Monstera Wuchsrichtung ändern

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2022
Blüten: 10

Liesl

Hallo! I
Frage 1:Ich bin seit Sommer glücklicher Besitzer einer Monstera, die leider erst spät einen Moosstab erhalten hat oder nicht richtig gebunden wurde. Ich frage mich ob ich die Wuchsrichtung des Stammes noch beeinflussen kann (Bild 2 ist von oben). Neue Blätter binde ich am Moosstab hoch, aber ich denke mal jedes neue Blatt wird sich weiter vom Topf entfernen. Ist es zu spät an der Richtung etwas zu ändern?
Frage 2: Außerdem wellen sich ein paar Blätter neuerdings wie auf Bild 3. Ist das der Umstellung auf Herbst geschuldet? Ich sprühe sie 2-3x wöchentlich mit dest Wasser ein.
Frage 3: Mir ist ein Rätsel warum die Monstera so nah am Rand gepflanzt worden ist. Sollte ich sofort umtopfen oder doch lieber bis zum Frühling warten?
Viele Grüße, Liesl
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Das ist normales Wuchsverhalten in Meinen Augen. Sie wächst halt zum Licht oder wuchs zum Lich. Daher immer mal drehen und so hell wie möglich stellen. Den Stamm müsstest du auch biegen können der sollte recht flexibel sein.

Steht deine Pflanze direkt am Fenster? Falls nicht dann bitt ändern.
Ich würde jetzt nichts umtopfen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Evtl. Kannst du den Trieb noch etwas senkrechter „hinbiegen“, aber da sind schon ein paar Luftwurzeln ins Substrat gewachsen und der Trieb ist nur bedingt biegsam. Letztlich wird ein Monstera-Trieb sich nie wirklich an so einen dünnen Moostab anschmiegen. Er ist zu dünn und die Pflanze „sieht“ ihn auch nicht (sie suchen durchaus im Schatten nach Klettermöglichkeiten und richten die Blätter zum Licht).
Anbinden würde / tue ich am Trieb, nicht an den Blattstielen. Steht das Blatt Bild 3 nach oben, weil du es nach oben gebunden hast?
Umtopfen musst du nicht, dass sie am Rand steht, ist nicht schlimm.
Regelmäßig drehen würde ich aber auch nicht, sie kann die Blätter nur sehr bedingt anpassen und müsste sich wieder komplett neu orientieren. Käme das Licht von (fast senkrecht) oben, könnte man eher mal drehen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2022
Blüten: 5

Tukkyphil

Auf jeden Fall den Trieb an den Moospfahl binden. Am besten und sanftesten für die Pflanze (finde ich) sind diese Klettbänder. Viel ändern kannst du aber leider nicht mehr. Alternativ ginge Ableger aus dem geradesten Stammstück schneiden und neu bewurzeln lassen, und dann direkt am Moospfahl gebunden einpflanzen. Das würde ich aber auch erst im Frühjahr machen.

Ich hatte das wellige der Blätter als die Pflanze zu wenig Wasser hatte. Steht sie sehr trocken? Das Substrat solle durchaus antrocknen, aber dann würde ich sie richtig „tränken“, dass sie durchdringend nass ist. Wenn du gute Erde hast sollte das kein Problem sein.

Du kannst zB auch einen langen Schaschlikspiess in die Erde stecken und drinlassen, und dann rausziehen und kontrollieren ob er unten noch feucht ist.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2022
Blüten: 10

Liesl

Zitat geschrieben von Schokokis

Das ist normales Wuchsverhalten in Meinen Augen. Sie wächst halt zum Licht oder wuchs zum Lich. Daher immer mal drehen und so hell wie möglich stellen. Den Stamm müsstest du auch biegen können der sollte recht flexibel sein.

Steht deine Pflanze direkt am Fenster? Falls nicht dann bitt ändern.
Ich würde jetzt nichts umtopfen.


Ich weiss nicht wie sie vorher stand aber bei mir wächst sie nun vom Licht weg. Den Stamm kann ich leider nicht biegen.

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Hallo

Evtl. Kannst du den Trieb noch etwas senkrechter „hinbiegen“, aber da sind schon ein paar Luftwurzeln ins Substrat gewachsen und der Trieb ist nur bedingt biegsam. Letztlich wird ein Monstera-Trieb sich nie wirklich an so einen dünnen Moostab anschmiegen. Er ist zu dünn und die Pflanze „sieht“ ihn auch nicht (sie suchen durchaus im Schatten nach Klettermöglichkeiten und richten die Blätter zum Licht).
Anbinden würde / tue ich am Trieb, nicht an den Blattstielen. Steht das Blatt Bild 3 nach oben, weil du es nach oben gebunden hast?
Umtopfen musst du nicht, dass sie am Rand steht, ist nicht schlimm.
Regelmäßig drehen würde ich aber auch nicht, sie kann die Blätter nur sehr bedingt anpassen und müsste sich wieder komplett neu orientieren. Käme das Licht von (fast senkrecht) oben, könnte man eher mal drehen.


Nein biegen lässt sich nicht. Wie kann ich einen fast waagerechten Trieb an den Mossstab anbinden? Oder soll ich diesen auch schräg stellen? Erreiche ich damit nicht noch mehr, dass der Stamm weiter so wächst?
Die Blätter wurden vom Vorbesitzer gebunden, da sonst bereits einige Blätter den Schwerpunkt außerhalb vom Topf hätten und die Pflanze sehr viel Platz benötigen würde.

Zitat geschrieben von Tukkyphil

Auf jeden Fall den Trieb an den Moospfahl binden. Am besten und sanftesten für die Pflanze (finde ich) sind diese Klettbänder. Viel ändern kannst du aber leider nicht mehr. Alternativ ginge Ableger aus dem geradesten Stammstück schneiden und neu bewurzeln lassen, und dann direkt am Moospfahl gebunden einpflanzen. Das würde ich aber auch erst im Frühjahr machen.

Ich hatte das wellige der Blätter als die Pflanze zu wenig Wasser hatte. Steht sie sehr trocken? Das Substrat solle durchaus antrocknen, aber dann würde ich sie richtig „tränken“, dass sie durchdringend nass ist. Wenn du gute Erde hast sollte das kein Problem sein.

Du kannst zB auch einen langen Schaschlikspiess in die Erde stecken und drinlassen, und dann rausziehen und kontrollieren ob er unten noch feucht ist.


Klettbänder benutze ich bereits (sieht man auf den Bildern). Das Blatt welligste Blatt war beim Kauf schon so. Ich giesse 2x pro Woche und fühle mit dem Finger. Giesse ich mehr, kommt es sofort zur Guttation und ich muss länger zum nächsten Giessen warten. Mir wurde gesagt, lieber öfter als viel auf einmal. Sollte ich seltener giessen?
Das mit dem Ableger schneiden wäre vielleicht eine Idee, auch wenn ich Angst habe, sie zu versauen. Ich mache mir da mal Gedanken. Danke dir
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich würde sie einfach erstmal wachsen lassen, dann kann man irgendwann beim Umtopfen die Lage etwas korrigieren und den längeren Trieb auch etwas biegen. Aber, wie gesagt, sie wird sich wohl nie von selbst eng an den Moosstab schmiegen, sondern dahin wachsen, wo sie will.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.