Mineola - Tangelo Anzucht aus Samen

 
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Die Mineola - Tangelo ist eine Kreuzung zwischen Tangerine und Pampelmuse [Citrus paradisi x Citrus reticulata].
Sie hat einen charakteristischen Höcker am Stielansatz:



Ich moechte gerne eure Meinung (Erfahrung) haben ob sich die Anzucht durch Samen lohnt oder kriegt man hier irgendwelches Wildform? Und ob, dann bitte welches?

Laut mehrere Net Seiten sollen diese Mineolas Kernlos sein... ...ich finde doch immer Samen drin!

Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Danke fuer die Muehe Greenduett ,

nur leider auf der von Dir angezeigte Seite ist eine privatverkauf Baumschule die schon Grosspflanzen (Zitrus-Pflanzen ? Zitronen- Orangen-Pampelmußen ? Rote Grapefruchts und mehr)
von Züchtern aus der Toskana anbietet...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hi Simona!

Ja, stimmt - doch da steht eigentlich, das eine Anzucht aus Samen nicht zum Erfolg führt, sondern die Stecklingsvermehrung die einzigste Alternative bietet. Auch sind dort doch gute Tipps für die Weiterkultur.

Wenns ´ne gute Gärtnerei ist, hilft manchmal schon ein Telefonanruf, um ein paar neue Erkenntnisse zu erlangen...

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Bei Hybriden (wie in diesem Fall) liebe Greenduett, ist die Geschichte nicht sooooo einfach...
Einen Telefonanruf an die Gärtnerei?...es tut mir Leid...ich kanns mir nicht leisten (ich wohne im Ausland)

Ich habe hier eine supertolle Seite gefunden:

http://forum.planten.de/archiv…56;start=0

Zitat
Es ist nicht wahr, das Sämlinge immer 'Wildfrüchte' haben. Das ist Blödsinn. Viele Sämlinge haben, wie z.B. bei Grapefruits, wo Absaaten in Texas gemacht wurden, wichtige Neusorten erbracht, wie RioRed, Star RayRuby und Star Ruby. Auch bei Apfelsinen sind durch Absaaten erst richtige Neusorten entstanden, wie Midknight oder Delta Valencia.
Zumal bei einigen Arten die anzahl der Nucellarembryonen so hoch ist, daß kaum ein zygoter Keimling eine richtige Chance hat, oft sind sogar die Eizellen nicht befruchtet, sprich der Samen enthält nur nucellare Embyronen.
Somit kann ein Sämling durchaus absolut gleiche Früchte wie die Mutterpflanze tragen, das gilt auch für Blutapfelsinen.

Veredelt wird nur, um Fruchtsorte sicherzustellen, als auch Ertrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums sicherzustellen. Früher wurde generell die Plantage aus Samen herangezogen, erst später ging man zum kommerziellen Veredeln über.
Denn nicht immer waren die Sämlinge in der Fruchtqualität 100% identisch, weil doch minimale genetische Unterschiede durch Fremdpollen dies ausmachten, aber dennoch waren die Früchte genießbar.
So genannte Wildfrüchte, das ist ein Mythos, der botanisch nicht haltbar ist.... Wenn ich also eine Limette mit Limettenpollen der gleichen Pflanze bestäube, oder die Bestäubung unterlasse oder sogar verhindere, bekomme ich zumeist, oder im Falle der kontrollieren oder unterbunden Bestäubung wieder eine Limette, mit leicht verändertem Gengut, aber es gibt eine Limette, die dann wohl auch ungefähr gleiche Früchte trägt. Bei Apfelsinen ist das genauso.
Also, die anzucht aus Samen erbringt zumeist, wenn man mal von Arten absieht, die nur zygote Keimlinge erbringen, wie Citrus maxima als Beispiel, zur Mutterpflanze identische Pflanzen, aufgrund nucellarer Embryonen.
Somit ist die Geschichte mit Wildfrüchten eine unhaltbare Mär, die gern von Verkäufern oder unwissenden Buchautoren genährt wird. [b]Der eine will seine Veredelungen verkaufen, der andere weiß es nicht besser.
Fachliteratur, wie Biology of citrus macht jedoch Schluß mit diesme Märchen[/b]


Na? Was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hi Simona!

Eben, das meinte ich - wenn die Mineola rauskommen soll, genau wie die, von Dir erworbenen, müsste es ein Steckling sein, dann hat man die besten Chancen

Wenn es im Prinzip egal ist, was rauskommt, würd´ ich es mit dem Samen probieren. Wenn man Glück hat passt es - und wenn nicht wird wohl die stärkere Sorte der Kreuzung rauskommen. Ein Experiment wie bei Mendel

Viel Erfolg und liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Danke greenduett!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.