Miltonia, was soll ich machen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2012

Pampahase

Hallo Ihr lieben,

ich habe hier eine Miltonia und weiß nicht so richtig wie ich mit ihr umgehen soll.
Sie hat eine eingeschrumpelte Bulbe und deswegen hab ich sie gegossen, aber nichts ist passiert.
Dann hab ich sie mehrere Stunden in Wasser gestellt, sie hat sich aber trotzdem nicht vollgesaugt.
Dann hatte ich den Verdacht, dass sie vielleicht fault weil die Wurzeln, die oben aus dem Topf schauen ganz braun waren.
Naja, jetzt hab ich sie mal rausgeholt. Die Wurzeln sind weiß und recht weich, scheinen aber nicht verfault zu sein.
Das Substrat und die Wurzeln waren feucht im Topf.

Was soll ich jetzt mit ihr machen? In trockenes SUbstrat pflanzen?
Wie erreiche ich, dass sie sich wieder vollsaugt?
Miltonia2.jpg
Miltonia2.jpg (712.96 KB)
Miltonia2.jpg
Miltonia1.jpg
Miltonia1.jpg (468.5 KB)
Miltonia1.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Pampahase,

die Wurzeln sehen soweit ok aus. Ich fürchte, dass die Blbe sich nicht mehr "vollsaugen" wird. Diese Miltoniopsis sind m.E. für das Wohnzimmer nicht geeignet. Die brauchen ein feineres Substrat (das scheinst du zu haben), das ganze Jahr einen kühleren Standort (um 15°) bei viel Licht, Luftbewegung und ständig leichte Feuchte ("bügelfeucht"), sonst fangen die schnell an zu zicken.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2012

Pampahase

hmmmm...ok, dann pflanz ich sie wieder in das gleiche Substrat ein? und stell sie vielleicht ins Bad?
Das ist allerding recht warm dort, oder ich stell sie in ne kühlere Ecke vom Wohnzimmer und sprüh sie täglich ein?

Woran könnte es liegen, dass sie sich nicht mehr vollsaugt und woher weiß ich dann wann ich giessen muss ?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Pampahase,

je wärmer, desto schlechter. Kühl ist besser, aber nicht ein "eine Ecke". Die muss am Fenster stehen. Ansprühen kannst du machen, ist aber egal.

Du musst IMMER gießen, jeden Tag, und das überschüssige Wasser wegschütten. Mit Regenwasser übrigens, Leitungswasser vertragen die auf Dauer nicht (zu salzhaltig).

Das sind Zicken im Wohnzimmer, die Pflegefehler nicht verzeihen.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2012

Pampahase

Danke erstmal für eure Tipps

dann muss ich mir was überlegen, hab nur ne 1 Zimmerwohnung
auf dem Fensterbrett im Bad ist es vielleicht doch besser. das bad ist zwar etwas wärmer, aber die
Fensterplatte ist kühler. Vielleicht reicht ihr das schon.
Täglich gießen, echt?
Nicht dass sie mir vergammelt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hi,

also so zickig sind Miltonia-Hybriden nun auch nicht. Am besten suchst du ihr ein helles Fenster ohne direkte Sonne, und am besten ohne Heizkörper darunter. Normaler Raumtemperatuern zwischen 16-19 °C vertragen sie locker.

Die Wurzeln sehen gut aus, auch die Topfgröße. Das Substrat sollte also zu deinem Gießverhalten passen. Das Substrat sollte immer leicht feucht sein, jeden Tag gießen finde ich jetzt etwas zuviel, alle 3-4 Tage für 10 Minuten tauchen und gut abtropfen lassen fände ich idealer. Das kommt aber dann auch ganz darauf an wo sie steht je kühler umso weniger. Besprühen mögen Miltonias (zumindest meine) garnicht sie neigen gern zu Blattpilzen - besser den Übertopf weg und auf eine Schale mit feuchtem Seramis stellen.

Die "verrunzelte" Bulbe wird sich nicht mehr prall werden, ist aber nicht weiter schlimm, das sie aus jeder Bulbe sowieso nur ein mal blühen. Wenns ihr am neuen Standort gefällt wird sich eine neue Bulbe bilden aus der sie wieder blühen wird.

Lg landgast
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Stammknolle (das Wort "Bulbe" ist botanisch nicht korrekt ) sieht so schrumpelig aus, weil die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug ist. In einem Gewächshaus, Wintergarten oder Blumenfenster mit Nebelanlage würde sie sich wieder füllen. Nicht aber in Zimmerkultur. Ich nehme an, die Pflanze hast Du noch nicht so lange, oder? Mir scheint, sie ist noch nicht umgewöhnt von der Gewächshauskultur auf das Fensterbrett. Da kann es schon mal zu solchen Schrumpelknollen kommen, ist aber kein Grund zur Besorgnis.
Die Knolle erscheint mir etwas zu groß für die üblichen Miltoniopsis-Hybriden. Da sind sie deutlich flacher, kleiner und fast zweischneidig. Es wird wohl eine Mehrgattungs-Hybride mit ein wenig Miltonia-Blut sein (z.B. Miltonidium). Außerdem sind die Zicken vom Grün nicht so satt, sie sehen eher fahl aus. Hast Du noch ein Bild der Blüten?

Auf der Rückseite sieht man einen wunderbar kräftigen Neutrieb. Wenn Du sie wie hier beschrieben kultivierst, müsste sie sich wieder erholen.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2012

Pampahase

Also, ich habe sie bestimmt schon ein paar Monate. Ich habe sie blühend gekauft.
Dann ist sie verblüht und lange ist nichts passiert und dann kam dieser riesige Trieb hinten raus.

Sie sah schon so ähnlich aus wie die Fotos, die Du verlinkt hast.
Ich finde es immer schwierig die Art genau zu bestimmen, ich hab sei einfach anhand
meines Orchideenbuchs (99 Fragen zu Orchideen, oder so) bestimmt. Aber in dem Buch war die Knolle nicht so riesig und fast komplett
von Blättern umhüllt. Erst dachte ich es wäre eine Cambria, aber die haben ja so ganz feine kleine Wurzeln, daher musste es dann eine Miltonia sein *schulterzuck*
Ich weiß leider nicht mehr wie die Blüten genau aussehen, es ist zu lange her, ein Foto hab ich leider auch nicht.

Aber ich kann am Wochenende nochmal Fotos von allen Seiten machen, vielleicht hilft das weiter.

Vielen lieben Dank Euch.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2012

Pampahase

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also ich hab eine ähnliche Mehrgattungshybride und deren alte Bulbe sieht auch so aus wie deine. Sonst schaut sich doch gut aus! Die alte Bulbe blüht eh nicht mehr. Ich würde mir da keinen Kopf machen. Pflege sie einfach gut weiter. Irgendwann hat die Pflanze genug neue Triebe und dann wird die alte Bulbe absterben und du kannst sie entfernen. So war das zumindest bei mir. Und die Orchidee blüht brav jedes Jahr, so scheint das mehr ein optisches Problem zu sein...
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Also ich habe diese hier und weiß auch nicht so richtig wie ich sie richtig pflege
Sorry wusste nicht wie das drehen geht
P1000998.JPG
P1000998.JPG (161.5 KB)
P1000998.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das scheint mir jetzt wirklich eine Miltonia-Hybride zu sein. Sie hat die typischen blassen Blätter. Wie man sie pflegen soll, hat matucana oben schon geschrieben: Substrat nie ganz austrocknen lassen (aber natürlich auch nicht zu feucht halten!) hohe Luftfeuchtigkeit und eher kühler.
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

auch während der Blüte kühler oder nur davor und danach?
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Im Gegensatz zu der Meinung hier wird meiner Miltonia-Hybride nur einmal die Woche getaucht. Allerdings ist es hier eher kühl (15-18°C), mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Ihr geht es gut, aktuell bildet sie gerade ganz viele Neutriebe. Also muss da wohl jeder seinen eigenen Weg finden...
Ich wollte aber noch loswerden: lass sie mal machen. Ständiges aus dem Topf-Holen, umstellen, gießen und dann doch Tauchen ist Stress für die Pflanze. So schlimm sieht sie ja auch nicht aus.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bei 15-18 Grad würde ich auch keinesfalls öfters als einmal die Woche tauchen. Ich tauche eher seltener! Aber ich stimme leopard zu: Die schaut doch sehr gut aus!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.