Mörtelkübel anstreichen, überhaupt möglich/nötig?

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe mir zwei 90l Mörtelkübel für größere Pflanzen gekauft, es wird teilweise empfohlen diese z.B. weiß anzustreichen, wegen der großen Hitze die im Topf entstehen und den Wurzelballen schädigen kann, wenn es mal richtig heiß und sonnig ist.

Die Kübel sind aus Polypropylen (PP) und im Internet steht, dass man PP nicht effektiv streichen kann, weil auf dieser Oberfläche keine Farbe hält.

Was meint ihr dazu?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

eine frühere Nachbarin von mir hat den Kübel vorher mit Schleifpapier angerauht und dann gestrichen bzw. bespüht. Das sah 2 Jahre später immer noch ansehnlich aus
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

oder du wickelst eine schilfrohrmatte drumrum, sieht schön aus und hält die sonne ab.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Danke für den Bericht, MarsuPilami

Deine Idee, pokkadis, ist auch nicht schlecht


Habt ihr noch mehr Ideen um einen großen Mörtelkübel vor der Sonne zu schützen?
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

eingraben, mit Stoff etc. überziehen, letztlich in den Schatten stellen ...
hängt wohl vom Verwendungszweck ab - soll er zudem schön und ansehnlich sein oder eben nur ein Pflanzgefäss.
Ein weisses Pflanzgefäß passt ja auch nicht überall dazu.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du ihn auch mit Holz verkleiden, sodaß man das schwarze gar nicht mehr sieht, oder du beklebst ihn mit ... kleinen Steinen, Muscheln ect. Aber die Ablauflöcher nicht vergessen zu bohren
oder ganz einfach : spann ein Sonnensegel darüber
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Mit Holz verkleiden ist eine sehr gute Idee
Wüsste auch schon wie, bräuchte nur ein paar billige Latten

In den Schatten stellen fällt weg, da Rhabarber gerne vollsonnig steht
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Es gibt im Bau Markt auch Kunststoff Grund, den du vor dem lackieren aufsprühen kannst. Dann hält der Lack sehr gut.
Ich hab das schon bei anderen Kunststoffpötten gemacht!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe gestern vor Universalsprühlack gestanden, auf manchen Kunststoffen soll das ja auch halten

Also du hast Kunststoffgrund zuerst aufgetragen und dann einen Sprühlack?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja richtig!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Hast du die Kübel vorher angeraut oder direkt drauf?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ganz leicht angerauht mit ganz feinem Schleifpapier
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Eine Flasche Sprühlack+Kunststoffgrund sollten zusammen 19€ kosten
Dabei reicht die 400ml Sprühlackflasche gerade mal für 2m²!!!
Werde ich mir wohl erst kaufen wenn ich es unbedingt brauche
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, so etwa hab ich auch hingelegt. Aber der Kunststoffgrund reicht auf jeden Fall weiter. Ich hab ihn nur 1X dünn aufgetragen. Als "Schlußlack" hab ich Hausmarke Buntlack genommen. Der geht prima!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.