Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 73
  • 74
  • 75
  • Seite 74 von 75
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich denk mal, daß denen EIN leichter Nachtfrost genausowenig ausmacht, wie meinen Dahlien. Die bleiben auch bis November stehen. Denn der Frost signalisiert denen endlich, daß es Zeit ist, sich für den Winter zurückzuziehen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Luzifer
ja leider..^^

und in unserem Baumarkt gibt es sowas leider nit....
muss mal wieder aktiv bleiben, damit ich iwann mal die Anzeigen nutzen kann^^

Ich wäre so geil auf ne weisse oder ne weiss-gelb gesprenkelte...

ich hasse mittlerweiel unsere bunten alle gelb mit pink, ob gesprenkelt in der mitte geteilt gestreift gepunktet oder sonstwas..... -.-'''

^^


Also wenn, dann gibt's die im Bau- oder Gartenmarkt erst im Frühling, bei den dann angebotenen im Frühjahr auszupflanzenden Zwiebeln/Knollen.
Ich habe Knollen von rein pinken/rein gelben Mirabilis übrig. Samen von weißen hätte ich auch, da hat man zwar das Risiko, dass evtl. auch was anderes dabei rauskommt, aber dann wäre es immerhin sicher eine Mischfarbe mit weiß und keine gelb-pinke . Eine Freundin von mir behauptet allerdings standhaft, sie hätte immer nur weiße Nachkommen aus den Samen von weißen Pflanzen, auch wenn sie andersfarbige daneben hatte. Den Versuch wäre es sicher wert! Hab auch Samen von einfarbig hellrosa blühenden Pflanzen geschenkt bekommen.
Von der weiß-gelben träume ich auch noch, aber ich mag auch die andersfarbig gemischten, auch gelb-pinke , aber die hab ich schon!
Bei Interesse melde Dich doch per PN!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Samenschatzkiste wird grad überarbeitet...
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Zitat geschrieben von Blümchenjunkie
Also ich habe meine so ca. ab April in der Wohnung vorgezogen. Mein Kater hat es überlebt , allerdings hat er sich auch nicht für die Sämlinge interessiert. Soweit ich weiß, sind sie nicht besonders giftig.
Die werden je nach Standort ziemlich groß, 50cm Abstand würde ich im Freiland mindestens lassen. Der Standort in der vollen Sonne ist übrigens genau das richtige, allerdings brauchen sie dann auch ordentlich Wasser!



Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab in einer Beschreibung der Pflanze entdeckt, dass alle Teile giftig seien. Ziehe ich sie eben im Labor d.h. am Arbeitsplatz an und nehm sie dann nach Hause und pflanze sie in den Garten.

50cm Abstand? Danke für den Tip. Das ist kein Problem..... da hab ich Platz genug. Sie sollen auch schon gross werden. Ich möchte sie direkt am Zaun machen d.h. etwas davon weg. Aber damit jeder sie sieht der daran vorbei läuft.

Prima... ich hatte schon Angst, dass sie volle Sonne nicht so mögen. Die Schwester meines Freundes hatte sie im Halbschatten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
danke

schon komisch, selbst auf den bekannten giftpflanzenseiten ist da nix zufinden
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Ich dachte auch, dass die Wunderblume ungiftig ist. Aber man lernt nie aus... ich hab sie auch nirgendwo gefunden und dann in einem Katzenforum gefragt. Dort gab mir jemand diesen Link. Und da las ich dann, dass sie giftig ist.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich bin ja nun mal ein bisschen skeptisch, was solche aussagen betrifft und hab nun nochmal genau nachgesehen

ich bin nicht der meinung das die wunderblume giftig ist, denn die wunderblumengewächse kann man essen und da steht auch die mirabilias jalapa dabei

http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderblumengew%C3%A4chse

das einzigste was ich noch gefunden hab, das wenn tiere die blätter fressen, bekommen sie durchfall, weil da ein abführenden wirkstoff drin ist
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Ich hab wiedersprüchliche Angaben gefunden im Netz. Hier ist sie zwar nicht drin. http://www.vetpharm.uzh.ch Aber ich muss sagen, dass ich doch lieber vorsichtig bin. D.h. um meine Katzen nicht zu gefährden ziehe ich die Setzlinge nicht im Haus.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

So, ich habe meine Knollen, die ich überwintern will, heute endgültig "eingekellert", nachdem Frost und ernsthafte Kälte vorausgesagt wurde.
Bin ja echt mal gespannt, ob die überleben und ab wann sich dann - falls ja - im Frühjahr wieder was rührt!
Mirabilis-Saison-Ende bei mir für dieses Jahr
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und ich hab gestern an meiner Baby-Pflanze Blattläuse entdeckt ... Schmierseifen-Einsatz, der 1., war erfolgreich ... mal abwarten, ob da noch ein paar der Biester gedenken aufzutauchen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Mirabilis haben noch nicht kapiert, dass Herbst ist.
Wenigstens haben sie aufgehört zu blühen.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Zitat geschrieben von lilamamamora
Meine Mirabilis haben noch nicht kapiert, dass Herbst ist.


Hast Du es ihnen denn überhaupt gesagt? Woher sollen die es ansonsten wissen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 73
  • 74
  • 75
  • Seite 74 von 75

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.