Musa basjoo - braune Blattränder

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Könnten es bei dem regnerischen Sommer nicht auch Verbrennungen sein?

Die Regentropfen, die nach einem Schauer noch auf dem Blatt bleiben, wirken wie ein Brennglas, wenn zwischendurch mal kurz die Sonne scheint.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Am Rand des Blattes ist das sehr unwahrscheinlich, da der benöttigte Wassertropfen dort herunterfallen würde

Auch auf dem Blatt selbst habe ich das noch nie gehabt.

Ausserdem bekommen ja seine Kindel auch regen sowie Sonne ab, die haben die braunen Stellen ja nicht.

Ich persönlich tippe auf den Dünger
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Vielleicht waren da auch kleine tierchen am werk, die kleine löcher reingefressen haben und durch die verletzung werden die löcher nun braun, meine haben das auch, aber auch wie bei dir: bei den neuen blättern ist nix los, die kommen wunderschön raus, ebenso die kindel.
ich dünge alle bananen mit blaukorn, scheint ihnen gut zu gefallen.
schau mal nach, ob du irgendwo kleine tierchen findest ( bei mir kamen die aber nachts ) tags über war da nie was zu sehen. habe dann die blätter abgewaschen.
ohrenkneifer sind viele unterwegs, die haben sich auch an meinen acuminatas vergriffen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich finde auch, das das sehr natürlich aussieht. Bananen im Freiland sind nun mal nicht so geschützt, wie im Gewächshaus und so sehen sie dann oft auch aus. Guck euch mal Fotos von Bananen am Naturstandort oder auf Plantagen an. Sie sind oft alles andere als schön....

http://www.metafro.be/prelude/…siaca1.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

auch bei Schädlingsbefall wären die Blätter der Kindl mitbefallen, die Pflanze sieht ansonsten gut aus..mach dir nicht so einen Kopf

das 100 % gut geformte und top grüne Blatt hat man eben selten that´s nature
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Wahrscheinlich habt ihr recht. Ich hatte mir halt nur Sorgen gemacht, da diese Flecken doch immer größer werden.
Dann werd ichs wohl vorerst dabei belassen, solange nicht noch was gröberes kommt.
Vielen Dank euch allen!
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Ein kleiner Nachtrag: Alle, die der Meinung waren, der Dünger sei Schuld hatten vermutlich Recht damit!
Diese braunen Blattränder scheinen tatsächlich Salzschäden zu sein. Denn bei der Düngung hab ich wohl nen Denkfehler gemacht, was mir jetzt erst klar wurde. Die Banane war zuerst in einem winzigen 3L-Topf und ich hab sie gleich in nen 15L-Kübel umgetopft. Den Dünger hab ich allerdings auf die neue Topfgröße dosiert und nicht auf die alte. Da scheint es nicht weiter verwunderlich, dass die Erde versalzt ist, schließlich war der neue Topf ja noch gar nicht durchwurzelt.
Das würde dann vielleicht auch erklären, weshalb die Pflanze so wahnsinnig viele Kindel schiebt (aktuell etwa 15 Stück )

Jetzt hab ich mal nen Großteil des Düngers abgetragen so gut das ging. Mit etwas Geduld sollte der bereits ausgewaschene Dünger dann auch bald verbraucht sein und die Pflanze wieder normal wachsen. Zumindest hoffe ich das.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meiner Meinung nach lag es nicht am Dünger.
Denn sonst hätten die Kindel die gleichen Flecken gehabt.

Ich bleibe dabei - alles normal.
Sie erholt sich gerade wegen des besseren Wetter.

Beschreibe doch mal, in welcher Konzentration do womit gedüngt hast.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das wird schon ...vor allem jetzt bei dem Wetter da wird eventuell überschüssige Dünger schnell verzehrt. Lass sie einfach wachsen .
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Die Kindel bekommen inzwischen auch braune Blattränder. Zwar nicht ganz so extrem wie die Mutterpflanze, aber doch ganz deutlich zu sehen.
Ich hab mit Basacote 12M gedüngt, etwa 4-5g/L Topfvolumen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.