Moso Bambus / Mosobambus aufzüchten ???

 
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

hallo,
habe bei dem internetshop www.exotic-plants.de 30 samen des mosobambus(Phyllostachys pubescens) gekauft, nun würde ich gerne wissen, wie man diesen richtig keimen lässt, und was ich danach machen muss. der shopinhaber meinte, mit katzenstreu auf mineralischer basis, sei das beste anzuchtsubstrat, da dies sehr keimfrei und sehr saugfähig ist. seid ihr auch dieser meinung?? soll ich nach der keimung ein anderes substrat verwenden, oder muss ich sonst noch etwas beachten??
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Besonders wichtig bei Moso-Bambus ist, das es sich um einen Lichtkeimer handelt. Die Samen dürfen also nicht oder nur ganz leicht abgedeckt werden!
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

okk
dankeschön
gibts sonst noch was, was ich beachten muss ???
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Warm halten und nie austrocknen lassen, sonst sind die ziemlich einfach...ich hoffe du hast frisches Saatgut, es gibt nämlich auch alte Mososaat die kaum mehr keimt. Aber dann hat es nicht an dir gelegen, falls es nicht klappt...
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

danke für eure antworten , jetzt muss ich nur noch auf die samen warten
und als kleinen vorgeschmack poste ich euch hier ein foto, so habe ich mein mini-gewächshaus befüllt:
6 kleine plastikblumentöpfe, die ich jeweils zu circa drei viertel mit katzenstreu(soll sehr keimfrei sein und außerdem kann es sehr viel flüssigkeit speichern)
lest euch doch bitte mal die aussatanleitung ( http://exotic-plants.de/deutsch/aussaatanleitung.html ), und sagt mir dann anhand der fotos, ob ich alles richtig gemacht habe(außer dem wasser ist schon alles drin, muss also eig. nur noch warten, bis die samen kommen)
danke schon im voraus
DSC_0003.JPG
DSC_0003.JPG (1.16 MB)
DSC_0003.JPG
DSC_0002.JPG
DSC_0002.JPG (1.21 MB)
DSC_0002.JPG
DSC_0001.JPG
DSC_0001.JPG (1.05 MB)
DSC_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Deine Aussaatanleitung kann ich leider nicht lesen, aber es sieht doch alles gut aus...
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

danke, falls ihr sie nicht lesen könnt, hier nochmal ein versuch http://exotic-plants.de/deutsch/aussaatanleitung.htm , wenns immer noch nicht geht, dann fügt einfach die adresse(http://exotic-plants.de/deutsch/aussaatanleitung.htm ) in die adressleiste eures browsers ein, danke nochmal
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ah, jetzt klappt es. Ja, das klingt doch gut, nur abdecken solltest du die Samen in diesem Fall eben nicht. Ansonsten ist es ok...
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

okk
danke für die antworten
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2012

andyPalme

Wenn es nicht so klappt geht auch noch Kokosham

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.