Minigewächshaus beheizen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

Hi,
kann ich mein Minnigewächshaus auf die Heizung stellen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist schwierig, weil Du dann da drin nicht die Temperatur kontrollieren kannst. Wenn die Heizung gerade heizt, wird es sehr warm dort drin und wenn sie nicht heizt kühlt es extrem ab.

Dann würde ich lieber zu einer Heizmatte greifen oder eine andere Möglichkeit suchen.

Ich hab meine Aussaaten z.B. immer VOR der Heizung stehen. Da kann die Hitze besser entweichen, aber es ist trotzdem warm genug.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

dann stell ich es vor die Heizung
weil Heizmatten sind nicht gerade das billigste
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, das mit den Heizmatten sehe ich auch so!

Achte nur drauf, dass die Temperatur nicht zu heftig wird. Z.B wenn die Heizung an ist, regelmäßig lüften und vielleicht ein wenig wegrücken. Und wenn sie nicht mehr heizt, stellst Du es wieder etwas näher davor.

Sonst brätst Du Dir Deine Sämlinge ganz leicht...
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

Dein Minigewächshaus ist wohl so eins aus Plastik oder?

ja sicher kannst du es davor stellen damit es im inneren wärmer wird.. Aber jetzt im November im Ninigewächshaus ohne genügend Licht Pflanzen groß zu ziehen ist nicht das optimalste.


Was genau hast u im MiniGWH und wie ist dein weiteres vorhaben? Dann kann man dir noch mehr dazu sagen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von voodoo
Aber jetzt im November im Ninigewächshaus ohne genügend Licht Pflanzen groß zu ziehen ist nicht das optimalste.
Ups... da hast Du Recht! Ich hab meine Anzuchten vor der Heizung unter künstlicher Beleuchtung stehen...
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

kleine frage was hast eigentlich vor zum keimen zu bringen
2.
aus was besteht das gewächshaus
3.
neben der heizung zustellen ist keine gute idde diese stickige luft ist nicht gut für die pflanzen ich kann dir garnicht sagen was bei mir alles dadurch nicht gewachsen ist
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

Ich habe Dattelpalmen- und Washingtoniapalmensamen im Gewächshaus.
sind aber noch nicht gekeimt
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

künstliche Beleuchtung habe ich auch.
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

noch mal die frage
aus was besteht dein minigewächshaus

bin so neugirig
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi Avocadozüchter,


du kannst dir ja mal meinen Blog anschauen. Ich habe vor 2 Jahren auch mal versucht über den Herbst/Winter Washingtonia robusta zu vermehren und das hat auch wunderbar geklappt.
forum/weblog.php?w=61

Zum keimen der Samen habe ich einen Keimbeutel an einer warmen quelle (Terrarium) gelegt.
Danach reichte das alte Terrarium mit der Leuchtstoffröhre aus.

War sehr interessant das das damals als ich noch nicht so erfahren war doch so gut geklappt hat. Heute hab ich über Tausend Exotische Jungpflanzen zur Aufzucht im großen Gewächshaus mit Heizung und großem Ventilator.


Lg
Voodoo
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

und wie hast du dein Gewächshaus so warm bekommen??
Heizmatte?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Zitat geschrieben von Avocadozüchter
und wie hast du dein Gewächshaus so warm bekommen??
Heizmatte?


Nein das benötige ich überhaupt nicht damals da es im Zimmer um die +20°C und etwas mehr war.

Ich habe später noch einen kleinen PC Lüfter dazugestellt damit die Luft dort nicht immer stehen bleibt und sich somit Pilze nicht breit machen konnten.

die Zimmertemperatur reicht völlig aus beim wachsen von Washingtonia oder auch Phoenix Palmen in den ersten 2-3 Monaten. Wärmer würde ich es auch garnicht machen, da die Pflanzen ja umsomehr Licht benötigen.

Also vergiss die Heizmatte oder die Heizung. Lüfter + die Röhre und die gekeimten Palmen dann da drunter. Es ist zwar nicht die beste Lösung aber es funktioniert fürs erste.

Lg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

künstliche Beleuchtung habe ich und Lüfter brauche ich nicht, es reicht ab und zu lüften.
außerdem sind die Palmen noch gar nicht gekeimt!

Danke trotzdem!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.