Miltonia zickt!

 
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

meine mutter hat schon lange eine miltonia orchidee. sie ist schon länger verblüht. aber seit einiger zeit bemerke ich an der orchidee, dass die blätter knittrig aussehen. ein blatt ist an dieser stelle umgeknickt und eines ist gelb geworden und ich schnitt es ab. nun zu den fragen:
1.was hat die miltonia?
weshalb zickt die so rum???? was haben ich und meine mutter falsch gemacht???

2. wie bekomme ich sie zum blühen?
wir haben sie schon ein paar wochen bei 18 grad stehen, aber es kommen keine neuen blütenstengel!

die miltonia sieht echt nicht schön aus!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

BlueDolphin, bitte spendier uns ein Foto - dann können wir das Schadbild einschätzen.
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

spendiert!
bei den anderen hat es schon einen knick drin, aber alle sind noch nicht umgeknickt!
IMGP1019.JPG
IMGP1019.JPG (267.99 KB)
IMGP1019.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Verrat uns bitte noch ein paar Details zur Pflege. Miltonia zeigen mit diesem knittrigen Wuchs, wenn ihre Pflege- und Standortbedingungen nicht so optimal sind. So vertragen sie beispielsweise gar keine Staunässe, wollen aber gleichzeitig, dass das Substrat nie austrocknet. Da die Waage zu halten ist anspruchsvoll. Die Knitterstellen in den Blätter kommen von den Pausen, die sie bei nicht optimalen Bedingungen im Wachstum einlegt.
Also erzähl mal ein bisschen, wie Ihr sie pflegt? Habt Ihr sie vielleicht sogar draußen stehen? Schattig? Halbschattig? Sonnig?
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

die miltonia steht eigentlich hell. sie bekommt morgensonne ab. gegossen wird sie 1 mal die woche, dann ist das substrat eigentlich immer fast trocken. düngen tuen wir alle 2 wochen mit compo orchideendünger.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Direkte Sonne mögen sie nicht. Also Deine beschriebene Morgensonne könnte sie stören.

Das Substrat sollte nicht austrocknen -
Zitat
dann ist das substrat eigentlich immer fast trocken
, klingt da nicht so gut.

Klick mal hier http://www.orchideenforum.de/miltonia.htm in den Link, dort findest Du hilfreiche Pflegehinweise.
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

ah, gut, danke. dann nennt sich das also zieharmonikawuchs.
ich habe die miltonia jetzt an einen sonnenstrahlgeschützten platz gestellt.
hoffe, ihr gehts wieder gut. drückt mit die daumen!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klar drücken wir mit. Denk daran das Substrat genau zu beobachten - nicht zu nass und keine Staunässe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.