Hallöchen.
Ich bin heute rein zufälligerweise auf ein paar wunderschöne und auch große Metasequoias gestoßen (im Park meines vertrauens ). Die Freude war gleich doppelt so groß, als ich die ganzen Samenmassen am Boden rumliegen sah, wobei das wohl eher stark untertrieben ist.
Der Kälte und dem Wohl meiner Hände zum trotz hab ich mal einfach ein bisserl vom Boden aufgesammelt, was da so rumlag. Ungefähr (mit Nadeln und allem drum und dran) lässt sich die mitgebrachte Mänge so locker flockig wie sie war (also nicht zusammengedrückt) wohl mit der größe einer Handelsüblichen Seife vergleichen. Recht ergiebig wenn man bedenkt, dass ich da geschätzte 300-400 Samen rausbekommen habe.
Das ist aber schon das riesen Problem. Größere Zweiglein wurden gleich vor Ort entfernt. Allerdings befanden sich vor allem Nadeln und anderes Zeugs um den Faktor 30-50 dabei. Sehr grob zu sieben war zwar irgendwie möglich, allerdings blieb da noch ein riesiger Haufen Arbeit über.
Nun wollt ich mal in die Runde fragen, ob bereits jemand gewisse Erfahrung mit sowas hat, und obs da irgendwelche Methoden gibt das ganze Prozedere zu verkürzen ... denn Spaß war das keiner.
lg
Hier noch ein Bildchen wie das nach getaner Arbeit aussah und ein Vergleich mit bestellten Samen ... irgendwie sehen die gesammelten kräftiger aus.
Ich bin heute rein zufälligerweise auf ein paar wunderschöne und auch große Metasequoias gestoßen (im Park meines vertrauens ). Die Freude war gleich doppelt so groß, als ich die ganzen Samenmassen am Boden rumliegen sah, wobei das wohl eher stark untertrieben ist.
Der Kälte und dem Wohl meiner Hände zum trotz hab ich mal einfach ein bisserl vom Boden aufgesammelt, was da so rumlag. Ungefähr (mit Nadeln und allem drum und dran) lässt sich die mitgebrachte Mänge so locker flockig wie sie war (also nicht zusammengedrückt) wohl mit der größe einer Handelsüblichen Seife vergleichen. Recht ergiebig wenn man bedenkt, dass ich da geschätzte 300-400 Samen rausbekommen habe.
Das ist aber schon das riesen Problem. Größere Zweiglein wurden gleich vor Ort entfernt. Allerdings befanden sich vor allem Nadeln und anderes Zeugs um den Faktor 30-50 dabei. Sehr grob zu sieben war zwar irgendwie möglich, allerdings blieb da noch ein riesiger Haufen Arbeit über.
Nun wollt ich mal in die Runde fragen, ob bereits jemand gewisse Erfahrung mit sowas hat, und obs da irgendwelche Methoden gibt das ganze Prozedere zu verkürzen ... denn Spaß war das keiner.
lg
Hier noch ein Bildchen wie das nach getaner Arbeit aussah und ein Vergleich mit bestellten Samen ... irgendwie sehen die gesammelten kräftiger aus.
