Mimosa pudica zurückschneiden, mehrjährig?

 
Avatar
Herkunft: Ohrdruf
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

tokkee110

Hallo zusammen,
ich bin seit heute neu hier, und habe die erste Frage:
Ich war dieses woen auf pflanzen messe und habe dort mimosen gesehen welche einen sehr festen stamm haben (demnach bestimmt sehr alt).
Ich habe dieses jahr die ersten mimosen zuhause und bin nun am überlegen ob man die "Überwintern kann" bzw zurückschneiden um das sie kräftiger werden und eventuell nächstes jahr noch mal blühen.Geht das oder sind die nur einjährig, wie ich es schon mal gelesen habe?

P.S (ich gehe von mimosa pudica aus)
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo tokkee,

herzlich willkommen hier im Forum!

Hab auch eine seit reichlich zwei Monaten. Hab sie schon umgetopft und sie bedankt sich mit vielen Blüten. Meist sind die Töpfe viel zu klein.
Hab torfhaltige Erde genommen und halte sie immer feucht, aber nicht nass.
Wie ich sie über den Winter bringe, weiß ich auch noch nicht...
Auf alle Fälle geht das mit dem Überwintern, hab das schon gelesen...

Hier ein Link, wo dazu schon was steht, da ist auch meine zu sehen:
forum/viewtopic.php?t=30106&highlight=

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Ohrdruf
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

tokkee110

gibt es hier keinen mimosenpfleger ausser uns zwei?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich pflege auch einige, aber leider habe ich keine Erfahrung mit der Überwinterung.
Aber es geht!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Stelt die ans helle Fenster....aber möglichst eins, was nicht so viel geöffnet wird...
dann kann man die gut überwintern....vor allem wenn sie noch jung sind....ein Rückschnitt ist auch ohne weiteres möglich....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.