!!

Da muss ich doch gleich die Frage dranhängen wo Du diese Fässer holst und zu welchem Preis...???



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Exotica1

Hallo Pflanzenboy, besten Dank für die Tipps. Ich habe einen Händler gefragt, der hat gesagt: Nichts weiter machen, nur Rindenmulch auf den Boden. Das hat auch gut geholfen. Meine erste Musa hatte ich ganz eingepackt und die ist vergammelt. Jetzt friert sie zurück, treibt aber immer wieder aus. Erst 8 neue, 2007 dann 15 neue Pflanzen. Konnte so viele Pflanzen an Freunde verschenken.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn die Abdeckung luftdicht verschlossen war, hat sich da eine zu hohe Luftfeuchte gebildet. War sie oben offen, hat es reingeregnet.

Das mit dem Verpacken ist aber auch stark klimabedingt. In welcher USDA-Zone wohnst du denn?

DAGR
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
meine musa b. steht momentan noch im kühlen Keller... hab sie gestutzt beim einräumen, jetzt ist sie schon fast wieder nen Meter gewachsen.... da ich sie im Frühjahr auch auspflanzen möchte, werd ich mir wohl auch so eine Kiste basteln... meine Frage: wann entfernt ihr eigentlich wieder den Winterschutz??? Vor oder nach den Eisheiligen???
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn es eine ussicht gibt, dass es längere Zeit nicht allzu feucht und kalt ist. Der Scheinstamm überlebt bis -8°C.

DAGR
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, da müßt ich schon grün für sein und 4 Beinchen haben und quaken können.... bin aber kein Wetterfrosch.... den richtigen Platz hab ich schon.... da muß man im Sommer zwar wie Tier gießen, dafür läuft das Wasser aber immer gut ab und der Boden speichert für die kühleren Zeiten nicht so viel Wasser...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.