Metasequoia Tagebuch

 
Avatar
Herkunft: Kärnten AUT
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008

cushi0n

Hallöchen.

Ich bin heute rein zufälligerweise auf ein paar wunderschöne und auch große Metasequoias gestoßen (im Park meines vertrauens ). Die Freude war gleich doppelt so groß, als ich die ganzen Samenmassen am Boden rumliegen sah, wobei das wohl eher stark untertrieben ist.

Der Kälte und dem Wohl meiner Hände zum trotz hab ich mal einfach ein bisserl vom Boden aufgesammelt, was da so rumlag. Ungefähr (mit Nadeln und allem drum und dran) lässt sich die mitgebrachte Mänge so locker flockig wie sie war (also nicht zusammengedrückt) wohl mit der größe einer Handelsüblichen Seife vergleichen. Recht ergiebig wenn man bedenkt, dass ich da geschätzte 300-400 Samen rausbekommen habe.

Das ist aber schon das riesen Problem. Größere Zweiglein wurden gleich vor Ort entfernt. Allerdings befanden sich vor allem Nadeln und anderes Zeugs um den Faktor 30-50 dabei. Sehr grob zu sieben war zwar irgendwie möglich, allerdings blieb da noch ein riesiger Haufen Arbeit über.


Nun wollt ich mal in die Runde fragen, ob bereits jemand gewisse Erfahrung mit sowas hat, und obs da irgendwelche Methoden gibt das ganze Prozedere zu verkürzen ... denn Spaß war das keiner.


lg

Hier noch ein Bildchen wie das nach getaner Arbeit aussah und ein Vergleich mit bestellten Samen ... irgendwie sehen die gesammelten kräftiger aus.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

na da würde ich mal behaupten, da ist Handarbeit angeagt. nimm dir ne Pinzette und dann sammle alles auf, was du da nicht hinhaben möchtest.

Tut mir leid, was anderes fällt mir dazu nicht ein.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hihi, die meiste Erfahrung damit dürfte Karsten belascoh haben...
Aber Glückwunsch, dass sieht doch toll aus! Ich hab draußen noch Australische Schwarzkiefer und Baumhasel für die Schatzkiste liegen, da werde ich zumindest bei ersterer auch noch ordentlich pulen dürfen... und ich hoffe, ich bekomme nur halb so viel raus wie Du.
Die sehen wirklich Klasse aus!
Avatar
Herkunft: Kärnten AUT
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008

cushi0n

Bleibt mir wohl doch nicht erspart.

Ich hoffe jetzt einfach dass sie genauso gut keimen, wie sie aussehen. Das wäre zumindest mal ein Trost.

lg

[edit]
Mir stellt sich gerade die Frage, ob man diese Samen noch vernünftig lagern kann. Immerhin lagen die den ganzen Winter im Freien und haben somit die nötige Kälteperiode hinter sich. Würde mich über Tipps freuen.
Avatar
Herkunft: Kärnten AUT
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008

cushi0n

Hio!

Ich hab das Topic einfach mal umfunktioniert, da sich die Frage mittlerweile eh erübrigt hat.



Hier liefern sich gerade ein zukünftiges Flammenbäumchen und ein Orchideenbäumchen ein kleines Wettrennen neben Massenhaft Metasequoia Samen. Jeweils zwei weitere Samen lassen sich da anscheinend noch etwas Zeit.

Von den kleinen Riesen sind bis jetzt ca. 230 Samen auf die Erde gewandert und weitere geschätzte 1500 Samen warten auf ihre große Chance. Mal sehen was daraus wird.

Aber bitte fragt mich nicht was ich mit den ganzen Bäumchen machen werde, wenn da einige durchkommen ... soweit ging meine Planung noch nicht.

lg
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

bin gerne bereit asyl zu gewähren, einfach melden wenn die alles zuwachsen
Viel Glück mit den ganzen keimlingen!
Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.