Mimose beschneiden?

 
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
meine Mimosa pudica macht mir zur Zeit zwar Sorgen weil ihre Blätter verkümmern und vertrocknen, aber ich habe bemerkt das sie neue Triebe nachschiebt. Diese sind zwar teilweise ganz unten an der Pflanze kurz über der Erde und auch an der Spitze, aber immerhin.

Meine Frage war ob es für die Pflanze (Kräfte schonen usw) besser wäre diese verkümmerten Nebentriebe abzuschneiden, oder nicht? Foto kann ich morgen reinstellen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
ein Rückschnitt kann bei älteren Pflanzen versucht werden,
es ist aber nicht sonderlich empfehlenswert.
Jungpflanzen sollte man gar nicht zurückschneiden.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo pflanzenfreund,
na ja, meine ist wohl erst dieses Frühjahr aus Samen gezogen worden. Habe sie im Juni gekauft, da war sie ca 15cm groß.

Bei dem Rückschnitt dachte ich aber nicht daran sie in der Größe zu kürzen, sondern wirklich nur die verkümmerten Triebe zu entfernen (auch wenn sie etwas wenige hat), weil ich dachte sie nehmen der Pflanze Kraft, die sie braucht um besser neue Triebe zu bilden. Sollte man das "rückschneiden" auch in dieser Form lassen?

Ich habe gerade gesehen das sie neue Triebe bildet. Außerdem das einige der verkümmerten Triebe abgefallen sind. Passiert das selbe auch mit dem kahlen Stiel?

Bedeutet es, wenn sie bei einem Trieb die Blätter nicht mehr entfächern wollen, das er der nächste Kandidat ist der verkümmern/abfallen wird?

Danke!
cicek 003.jpg
cicek 003.jpg (14.64 KB)
cicek 003.jpg
cicek 002.jpg
cicek 002.jpg (15.91 KB)
cicek 002.jpg
cicek 001.jpg
cicek 001.jpg (49.63 KB)
cicek 001.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Das verkümmerte ist ja so wie ich sehe schon kaputt,
das könntest du wegmachen.
Ansonsten sollten Jungpflanzen gar nicht beschnitten werden.
Ich habe so meine für den Kompostreif gemacht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das vertrocknete fällt doch eh von selbst ab, ist jedenfalls bei mir so.
Ich würde nicht daran schneiden, sind alles nur unnötige Bewegungen der Pflanze.

Ich habe rechts und links unter meien Mimose auf dem Fensterbrett Wasserschälchen gestellt, so daß die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.
Ich habe den Eindruck, daß ihr das ganz gut bekommt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi!
ich habe meine alte mimose vor einem halben jahr mal ein stängel abgeschnitten..danach hat sie geblutet wie verrückt (sunne weiße flüssigkeit kam raus)
außerdem hat sie ersma für ein paar tage beleidig die stängel nach unten geknickt.. -.-
das tat mir voll leid also würde ich es lieber nicht machen...

lg
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

meine tante hat ihre mimose jedes jahr verschnitten, das ergebnis war dass sie immer mehr und mehr gewachsen ist und geblüht hat. letztes jahr is sie dann leider eingegangen, eine obduktion war erfolglos also weiß auch nich woran es lag, aber das zurückschneiden hat ihr sonst nie geschadet...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.