Mexikanische Wunderblume - Typhonium venosum

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hier meine mexikanische Wunderblume. Sieht toll aus, stinkt aber wie Hölle.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Heinze,

ist das nicht ein Amorphophallus? In der Wohnung möchte ich die auch nicht blühend haben
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Vekauft wurde sie mir als mexikanische Wunderblume. Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe hast du glaub ich wohl recht. Der Verkäufer hatte aber wenigstens mit dem Geruch recht. Selbst nach dem Besprühen war der Gestank nicht auszuhalten. Hab nach einem Tag die Blüte abgeschnitten und die Knolle eingepflanzt. Danach hab ich ganz viel Febreze und frische Luft gebraucht.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist kein Amorphophallus, nur die Verwandtschaft. Es ist eine Eidechsenwurz (Sauromatum venosum oder Typhonium venosum). Alles andere sind nur flotte Verkaufsnamen (mexikanischer Wunderbaum, Voodoo-Lilie, etc., etc.).

Wegen der richtigen Pflege kannst Du auch mal am Stammtisch vorbeischauen:
forum/viewtopic.php?t=17179
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Heinze,

ich selbst habe keinen, aber liebäugel mit Amorphophallus bulbifer. Die bekommt Hausverbot und wird im Garten ausgepflanzt, irgendwo in eine Ecke, wo sie in aller Ruhe rumstinken kann ohne uns zu belästigen.

Wenn Du magst, kannst Du hier noch einiges lesen: forum/ftopic17179.html

Edit: Ups, Scrooge war schneller.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich werd die auch in den Garten pflanzen. So wie die stinkert, schreckt sie vielleicht auch die Nachbarkatzen ab. Das wär doch was.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen! Ich hab den "Beipackzettel", den ich dazubekommen habe, wiedergefunden. Laut dem heißt das Stinkerchen Arum cornutum.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Arum cornutum ist auch kein gültiger Name für die Pflanze. Aber die Pflegeanleitung stimmt so weit. Auspflanzen aber erst nach den Eisheiligen. Und das mit dem Wasser-in-die-Blüte-Träufeln würde ich auch nicht unbedingt ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Genau den Text habe ich dazubekommen. Aber das Wasser hilft nix gegen den Gestank!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Tolle, die Pflanze hat mit Mexiko auch überhaupt nichts zu tun sondern kommt von Zentralafrika bis China vor. Die spinnen, die Gärtner (mich mal ausgenommen )

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, das denke ich manchmal auch.
Was man der [u]afrikanischen[/u] Knolle ja echt zu Gute halten muß, ist diese außergewöhnliche und auch schöne Blüte.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ach ja, Stefan: Ausnahmen bestätigen die Regel!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.