Mini Zimmergewächshaus Schimmel und Parasiten, Hilfe!!!

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Hallo Leute,

ich bin langsam richtig am verzweifeln unzwar ich habe mir vor ca. 1 Monat ein Mini Zimmergewächshaus gekauft und habe da meine Litchee Samen und noch einiges mehr in Töpfen reingestellt, so ich habe auch die 2 Belüftungsklappen immer offen gehabt sodass es auch ca. 60-70 LF und ca. 20-22°C drin war. Nach ca. 2 Tagen hat sich schon Schimmel auf dem Boden bei den Lichees (auch auf dem Samen) gebildet, die habe ich auch in Kokushumus gepflanzt und die anderen Samen in Anzuchtstorf mit Perlit drinne.

Dann habe ich das ganze Substrat weggeschmissen und die Kerne gründlich unter Wasser gereinigt. Danach habe ich sie wieder in Töpfe mit dem selben Substrat nur neu in mein Chamäleonterra Gestellt wo die Luftfeuchte schön hoch ist und die Temp. auch bei ca. 20-23°C beträgt, der vorteil die ganze Beleuchtung die die ja haben. Da wachsen die Pflanzen echt super nur hat mein Chamäleon auch schon mal Pflanzen geschossen oder bei den Lytchees die Planzenköpfe abgebissen . Das Problem konnte ich aber beheben nur das 2te ist das schlimmste, denn ich habe mir irgendwie Weichhautmilben eingefangen. Ich müsste jetzt dann halt irgendwie das Terra reinigen, denn ich weiß nicht ob die Pflanzen oder mein Chamäleon diese Spritzmittel schädigen?

Ich habe mir auch Springschwänze besorgt die auch so im Terra gut gegen Schimmel hilft aber in meinem Zimmergewächshaus hat das noch nicht geklappt.



Könnt ihr mir helfen?

Gruß
Robin
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Robin,

ich glaube, Deine beiden Probleme haben die gleiche Ursache: zu hohe Luftfeuchtigkeit. Bei meinen Anzuchtkästen nehme ich jeden Tag mal für ein paar Minuten die Deckel ab, wenn die Pflanzen älter sind, sogar ruhig mal für ein paar Stunden, dann gewöhnen sie sich auch gleich an ein "rauheres" Klima.

Die Belüftungsschlitze alleine sind oft nicht ausreichend, um bei sehr feuchtem Substrat und in einem vollen Anzuchtkasten das Schimmeln zu verhindern.
Mit W-Milben habe ich selbst noch keine Erfahrung, hab aber gelesen, dass sie anders als Spinnmilben besonders gerne hohe Luftfeuchtigkeit mögen. (Gemein, ich weiß!)

Mein Tipp wäre also: Substrat nicht zu nass halten, sondern immer nur leicht feucht (bei Samen ruhig Wasser sprühen statt gießen!) und den Treibhausdeckel einmal am Tag runter. Die Pflanzen würde ich aus dem Terrarium raustun und ihnen eine Chemiekeule verpassen (Du hast Dir da leider fiese Viecher gefangen, die was man so liest nicht ohne weiteres wegzukriegen sind! ) , aber vielleicht kann Dir da ein W-Milben-erfahrenere Mensch weiterhelfen.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Du kannst auch unter die Anzuchterde etwas Sand mischen, dann schimmelt sie auch nicht so schnell.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Abend,

vielen Dank für eure Antworten.

Sind Springschwänze wirklich gute Schimmelvertilger?

Ich muss das Terra sowieso mal wieder sauber machen kann ich es dann auch mit Desinfiktionsmittel besprühen, gehen die dadurch auch kaputt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.